Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Instituts für Sozialwissenschaften
Ansprechpersonen und Kontaktmöglichkeiten
Die dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (FGB) des Instituts für Sozialwissenschaften sind ab 01. März 2025
Julia Bersch und Jennifer Häseling-Mayer (Stellvertreterin).
E-Mail: frauenbeauftragte.sowi@hu-berlin.de.
Momentan bieten wir unsere Sprechstunde Mo-Fr nach vorheriger Absprache per Email an. Die Sprechstunde kann sowohl persönlich vor Ort als auch telefonisch oder über Zoom stattfinden.
Unsere Aufgaben
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin setzen sich für die Gleichstellung von Frauen in Studium, Lehre, Forschung, Service und Verwaltung ein.
- Sie begleitet Personal- und Einstellungsangelegenheiten des Instituts mit dem Ziel der Gleichstellung von Frauen in allen Beschäftigungsgruppen.
- Sie informiert über Frauenförderungsprogramme im Bereich Wissenschaft und Forschung und koordiniert die Vergabe der dezentralen Frauenfördermittel des Instituts.
- Sie setzt sich für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
- Sie steht als Ansprechpartnerin in Fällen von Diskriminierung von Frauen sowi bei Gewalt und Machtmissbrauch gegen Frauen zur Verfügung. Unser aktuellen amtliches Mitteilungsblatt dazu findet Ihr hier.
- Sie engagiert sich für die stetige Weiterentwicklung und Umsetzung des Gleichstellungskonzepts des Instituts.
Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache an der HU
Eine PDF-Version des Sprachleitfadens steht auf der Website der zentralen Frauenbeauftragten zum Download bereit: https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/geschlechtergerechte-sprache
* Entsprechend des Gleichstellungskonzepts des Instituts stellt das Sternchen symbolisch alle sozialen Geschlechter und Geschlechtsidentitäten dar. Damit sollen auch Menschen angesprochen werden, die sich nicht innerhalb der gesellschaftlich-hegemonialen Zweigeschlechtlichkeit wiederfinden. Das Institut erkennt an, dass Geschlecht kein binäres System ist, in dem nur die Pole »männlich« und »weiblich« existieren.