Berliner Journal für Soziologie
Die Zeitschrift wird herausgegeben vom Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vom Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Links
BJS-Seite des Springer-Verlags
Aktuelle Aufsätze (Online First)
Kontakt und Manuskripteinreichung
Berliner Journal für Soziologie
Institut für Soziologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carl-Zeiß-Str. 3
07743 Jena (Germany)
Herausgegeben von
Klaus Dörre, Jena
Frank Ettrich, Erfurt
Karin Lohr, Berlin
Martina Löw, Berlin
Hartmut Rosa, Jena
Redaktion
Benjamin Seyd, Jena
Andreas Häckermann, Erfurt
Henri Band, Berlin
Rebecca Sequeira (Sekretariat), Jena
Die Zeitschrift
Das "Berliner Journal für Soziologie", herausgegeben vom Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vom Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht Beiträge zu klassischen und modernen theoretischen Ansätzen, aktuellen Problemfeldern des soziologischen Diskurses sowie neuen empirischen Befunden. Schwerpunkthefte und Review-Essays greifen innovative Entwicklungen innerhalb der deutschen und internationalen Sozialwissenschaften auf und informieren über den Stand der Forschung in zentralen Bereichen der Soziologie.
Die Zeitschrift wurde 1991 auf Initiative der ostdeutschen Gesellschaft für Soziologie gegründet. Sie versteht sich als eine allgemeine soziologische Fachzeitschrift, die Beiträge aus allen Forschungs- und Themengebieten der Soziologie publiziert. Von Beginn an war es das programmatische Ziel, der Diskussion und Weiterentwicklung soziologischer Problemstellungen im Lichte zeitgenössischer theoretischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ein Forum zu bieten. Zwei große Themenfelder standen im Mittelpunkt des Journals und werden seine Inhalte auch in Zukunft prägen: Transformation und Kultur. Das Journal befasst sich mit dem sozialökologischen Umbruch, den moderne Gesellschaften durchlaufen. Globalisierung, Wandel der Arbeitsgesellschaft und Lebensweisen, Digitalisierung, soziale Konflikte bis hin zu neuen Kriegen, neue Herausforderungen für die Demokratie, Populismus und Nationalismus sowie die Geschlechterverhältnisse sind wichtige Themenfelder einer erneuten Großen Transformation. Seitens der Kultursoziologie und der kulturvergleichenden Forschung werden Entwicklungen in diesen Feldern in besonderer Weise bearbeitet. Deshalb widmet das "Berliner Journal für Soziologie" auch solchen Perspektiven weiter seine Aufmerksamkeit.