Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Das Institut für Sozialwissenschaften zeichnet sich durch eine Integration der Fächer Soziologie und Politikwissenschaften in allen seinen Studiengängen aus und unterscheidet sich hierin von anderen sozialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
Das Institut orientiert sich bewusst an den gemeinsamen theoretischen Traditionen von Soziologie und Politikwissenschaft und sucht das klassische Erbe sozialwissenschaftlicher Forschung in einen Dialog mit politischen und soziologischen Theorien sowie mit zeitgemäßen Methoden der empirischen Sozialforschung zu bringen.
Herzlich Willkommen zum Studienbeginn im Wintersemester 2025/26
Das Institut für Sozialwissenschaften heißt alle neuen Studierenden herzlich Willkommen zum Studienbeginn im Herbst 2025. Die Orientierungswoche für alle Studierenden im Mono-BA beginnt am Dienstag den 7. Oktober mit einer Einführungsveranstaltung in der Dorotheenstr. 26 im Vorlesungssaal 207. Die Orientierungsveranstaltungen für neue Studierende im BA-Zweitfach und im MA finden am Montag den 13. Oktober von 10-12h am ISW statt (Universitätsstr. 3b). Am 13. Oktober findet an der HU außerdem der Dies Academicus statt. An diesen Tag finden keine Lehrveranstaltungen statt; das ISW stellt sich ab 12 Uhr in einer zweistündigen Veranstaltung allen Interessierten vor (Fritz-Reuter-Saal; Dorotheenstr. 24/Hegelplatz). Alle Infos mit genauen Zeit- und Raumangaben finden sich auf der Seite des Studienbüros. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Semesterbeginn!
Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegegentreten!
Das Institut für Sozialwissenschaften stellt sich entschlossen gegen die Angriffe auf die Freiheit von Forschung und Lehre. Wissenschaftsfreiheit und gesellschaftliche Freiheit sind untrennbar! Deshalb unterstützen wir den Aufruf der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zur #Wissenschaftsfreiheit. Nachzulesen hier: https://www.fg-gender.de/angriffen-auf-die-freiheit-von-forschung-und-lehre-entschlossen-entgegentreten/
Beschlossen im Institutsrat des Instituts für Sozialwissenschaften am 12.2.2025
Im Gefahrenfall erreichen Sie den Wachschutz unter 20 93 - 9 99 90.