Humboldt-Universität zu Berlin - Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Sommersemester 2025

Bachelor of Science

53095 Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 002 UNI 3
53095 Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit (ÜWP)

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 002 UNI 3
53095GS Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00
53139 (Begleitseminar): Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten

Seminar

Dr. Julia Teschlade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 004 UNI 3
53139 Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten (ÜWP)

Seminar

Dr. Julia Teschlade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 004 UNI 3

Master of Arts

53076 Long Covid und Geschlecht – Prekäre Arbeits- und Lebenszusammenhänge (Teil 1)

Projektseminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 16:00 005 UNI 3
53122 Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft – Diagnose und Antworten

Seminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53122 Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft - Diagnose und Antworten (ÜWP)

Seminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53122GS Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft – Diagnose und Antworten

Seminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00
53156 BA-, MA- und Doktorand*Innen-Kolloquium Soziologische Geschlechterforschung

Kolloquium

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 18:00 201 UNI 3

Bachelor of Arts

53007 Grundlagen der qualitativen Methoden der Sozialforschung

Vorlesung

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff
Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 3305 I - NO
53095 Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 002 UNI 3
53095 Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit (ÜWP)

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 002 UNI 3
53095GS Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00
53139 (Begleitseminar): Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten

Seminar

Dr. Julia Teschlade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 004 UNI 3
53139 Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten (ÜWP)

Seminar

Dr. Julia Teschlade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 004 UNI 3
53156 BA-, MA- und Doktorand*Innen-Kolloquium Soziologische Geschlechterforschung

Kolloquium

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 18:00 201 UNI 3

Programmstud.-o.Abschl.MA

53076 Long Covid und Geschlecht – Prekäre Arbeits- und Lebenszusammenhänge (Teil 1)

Projektseminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 16:00 005 UNI 3
53122 Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft – Diagnose und Antworten

Seminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53122 Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft - Diagnose und Antworten (ÜWP)

Seminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53122GS Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft – Diagnose und Antworten

Seminar

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00

Programmstudium-o.Abschl.

53007 Grundlagen der qualitativen Methoden der Sozialforschung

Vorlesung

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff
Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 3305 I - NO
53095 Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 002 UNI 3
53095 Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit (ÜWP)

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 002 UNI 3
53095GS Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit

Seminar

Nadja Kufner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00
53139 (Begleitseminar): Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten

Seminar

Dr. Julia Teschlade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 004 UNI 3
53139 Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten (ÜWP)

Seminar

Dr. Julia Teschlade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00 004 UNI 3
53156 BA-, MA- und Doktorand*Innen-Kolloquium Soziologische Geschlechterforschung

Kolloquium

Prof. Dr. Christine Wimbauer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 18:00 201 UNI 3

Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)