Humboldt-Universität zu Berlin - Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie

Leonhard Geffke, M.A.

 

 

Curriculum Vitae

Veröffentlichungen

Vorträge

Lehre und Organisation

Abgeschlossene Projekte

 

 

 Abb. Privat       

 


E-Mail
leonhard.geffke (at) hu-berlin.de
Sitz

Universitätsstraße 3b, R 112

Postanschrift

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Sozial­­wissen­­schaften
Unter den Lin­den 6
10099 Berlin

Sprechstunde

Bitte wenden Sie sich per
Mail an mich.



Aktuelles

 

„Kultursoziologie der Gewohnheit. Zur Aktualisierung und Aktualität einer traditionsreichen Praxiskategorie“ Promotionsprojekt

„Zur diskursiven Konstruktion neoliberal-humanistischer Gouvernementalität: Wissenschaft, Forschung und Lehre zwischen humboldtschen Idealen und kapitalistischer Landnahme“ Sammelbandbeitrag für die Reihe „Theorie und Praxis der Diskursforschung“ (Springer VS)

Mit Philipp Stachowiak: “Extra-Everydayness in Sociology and Literature: The Discursive Construction of Reality Between Narrativization and Narrative”. Lokaler Beitrag zum Workshop: „Socionarratology. Mapping a Field Between Literary Studies and Social Sciences“ (Princeton University, Humboldt Universität zu Berlin)

 


Mitgliedschaften

 

2025-fortlaufend: DGS-Sektionsmitglied Kultursoziologie

2025-fortlaufend: DGS-Sektionsmitglied soziologische Theorie

2025-fortlaufend: DGS-Sektionsmitglied Wissenssoziologie

2025-fortlaufend: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

2023-fortlaufend: Gründungsmitglied der philosophischen Arbeitsgruppe „Kritische Theorie und Poststrukturalismus“ (HBS)

2020-fortlaufend: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin (GEW)

 


Forschungsinteressen

 

Problemfeld:

Gewohnheit und Zweite-Natur; Habitualisierung, Normalisierung und Alltäglichkeit; Klassifikation und Identifikation; Bewusstsein, (Prä)Reflexivität und Rationalität; Macht, Herrschaft und Kritik; Struktur, Subjektivität, sozialer Wandel und Reproduktion

Zugänge:
  • Soziologie und Philosophie des Neostrukturalismus
  • Kritische Theorie und Theorien des (Post)Marxismus
  • Sozialphänomenologie, Wissenssoziologie und Sozialkonstruktivismus
  • Soziologie und Philosophie des (Neo)Pragmatismus
  • Kultursoziologie und Praxistheorie
Weitere Interessen:
  • Wissenschaftssoziologie, Epistemologie, Theoriekonstruktion und Methodologie
  • Relationale Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Interdisziplinäre Öffnungen der Soziologie

 

 

 


 
 

→ zum Anfang


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)