Wintersemester 2022/23
530701 SE (BA) Einführung in die Vergleichende Politische Ökonomie
Dozentin: Hanna Schwander
Dieses Seminar führt Studierende in die wichtigsten theoretischen Ansätze und empirischen Befunde der Vergleichende Politische Ökonomie (CPE) ein. Die Teildisziplin CPE konzeptualisiert und untersucht die Beziehung zwischen Staat und Market, zwischen Politik und Wirtschaft. CPE befasst sich insbesondere mit den institutionellen Unterschieden in der Organisation moderner kapitalistischer Systeme und deren Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum, Produktionsstrategien und individuelle Lebenschancen.
Konkret diskutieren wir folgende Fragen im Seminar: Warum sind manche Länder reicher oder ungleicher als andere? Warum gibt es Wohlfahrtsstaaten und warum unterscheiden sie sich in ihrer institutionellen Ausgestaltung Wieso ist es kein Zufall, dass Apple eine amerikanische Firma ist und Mercedes in Deutschland entwickelt werden? Wie und warum unterscheiden sich die polit-ökonomischen Reaktionen auf Globalisierung, Wirtschaftswandel und demographischer Wandel zwischen modernen kapitalistischen Demokratien?
530263 PS (MA) The Urban-Rural Divide - A New Cleavage? Part II
Dozentin: Hanna Schwander
The second term of the project seminar is dedicated to the writing of an original term paper (max. 60 000 letters without spaces) on a question pertaining to the subject of the course and the discussion of the paper in several stages. As such, we will discuss students’ revised research designs. Students will comment on a fellow student’s research design with constructive remarks. This involves presenting the design and moderating the discussion.
Only for participants of the 1st part of the seminar.
530081 CO (BA/MA) BA-, MA- und Doktorand:innen-Kolloquium
Dozentin: Hanna Schwander
Das Kolloquium folgt einem zweistufigen Verfahren: In einem ersten Schritt reichen Studierende eine einseitige Ideenskizze (siehe Kurzexposé) ein. Nach Diskussion der Skizze wird ein ausführlicheres Forschungsdesign (FD) erarbeitet. In einem zweiten Schritt entwickeln Sie ein Forschungsdesign, welches Sie anschließend im Kolloquium präsentieren. Die Entwicklung und Einreichung des Kurzexposés bis spätestens 7.11.22 ist Bedingung für die Teilnahme am Forschungskolloquium. Die regelmäße Teilnahme am Kolloquium, die Präsentation Ihres FD sowie 2-3 Kommentare zu den Designs von 4 Ihrer Kommiliton:innen werden erwartet. Die Kommentare sollen bis 8 Uhr des Tages der Präsentation ins Wiki gepostet und in der entsprechenden Sitzung diskutiert werden. Bitte laden Sie Ihr FD bis Donnerstag 12.00 Uhr vor der Präsentation in den entsprechenden Ordner.
Organisation: Zur ersten Sitzung treffen wir uns in Präsenz, die Besprechung der Kursexposés und der Forschungsdesigns wird online stattfinden
530557 SE (MA) Countering Far Right Politics
Dozent: Luke Shuttleworth
In recent years, we have witnessed the resurgence of far right politics across Europe. Far right electoral successes over the last three decades are accompanied by the emergence of several anti-migration movements. Beyond the far right, mainstream media outlets are accused of adopting anti-migration frames – thus platforming and amplifying nativist and racist discourses. At the same time, mainstream parties are accused of strategically adopting some of the key political demands and discourses of far right actors to maximise electoral support. Whilst much has been written on the causes and consequences of these developments, there is decidedly less consensus about what we can do to counter far right mobilisations and the normalisation of anti-migration discourses.
In this seminar, we will discuss the options different actors have to counter the far right. We will examine the role of state actors, mainstream (centre-left and -right) parties, civil society organisations, and smaller activist groups. Among others, we will discuss the following questions. How do far right actors mobilise? What political opportunities do far right actors have in liberal democracies? In how far are mainstream political actors complicit in the normalisation of the far right? What polciy options are there to counter the far right? What role does anti-racism play? What opportunities and challenges are there for state actors, civil society, and activists?
At the end of the seminar, students will work in groups on ideas for countermeasures and present these as a project in the final sessions. Students are encouraged to be creative and can choose their own topics, as well as the issue which the countermeasure aims to respond to. Groups can for instance propose policy changes, educational schemes, as well as ideas for artistic projects, protest actions, and advocacy measures.
530737 SE (BA) Ungleichheit bekämpfen: Staat, Zivilgesellschaft und Politischer AKtivismus
Dozent: Luke Shuttleworth
530668 SE (BA) Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Klima und Wachstum
Dozent: Jonas Fischer
Dass zur Eindämmung des Klimawandels maßgebliche Veränderungen in Produktion und Konsumtion notwendig sind, ist wissenschaftlich unumstritten. In der Folge erfuhr das Wirtschaftswachstum eine Politisierung. Zunehmend wird die Frage gestellt, ob Wachstum um jeden Preis überhaupt wünschenswert sei. Gleichzeitig sinken in den westlichen Demokratien die Wachstumsraten und bis jetzt konnte kein effektives wirtschaftspolitisches Instrument diese Tendenz umkehren.
Das Seminar soll sich der Schnittstelle von Wachstum und Klimawandel aus vielfältigen, sozialwissenschaftlichen Perspektiven widmen: Was ist der Zusammenhang zwischen Wachstum und kapitalistischer Produktionsweise? Was sind die Leistungen und was die Grenzen des Wirtschaftswachstums? Wie wird Wachstum in gegenwärtigen Postwachstumsdiskussionen verstanden? Welche Verbindungen lassen sich zwischen den beiden Politikfeldern Klima und Wirtschaft ziehen?
In einem ersten theoretischen Teil werden das kapitalistische Wachstum, seine gesellschaftliche Funktion, seine Krise und seine Grenzen beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich dem Diskurs rund um Wachstumskritik und Postwachstumsökonomie. Abschließend wendet sich das Seminar empirischen Perspektiven der (Vergleichenden) Politischen Ökonomie auf Klimapolitik zu, in denen diese als ein mit der Wachstumsfrage verflochtener Konflikt beleuchtet wird.
530042 GK (BA) Grundkurs Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Dozent: Jonas Fischer [u.a.]