Bewerbung
für ein Auslandssemester im Akademischen Jahr 2025/26!
Der Aufruf richtet sich an Studierende des ISW die einen Aufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten in Europa anstreben. Dieser Bewerbungszeitraum ist für Aufenthalte an unseren Partneruniversitäten im WS 25/25 und dem SS 2026 - beachtet hierbei die teils unterschiedlichen Semesterzeiten bei der Planung eurer Erasmus+ Bewerbung.
Bewerbungszeitraum: 15.12.2024-31.01.2025
Mobilitäten in Großbritannien sind für das Akademische Jahr 2025/26 möglich, alle Partnerschaften, die das ISW bisher hatte, laufen weiter. Allerdings gibt es keine Erasmus-Förderung mehr. Dafür müssen aber auch keine Studiengebühren gezahlt werden. Als Ausgleich zum Erasmus-Stipendium kann ein PROMOS-Stipendium beantragt werden.
Präsentation der Infoveranstaltung vom 11.12.2024
Teilnahmebedingungen
- Einschreibung in einen Studiengang der HU, der zu einem Hochschulabschluss (einschl. Promotion) führt
- ausreichende Kenntnisse der Sprache, in der die zu besuchenden Lehrveranstaltungen gehalten werden (meistens Englisch, in manchen Ländern kann auch in der Landessprache studiert werden)
- eine ausführliche Auflistung der Teilnahmevoraussetzungen findet man auf dieser Seite der Abteilung Internationales der HU
- Institutsfremde Bewerbungen werden genauso wie institutsinterne Bewerbungen akzeptiert
Restplätze
Die Restplätze für das AJ 25/26 sind nun in der unten stehenden Tabelle einzusehen. Bei der Bewerbung auf Restplätze wird von Bewerbungsgesprächen abgesehen und die Plätze werden so schnell wie möglich vergeben.
Gastuniversität | Fachrichtung | Sprachniveau | Studienprogramm | Platzanzahl |
Université Libre de Bruxelles | PoWi | Französisch B1 | BA, MA | 1 |
Université Catholique de Louvain | Sozialwissenschaften | Englisch oder Französisch B2 | BA, MA, PhD | 7 |
Université de Genève | Sozialwissenschaften | Englisch oder Französisch B2 | BA, MA, PhD | 4 |
Uni Zürich | Politikwissenschaft oder Soziologie | Deutsch oder Englisch B2 | BA, MA | Soz: 1; PoWi: 3 |
ENS Paris-Saclay | Sozialwissenschaften | Französisch B2 | BA, MA | 2 |
Uni Lyon II | PoWi | Französisch B2 | BA, MA | 1 |
Uni Sorbonne Nouvelle (Paris III) | European Studies | Französisch B2 | BA, MA, PhD | 1 |
Uni Paris 8 Vincennes-St. Denis | Sozialwissenschaften | Französisch B2 | BA, MA | 1 |
Sciences Po Rennes | PoWi | Englisch oder Französisch B2 | BA, MA | 1 |
Université de Lille | Sozialwissenschaft | Englisch B1 | BA, MA | 2 |
Háskóli Íslands (Reykjavik) | Sozialwissenschaften | Englisch oder Isländisch B2 | BA, MA | 2 |
Uni Bergen | Soziologie | Englisch oder Norwegisch B2 | BA, MA | 4 |
Uni Oslo | PoWi / Soziologie | Englisch oder Norwegisch B2 | BA, MA, PhD | 5 |
Uni Amsterdam | Social and Behavioural Sciences | Englisch B2 + mind. 90 ECTS bereits absolviert | BA | 4 |
Uppsala Universitet | PoWi | Englisch B2 | BA, MA | 2 |
Uni Helsinki | Social and Public Policy | Englisch B2 oder Finnisch/Schwedisch B1 | BA, MA, PhD | 1 |
METU (Ankara) | Soziologie | Englisch B2 | BA, MA, PhD | 2 |
Uni Exeter | Sozialwissenschaften | Englisch C1 | BA | 2 |
Bewerbungen
Die Bewerbungsunterlagen mit Angabe von bis zu drei Wunschuniversitäten werden digital in der Datenbank MoveOn hochgeladen.
Bitte klickt auf diesen Link, um das Bewerber*innenportal zu öffnen:
Zu beachten: Für Aufenthalte in Großbritannien wird man seit dem AJ 24/25 erneut das gleiche Portal für die Bewerbung nutzen können.
Zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen gehören:
- persönliche Angaben im Bewerbungsformular
- das Studienvorhaben/Motivation für jede der drei gewünschten Zieluniversitäten (insgesamt ca. 1-1.5 Seiten, also ca. 0,5 pro Uni)
- eine Leistungsübersicht der im derzeitigen Studiengang besuchten Kurse mit Durchschnittsnote oder andere Notennachweise (z.B. Abi-Zeugnis, BA-Zeugnis) sofern noch keine Leistungsübersicht vorliegt
- eine gültige Studienbescheinigung
- ein anerkannter Nachweis/ ein Zertifikat über die jeweiligen Sprachkenntnisse der Lehrveranstaltungssprache, wie in der Partnerliste aufgeführt (Gutachten vom Sprachenzentrum, TOEFL/IELTS, DELF/DALF usw.). Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein und muss die entsprechende Niveaustufe (B2 oder C1) kenntlich machen. Das Sprachenzentrum führt momentan wieder Sprachtests durch.
Wichtig: Das notwendige Sprachniveau muss bereits zur Bewerbungsfrist erlangt und durch den Nachweis bescheinigt sein. Geplante Sprachkurse nach der Frist können nicht berücksichtigt werden!
Die Bewerbungsunterlagen sind auf Deutsch zu verfassen. Praktikumszeugnisse und sonstige Bescheinigungen und auch Empfehlungsschreiben werden nicht verlangt.
Bewerbungen von anderen Instituten sind generell möglich. Jedoch ist zu beachten, dass stets am Partnerinstitut (also in der Regel an Instituten der Politikwissenschaft oder Soziologie) studiert werden muss. Inwiefern an der Partneruniversität Kurse außerhalb dieses Instituts belegt werden können, ist von der* Bewerber*in selbst in Erfahrung zu bringen!
Weiteres
- Informationsveranstaltungen und Beratungen zum Studium im Ausland sowie die Vermittlung von Sprachtandems und Mentoren werden auch von der zentralen Abteilung Internationales der HU angeboten
- Studierende, die in Deutschland kein Bafög erhalten, können für ihren Auslandsaufenthalt Auslandsbafög beantragen.
- Erasmus-Erfahrungsberichte sind in einem Moodle-Kurs hinterlegt, dessen Passwort bitte beim Erasmus-Team zu erfragen ist.
Nach Sichtung der Unterlagen finden noch vor Beginn der Semsterferien im Februar kurze Gespräche (circa 10 Min.) mit allen Bewerber:innen statt. Diese dienen vor allem dazu, die Motivation und die Wahl des Studienortes besser nachzuvollziehen.