Humboldt-Universität zu Berlin - Politische Soziologie und Sozialpolitik

Lehre

 

Abschlussarbeiten (BA und MA)


Der Lehrstuhl betreut Abschlussarbeiten im Bereich der politischen Soziologie und Sozialpolitik (siehe Schwerpunkte des Lehrstuhls). Es wird empfohlen, Thema und Fragestellung in den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhlteams zu entwickeln und vorzubereiten. Das Forschungsthema sollte frühzeitig festgelegt und in einem kurzen Exposé konkretisiert werden. Die Erarbeitung des Exposés ist Voraussetzung für die Teilnahme am Forschungskolloquium. Die regelmäßige Teilnahme und Präsentation eines Forschungsdesigns im Forschungskolloquium wird erwartet.

 

Seminare im Wintersemester 2024/25


530138 PS (MA) Eine politsoziologische Analyse von Bündnis/Die Grünen vor der Bundestagswahl 2025 Teil I

Dozentin: Hanna Schwander

Mit dem Aufkommen grüner Parteien in Europa in den 1980er Jahren entstand eine neue Form der politischen Bewegung, die die etablierten Modelle der Parteipolitik in Frage stellte und neue Themen auf die politische Agenda setzte. Ein Jahr vor den Deutschen Bundestagswahlen analysieren wir Ursprung, Entwicklung und Wirkung von Bündnis90/die Grünen aus polit-soziologischer Perspektive. In Anlehnung an die Theorie von Lipset und Rokkan und an den Lebenszyklusansatz von Pedersen untersuchen wir die Entstehung von Bündnis90/die Grünen, ihre ideologische Verortung, ihre Wahlergebnisse und ihre Erfahrungen mit Regierungsbeteiligungen sowie ihre Beziehungen zu sozialen Bewegungen.  

 

Das Seminar ist in 5 inhaltliche Blöcke gegliedert:

(1) Wir untersuchen, wie grüne Parteien entstanden sind, und erörtern, ob ihre Ursprünge mit bestehenden oder neuen Spaltungen in Verbindung gebracht werden können.

(2) Wähler:innenschaft: Wir analysieren die Wähle:innenschaft grüner Parteien und analysieren die Konstanten und Unterschiede in ihren Profilen in den verschiedenen Regionen und im Zeitverlauf.

(3) Ideologie und politische Positionen: Wir analysieren, ob grüne Parteien kongruente politische Positionen vertreten und ob die ideologischen Positionen im Laufe der Zeit mehr oder weniger kongruent geworden sind. Wir setzen dies in Beziehung zu den Wahlergebnissen und der Beteiligung an der Macht, um zu sehen, ob das Wahl- und Regierungsschicksal der Parteien die programmatischen Entscheidungen beeinflusst.

(4) Organisatorische Struktur: Wir untersuchen die Einzigartigkeit der organisatorischen Entscheidungen grüner Parteien. Insbesondere diskutieren wir, ob die partizipatorische Perspektive der grünen Parteien im Laufe der Zeit erhalten geblieben ist und ob sich oligarchische Tendenzen entwickelt haben, insbesondere seit die grüne Partei Regierungsverantwortung übernimmt.

(5) Wir erörtern das Verhältnis grüner Parteien zu den zeitgenössischen sozialen Bewegungen, aus denen sie hervorgegangen sind, wie der Umwelt-/Klimabewegung, der pazifistischen Bewegung oder der feministischen Bewegung.

 

Das Projektseminar konzentriert sich auf die Deutsche Partei „Bündnis90/die Grünen“, die Themen werden aber größtenteils im europäischen Vergleich besprochen und Studierende sind ermuntert, ihre Hausarbeiten ebenfalls vergleichend zu schreiben. Erarbeitet werden die verschiedenen Themen durch eine Kombination von Input-Referaten, Diskussionen über die Lektüre in Gruppen und in der Klasse, Gruppenaufgaben und Kurzreferate. Studierenden verfassen ein Forschungsdesign, in dem die Forschungsfrage, die Hauptargumente, die Erwartungen und der empirische Ansatz der Hausarbeit dargelegt werden. Das Forschungsdesign wird in den letzten Sitzungen des ersten Semesters vorgestellt und besprochen. Das zweite Semester ist dem Verfassen einer Hausarbeit (60.000 Zeichen ohne Leerzeichen) gewidmet, welche in verschiedenen Stadien im Seminar vorgestellt wird.

 

530177 VSE (BA) Reactionary Politics in Liberal Democracies

Dozent: Luke Shuttleworth

Across the globe, we have witnessed the resurgence of far right parties and social movements, as well as the normalisation and mainstreaming of reactionary political demands and discourses. In this seminar, we will look at how reactionary political actors and ideas have been mainstreamed in liberal democracies. Next to analysing how far right actors mobilise and gain support, we will also examine the role which mainstream parties and media play in amplifying and legitimising reactionary politics in the mainstream. We will also critically assess how existing inequalities and social injustices embedded in liberal democracies provide opportunities for far right actors to mobilise. The seminar closes with a deeper look at counter-measures and the ways in which state actors, civil society, and activist groups can resist and combat the mainstreaming of reactionary politics.

The seminar involves a mix of formats including direct inputs from the lecturer, individual and group assignments, discussions during class, and the watching of a documentary film. The seminars will take place in English. 

 

530442 CO (BA/MA) BA- und MA-Forschungskolloquium

Dozentin: Hanna Schwander

Das Forschungskolloquium richtet sich an Studierende, die eine Fragestellung im Bereich der politischen Soziologie oder Sozialpolitik untersuchen. Vorzugsweise haben Studierende bereits eine oder mehrere Veranstaltungen von Dozierenden des Lehrbereichs besucht.

 

Archiv


Mitteilungen des Instituts

Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)