Humboldt-Universität zu Berlin - Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie

Marie Rosenkranz, M.A.

 

 

Foto Marie Rosenkranz

Abb. Sascha Schlegel

Aktuelles

Curriculum Vitae

Publikationen

Vorträge, Medien­auftritte und Organi­sation

Forschungs­projekt

Lehre 

 

 

 


Kontakt

E-Mail: marie.rosenkranz (at) hu-berlin.de
Telefon: 030-2093-66506
 

Sitz

Schönhauser Alle 10, Raum 321
 

Postanschrift

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Sozial­­wissen­­schaften
Unter den Lin­den 6
10099 Berlin

Sprechstunde

Bitte wenden Sie sich per
Mail an mich.


 

Aktuelles

 

Vortragstermine

31.08.23 Symposium des ESA Research Networks zum Thema „New perspectives and interventions: The state of play in cultural sociology and sociology of the arts" in Sofia
13.10.-14.10.23 Workshop „Künstlerisches Handeln. Möglichkeiten der Beschreibung in der ästhetischen Theorie heute", an der Zürich Oktober Zürcher Hochschule der Künste
21.03.-23.03.24 Konferenz „Das radikaldemokratische Museum revisited", Dortmunder U

 

Tagung

Plurale Verschränkungen. Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Jahrestagung des Arbeitskreises Soziologie der Künste, Sektion Kultursoziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 13.-14. Oktober 2022, Humboldt-Universität zu Berlin (mit Nina Tessa Zahner)



Aktuelle Publikationen

Praxis im Konflikt. Kunstaktivismus als performative Kulturpolitik, In: Schad-Spindler, Anke;  Landau-Donnelly, Frederike; Fridrik, Stefanie & Marchart, Oliver (Hrsg.), Konfliktuelle Kulturpolitik. Springer VS.

Das Archiv als Intervention. Marie Rosenkranz über das New Yorker Interference Archiv, Texte zur Kunst

Von der Institutionskritik zur Moral Economy. Hans Haacke, Dana Schutz und eine queer-feministische Buchhandlung, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik

Konstruktive Zerstörung. Eine Fallstudie zur Performativität kunstaktivistischer Praxis in der Klimakrise. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft

Politik des Wissens. Wandel des Politischen beu der documenta11 und documenta 14, In: Buckermann, Paul (Hrsg.) Die Welten der documenta. Wissen und Geltung eines Großereignisses in der Kunst. Velbrück

Stealing (as) Art. Performances of Restitution from Mwazulu Diyabanza to Frankfurter Hauptschule, Journal of Cultural Analysis and Social Change

 

Forschungsinteressen
 

Künstlerischer Aktivismus | Socially Engaged Art | Ästhetische Theorie | Praxistheorie | Kunst- und Kultursoziologie

 

Funktionen

Sprecherin des Arbeitskreises Soziologie der Künste, Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (gemeinsam mit Nina Tessa Zahner und Christian Steuerwald)

Mitherausgeberin der Zeitschrift Artis Observatio. Allgemeine Zeitschrift für Kunstsoziologie und Soziologie der Künste. Zuständig für Rezensionen

Assoziiertes Mitglied am Sonderforschungsbereich Intervenierende Künste

 

Mitgliedschaften
 

Deutsche Gesellschaft für Ästhetik | Deutsche Gesellschaft für Soziologie | Sektion Kultursoziologie | Arbeitskreis Soziologie der Künste | Ulmer Verein für Kunst- und Kulturwissenschaften | European Sociological Association | Research Network Sociology of the Arts

 

Lehre

Soziologische Theorie
BA Seminar

Wintersemester 2023/2024

Ästhetik und Gesellschaft
BA Seminar
Sommersemester 2023



Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)