Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Sozialwissenschaften

Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Norma Osterberg-Kaufmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Leiterin Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften

Curriculum Vitae | Publikationen | Lehre | Aktuelles | Fabrics of Democracy
Foto
Name
Dr. Norma Osterberg-Kaufmann
Publikationen
Publikationen — Institut für Sozialwissenschaften

Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Sozialwissenschaften

Publikationen

 
Bücher
 
2011
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen. Fallstudien Albanien und Kroatien. Wiesbaden

 

Buchkapitel (*begutachtet)

 

 

2025    
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Albanien: Parlamentarisches System und patronale Gesellschaft. In: Priebus, Sonja, Beichelt, Timm (Hrsg.): Die politischen Systeme im östlichen Europa. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43647-6_8

2024       
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Demokratie als Rahmen des Aushandlungsprozesses der Grenze zwischen Inklusion und Exklusiven. Genese eines demokratietheoretischen Inklusionsbegriffs, in: Blaha, Kathrin; Bogner, Mai-Ahn; Geldner-Belli, Jens; Körner, Nadja; Moser, Vera; Walgenbach, Katharina (Hrsg.): Inklusion und Grenzen. Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. Bielefeld: transcript, 169-191.

2023       
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Introduction: Section 3. in: Knorr, Lina; Fleschenberg, Andrea; Kali, Sumrin; Derichs, Claudia (Hrsg.): Local Responses to Global Challenges in Southeast Asia. Singapore: World Scientific, 161-169.

2019        
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Legitimitätswahrnehmung in der EU und Repetory Grid. in: Wiesner, Claudia/Harfst, Phillip (Hrsg.): Legitimation und Legitimität. Wiesbaden: Springer VS, 239-276. (*)

2016          
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Constitutional Politics in Albania. in: Fruhstorfer, Anna/Hein, Michael (Hrsg.): Constitutional Politics in Central and Eastern Europe. Between Stability and Change. Wiesbaden: Springer VS, 333 - 358. (*)

 

 

Begutachtete Zeitschriftenartikel

 

2024     
 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Stark, Toralf; Mohamad-Klotzbach, Christoph. Configurations of democracy— empirical and methodological insights from a comparison of Singapore, Ghana, and Ireland. Frontiers in Political Science, DOI 10.3389/fpos.2024.1379699.

 

Schäfer, Saskia; Osterberg-Kaufmann, Norma 2024. Area Studies and Democracy Research: Countering Modernization Theory from the Margins. International Studies Review 26(1).
https://doi.org/10.1093/isr/viad056

2023     
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Das Demokratieverständnis der Bevölkerung und die Regression der Demokratie. Leviathan Sonderband. Sonderband 40, Zur Diagnose demokratischer Regression eds. Peter Niesen: 303-338.

 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Stark, Toralf; Mohamad-Klotzbach, Christoph. Conceptualizing Difference. The Normative Core of Democracy. Democratic Theory 10(1): 72-90.

 

2022      
 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Teo, Kay Key. Uncoupling Conceptual Understandings and Political Preferences: A Study of Democratic Attitudes among Singapore’s Highly Educated Young People. Pacific Affairs, 95(3): 497-526.

 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Innovating Empirical Research on Legitimacy: Repertory Grid Analysis, in: Frontiers Political Science, Section Comparative Governance.

https://doi.org/10.3389/fpos.2022.832250

 

Chong, Ja Ian; Osterberg-Kaufmann, Norma. Post-democratizing Politics in Southeast and Northeast Asia. Pacific Affairs, 95(3): 417-440.

 

2020       
 

Osterberg-Kaufmann, Norma, Toralf Stark and Christoph Mohamad-Klotzbach. Challenges in Conceptualizing and Measuring Meanings and Understandings of Democracy, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.

https://doi.org/10.1007/s12286-020-00470-5


Osterberg-Kaufmann, Norma und Ulrich Stadelmaier. Measuring Meanings of Democracy - Methods of Differentiation, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.

https://doi.org/10.1007/s12286-020-00461-6

2019          
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Die Legitimitätswahrnehmung in der EU und der Einfluss von EU-spezifischem politischen Wissen, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 13(1): 61-91.

2016           
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. "How People View Democracy". Messprobleme und mögliche Alternativen, in: Schubert, Sophia/Weiß, Alexander (Hrsg.): Demokratie jenseits des Westens, Politische Vierteljahreschrift 51 Special Issue, Baden-Baden: Nomos, 343-365.

