Erasmus+ europaweit
Erasmus+ ist das Aktionsprogramm der Europäischen Union für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der allgemeinen Bildung. Erasmus+ europaweit ermöglicht Studierenden, ein Auslandsstudium an europäischen Partneruniversitäten zu absolvieren.
Leistungen für Studierende
- Auslandsstudium von 3-9 Monaten (zwischen dem 01.07. eines Jahres und dem 30.09. des Folgejahres) an einer Partnerhochschule der Heimatuniversität in einem EU-Mitgliedstaat bzw. Island, Norwegen, Schweiz, Serbien, Türkei (und Großbritannien unter besonderen Bedingungen. Weitere Informationen hierzu findet ihr auf der Webseite der zentralen Abteilung Internationales der HU)
- Befreiung von Studiengebühren an der Gastinstitution
- Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Zahlung eines Mobilitätszuschusses von derzeit ca. 330-450 €/Monat je nach Gastland (nur für GB gibt es keine Erasmus-Förderung mehr, aber auch keine Studiengebühren)
- für Studierende mit Behinderung stehen in begrenztem Maße Sondermittel für die auslandsbedingten Mehrkosten zur Verfügung
- für mitreisende Kinder wird ein Zuschuss gezahlt
- Unterstützung bei der fachlichen und sprachlichen Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt und in der Regel Betreuung durch die Gastinstitution bezüglich Unterkunft, kultureller Angebote etc.
Partneruniversitäten
Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Partnerschaften in ganz Europa. Das Programm Erasmus+ europaweit bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes sowie dessen Gesellschaft und Sprache kennenzulernen.
Wie die Bewerbung für für ein Studium im Ausland am ISW abläuft kannst du auf der Seite für Erasmus-Bewerbungen nachschauen und unser Erasmus+ Fahrplan erklärt dir detailliert wie das Ganze abläuft.
Das reguläre Bewerbungsverfahren ist beendet, es gibt aber noch Restplätze:
Die Tabelle der Plätze zum Download (Restplätze für 2023/24 und 2024) findet Ihr hier!
Informationsveranstaltungen
Neben allem was auf unserer Webseite nachzulesen ist, könnt ihr natürlich auch in unsere Sprechstunden kommen. Zusätzlich informieren wir ISW Studierende bei gezielten Informationsveranstaltungen über die Möglichkeit eines Erasmus+ Austauschs.
Dies geschieht unter anderem beim Dies Academicus am Anfang des Semesters, aber auch im November, circa einen Monat vor dem Bewerbungszeitraum (15.12-21.01), hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!