Dr. Christoph T. Burmeister

Aktuelles
Curriculum Vitae
Publikationen
Forschung
Vorträge
Konferenzorganisationen
Lehre und Betreuung
Abb. privat
Aktuelles
Neuerscheinungen:
Das Problem Kind. Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung, Weilerswist: Velbrück. (Verlagsinformation)
Sind rülpsende und pupsende Kühe das Problem? Zur Re-/Problematisierung sozial-ökologischer Fragen im Anschluss an Michel Foucault am Beispiel der Biotechnologie ›Clean Meat‹, in: Sören Altstaedt/Benno Fladvad/Martina Hasenfratz (Hg.), Praxis und Ungewissheit. Zur Alltäglichkeit sozial-ökologischer Krisen (= Zukünfte der Nachhaltigkeit, Band 3), Frankfurt/Main, New York: Campus, S. 165–186 (gemeinsam mit Sandra Matthäus)
Mitglied im Vorstand des AK Historische Soziologie der DGS-Sektion Kultursoziologie
Mitglied im Vorstand der DGS-Sektion Soziologie der Kindheit (seit 01/2022 im Sprecher*innenkreis)
Vorträge:
Kinder sind politisch. Zur Subjektivierung moderner Kindheit als gesellschaftliche (Re-)Produktion, Ringvorlesung »Kindheit und politische Subjektivität im Kontext Sozialer Arbeit«, organisiert von Dr. Carsten Schröder, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universität Duisburg-Essen, 24.01.2023.