2014         
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der prolitischen Kultur von Eliten und Bürgern?, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 8/2 Supplement, 143-176.

 
weitere Publikationen
 

 

2022       
 

Stark, Toralf; Osterberg-Kaufmann, Norma; Pickel, Susanne. Dysfunctional democracy(ies): characteristics, causes and consequences. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 16: 185-197

 

Stark, Toralf; Osterberg-Kaufmann, Norma; Mohamad-Klotzbach, Christoph. How to get to the core of democracy, in: The Loop. https://theloop.ecpr.eu/how-to-get-to-the-core-of-democracy/

2021    
 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Stark, Toralf; Mohamad-Klotzbach, Christoph. Democracy is an essentially contested concept, in: The Loop. https://theloop.ecpr.eu/democracy-is-an-essentially-contested-concept

2020        
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Book review: Boswell, John, Jack Corbett, und R. A. W. Rhodes, The Art and Craft of Comparison, in: Politische Vierteljahresschrift.

https://doi.org/10.1007/s11615-020-00284-w

2019        
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Sammelrezension Inklusion, in: Politikum, 1/2019, 70-73.

2017         
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Book review: Blendi Kajsiu, A Discourse Analysis of Corruption. Instituting Neoliberalism Against Corruption in Albania, 1998-2005, in: Zeitschrift für Diskursforschung 1/2017, 109-111.

2015   
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Book review: Claudia Schrag Sternberg, The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, in: Political Studies Reviews, 13/3, 453-54

2010        
 

Osterberg, Norma. Book review: Plamen K. Georgiev, Corruptive Pattern of Patronage in South East Europe, in: Political Studies Review Journal, 8/2, 269-70.

2009 
 

Osterberg, Norma. How many Europes? Thoughts on the Western Balkan, in: Political Thought 27/3, 77-85.

 

 

Osterberg, Norma. Book review: Judith Hoffmann, Die Integration Südosteuropas. Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien, in:  Südosteuropa Mitteilungen, 49/3-4, 172-173.

2008  
 

Osterberg, Norma. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen. Die Notwendigkeit in der Kongruenz von Sozialkapital und politischen Institutionen, in: Forschungsstelle Osteuropa (Hrsg.): Arbeitspapier Nr.98: Modernisierung in Ost- und Mitteleuropa? Dynamiken innerstaatlichen und internationalen Wandels Beiträge für die 16.Tagung Junger Osteuropa-Experten, Bremen, 21-26.

 

E-Mail

norma.osterberg-kaufmann@hu-berlin.de
Telefon
 
+49 (0) 30-2093 66509
Sitz
 
Universitätsstraße 3b , Raum 338
 
Portrait
 

Norma Osterberg-Kaufmann ist seit April 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Sie leitet den Bereich Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftsiwssenschaften für Studierende der Studiengänge im Grundschullehramt.

Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Demokratisierungsprozesse, die Messung von Demokratieverständnis und die Messung von Legitimitätswahrnehmung insbesondere in Asien und der Europäischen Union, Mixed-Methods wie Repertory Grid und das semantische Differential sowie Inklusion und Demokratie.

 

Weitere Informationen finden Sie auf ihrer persönlichen Website https://osterbergkaufmann.wordpress.com

 

Publikationen

 
Bücher
 
2011
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen. Fallstudien Albanien und Kroatien. Wiesbaden

 

Buchkapitel (*begutachtet)

 

 

2025    
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Albanien: Parlamentarisches System und patronale Gesellschaft. In: Priebus, Sonja, Beichelt, Timm (Hrsg.): Die politischen Systeme im östlichen Europa. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43647-6_8

2024       
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Demokratie als Rahmen des Aushandlungsprozesses der Grenze zwischen Inklusion und Exklusiven. Genese eines demokratietheoretischen Inklusionsbegriffs, in: Blaha, Kathrin; Bogner, Mai-Ahn; Geldner-Belli, Jens; Körner, Nadja; Moser, Vera; Walgenbach, Katharina (Hrsg.): Inklusion und Grenzen. Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. Bielefeld: transcript, 169-191.

2023       
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Introduction: Section 3. in: Knorr, Lina; Fleschenberg, Andrea; Kali, Sumrin; Derichs, Claudia (Hrsg.): Local Responses to Global Challenges in Southeast Asia. Singapore: World Scientific, 161-169.

2019        
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Legitimitätswahrnehmung in der EU und Repetory Grid. in: Wiesner, Claudia/Harfst, Phillip (Hrsg.): Legitimation und Legitimität. Wiesbaden: Springer VS, 239-276. (*)

2016          
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Constitutional Politics in Albania. in: Fruhstorfer, Anna/Hein, Michael (Hrsg.): Constitutional Politics in Central and Eastern Europe. Between Stability and Change. Wiesbaden: Springer VS, 333 - 358. (*)

 

 

Begutachtete Zeitschriftenartikel

 

2024     
 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Stark, Toralf; Mohamad-Klotzbach, Christoph. Configurations of democracy— empirical and methodological insights from a comparison of Singapore, Ghana, and Ireland. Frontiers in Political Science, DOI 10.3389/fpos.2024.1379699.

 

Schäfer, Saskia; Osterberg-Kaufmann, Norma 2024. Area Studies and Democracy Research: Countering Modernization Theory from the Margins. International Studies Review 26(1).
https://doi.org/10.1093/isr/viad056

2023     
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Das Demokratieverständnis der Bevölkerung und die Regression der Demokratie. Leviathan Sonderband. Sonderband 40, Zur Diagnose demokratischer Regression eds. Peter Niesen: 303-338.

 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Stark, Toralf; Mohamad-Klotzbach, Christoph. Conceptualizing Difference. The Normative Core of Democracy. Democratic Theory 10(1): 72-90.

 

2022      
 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Teo, Kay Key. Uncoupling Conceptual Understandings and Political Preferences: A Study of Democratic Attitudes among Singapore’s Highly Educated Young People. Pacific Affairs, 95(3): 497-526.

 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Innovating Empirical Research on Legitimacy: Repertory Grid Analysis, in: Frontiers Political Science, Section Comparative Governance.

https://doi.org/10.3389/fpos.2022.832250

 

Chong, Ja Ian; Osterberg-Kaufmann, Norma. Post-democratizing Politics in Southeast and Northeast Asia. Pacific Affairs, 95(3): 417-440.

 

2020       
 

Osterberg-Kaufmann, Norma, Toralf Stark and Christoph Mohamad-Klotzbach. Challenges in Conceptualizing and Measuring Meanings and Understandings of Democracy, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.

https://doi.org/10.1007/s12286-020-00470-5


Osterberg-Kaufmann, Norma und Ulrich Stadelmaier. Measuring Meanings of Democracy - Methods of Differentiation, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.

https://doi.org/10.1007/s12286-020-00461-6

2019          
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Die Legitimitätswahrnehmung in der EU und der Einfluss von EU-spezifischem politischen Wissen, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 13(1): 61-91.

2016           
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. "How People View Democracy". Messprobleme und mögliche Alternativen, in: Schubert, Sophia/Weiß, Alexander (Hrsg.): Demokratie jenseits des Westens, Politische Vierteljahreschrift 51 Special Issue, Baden-Baden: Nomos, 343-365.

2014         
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der prolitischen Kultur von Eliten und Bürgern?, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 8/2 Supplement, 143-176.

 
weitere Publikationen
 

 

2022       
 

Stark, Toralf; Osterberg-Kaufmann, Norma; Pickel, Susanne. Dysfunctional democracy(ies): characteristics, causes and consequences. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 16: 185-197

 

Stark, Toralf; Osterberg-Kaufmann, Norma; Mohamad-Klotzbach, Christoph. How to get to the core of democracy, in: The Loop. https://theloop.ecpr.eu/how-to-get-to-the-core-of-democracy/

2021    
 

Osterberg-Kaufmann, Norma; Stark, Toralf; Mohamad-Klotzbach, Christoph. Democracy is an essentially contested concept, in: The Loop. https://theloop.ecpr.eu/democracy-is-an-essentially-contested-concept

2020        
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Book review: Boswell, John, Jack Corbett, und R. A. W. Rhodes, The Art and Craft of Comparison, in: Politische Vierteljahresschrift.

https://doi.org/10.1007/s11615-020-00284-w

2019        
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Sammelrezension Inklusion, in: Politikum, 1/2019, 70-73.

2017         
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Book review: Blendi Kajsiu, A Discourse Analysis of Corruption. Instituting Neoliberalism Against Corruption in Albania, 1998-2005, in: Zeitschrift für Diskursforschung 1/2017, 109-111.

2015   
 

Osterberg-Kaufmann, Norma. Book review: Claudia Schrag Sternberg, The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, in: Political Studies Reviews, 13/3, 453-54

2010        
 

Osterberg, Norma. Book review: Plamen K. Georgiev, Corruptive Pattern of Patronage in South East Europe, in: Political Studies Review Journal, 8/2, 269-70.

2009 
 

Osterberg, Norma. How many Europes? Thoughts on the Western Balkan, in: Political Thought 27/3, 77-85.

 

 

Osterberg, Norma. Book review: Judith Hoffmann, Die Integration Südosteuropas. Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien, in:  Südosteuropa Mitteilungen, 49/3-4, 172-173.

2008  
 

Osterberg, Norma. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen. Die Notwendigkeit in der Kongruenz von Sozialkapital und politischen Institutionen, in: Forschungsstelle Osteuropa (Hrsg.): Arbeitspapier Nr.98: Modernisierung in Ost- und Mitteleuropa? Dynamiken innerstaatlichen und internationalen Wandels Beiträge für die 16.Tagung Junger Osteuropa-Experten, Bremen, 21-26.

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)