Veröffentlichungen
(AUSWAHL)
Bücher & (Mit-)Herausgeberschaften
- Freitag Extra: Stadt und Migration (2024), Beilage der Print-Ausgabe der Wochenheitung Der Freitag vom 26.9.2024
-
Making Cities through Migration Industries (2022), in: Urban Studies. An International Journal of Research in Urban Studies (Special Issue), 59/11, mit Nir Cohen und Tatiana Fogelman
-
Care and the City. Encounters with Urban Studies (open access: 2021; print: 2022), Routledge, mit Nir Cohen, Angelika Gabauer, Tigran Haas, Sabine Knierbein, Kim Trogal & Tihomir Viderman
-
Ambivalences of Urban Citizenship: Governance, Agency, and the Fragmentation of Claims (2019), Hochschulschrift: Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Raumproduktionen II - Theoretische Kontroversen und politische Auseinandersetzungen (2018), Westfälisches Dampfboot, Münster, mit Bernd Belina, Johanna Hoerning, Boris Michel & Anna Vogelpohl
-
Urban Citizenship and the Right to the City: The Fragmentation of Claims (2015), in: International Journal for Urban and Regional Research (Symposium/Special Issue), 39.4, mit Talja Blokland, Christine Hentschel, Andrej Holm & Talia Margalit
-
Raumproduktionen. Theorie & gesellschaftliche Praxis (seit 2015 Mitherausgeberschaft der Buchreihe), Westfälisches Dampfboot, Münster, mit Bernd Belina, Johanna Hoerning, Boris Michel, Anna Vogelpohl & Markus Wissen
-
Stadt und Migration. Neue Forschungsansätze zu Citizenship, Macht und Agency (2014), in: sub/urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung (Symposium/Special Issue), 2.3, mit Sabine Hess, Jan Simon Hutta & Kristine Müller
-
Stadt in Bewegung. Mikrokonflikte um den öffentlichen Raum in Berlin und Los Angeles (2008), Westfälisches Dampfboot, Münster
-
"Tapfer zu verteidigen!" Das öffentliche Rekrutengelöbnis der neuen Bundeswehr. Eine Militärkritik (2008), VDM Verlag, Saarbrücken, mit Carolin Behrmann & Markus Euskirchen
-
PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, (seit 2003 Mitherausgeberschaft; Redaktionsmitglied 2003-2018), vierteljährliche Erscheinungsweise, Westfälisches Dampfboot, Münster
Zeitschriftenartikel & Buchbeiträge
- Lebuhn, Henrik (2024): Migrant-Serving Organizations and Urban Citizenship-Making in Times of Crisis: Copenhagen, Berlin and Tel Aviv compared (open access), in: Citizenship Studies, 28/3, 363-383, mit Lisa Chodorkoff, Nir Cohen, Tatiana Fogelman, Daniela Krüger & Maayan Ravid
- Lebuhn, Henrik (2024): Zur Debatte um rechte Bewegungen in der Stadt, in: Netzwerk Fluchtforschung, 24. April, mit Navid Krüger
- Lebuhn, Henrik (2023): Gesellschaftliche Resilienz lokal stärken, in: Stadt und Gemeinde digital. Zeitschrift des deutschen Städte- und Gemeindebundes, 1/2023, 25-27, mit Daniela Krüger
- Lebuhn, Henrik (2022): Making Cities through Migration Industries. Introduction to the Special Issue, in: Urban Studies, 59/11, 2161-2178, mit Nir Cohen und Tatiana Fogelman
- Lebuhn, Henrik et al (2022): Care, Uncare, and the City, in: Dies. (Hg.): Care and the City. Encounters with Urban Studies, Routledge, 3-14, mit Nir Cohen, Angelika Gabauer, Sabine Knierbein, Kim Trogal & Tihomir Viderman
-
Lebuhn, Henrik (2021): Öffentlichkeit und Ungleichheit, in: theorieblog.de (26.4.2021) & Makroskop, Magazin für Wirtschaftspolitik (16/2021)
-
Lebuhn, Henrik (2021): Solidarische Stadt als antirassistische Politik? In: Kubaczek, Niki; Mokre, Monika (Hsg.): Die Stadt als Stätte der Solidarität, Transversal, 207-228, mit Dominic Kropp, Niki Kubaczek, Berena Yogarajah
-
Lebuhn, Henrik (2020): Strengthening Citizenship in Berlin. Three Modes of Claiming and Expanding Rights and Resources at the Local Level, in: Turner, Bryan et. al. (Hsg): Urban Change and Citizenship in Times of Crisis. Vol. 3: Figurations of Conflict and Resistance, Routledge, 81-101, mit Andrej Holm
-
Lebuhn, Henrik (2020): Construyendo ciudades solidarias: de la protesta a la política, in: Sandoval, Carlos (Hg.): Puentes, no muros. Contribuciones para una política progresista en migraciones, RLS & CLACSO, mit Stefanie Kron (click hier: Open Access)
-
Lebuhn, Henrik et. al. (2019): Borders and Refuge: Citizenship, Mobility and Planning in a Volatile World, in: Planning Theory and Practice, 20.1., 99-128
- Lebuhn, Henrik (2019): Editorial - Wien postmigrantisch. Orte der gelebten Vielfalt, in: Wien postmigrantisch, Beilage der Wiener Stadtzeitschrift Augustin, mit Angelika Gabauer, Sabine Knierbein & Amila Širbegović
-
Lebuhn, Henrik (2018): Stadtbürgerschaft 'Light': Migration und Vielfalt in der neoliberalen Stadt, in: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Nr. 191, 325-333
-
Lebuhn, Henrik (2017): Politiser la ville. Fragmentation, cohéherence et mouvements sociaux dans le programme allemand Ville Sociale, in: Espaces et Sociétés, Nr. 168/169, März 2017, 189-204, mit Andrej Holm
-
Lebuhn, Henrik (2017): Shifting Struggles over Public Space and Goods in Berlin. Urban Activism between Protest and Participation, in: Hou, Jeff; Knierbein, Sabine (Hg.): City (Un)Silenced. Urban Protest and Public Space in the Age of Shrinking Democracy, London, Routledge, 145-155
-
Lebuhn, Henrik (2016): Der globale Kapitalismus im Ausnahmezustand, in: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Nr. 185, 507-542, mit der PROKLA Redaktion
-
Lebuhn, Henrik (2016): Sammelunterbringung Geflüchteter? Die falsch gestellte Frage, in: Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, 1/2016 (Online-Ausgabe)
-
Lebuhn, Henrik (2015): Neoliberalization in Post-Wall Berlin. Understanding the City through Crisis; in: Critical Planning. A Journal of the UCLA Planning Department, Vol. 22, 99-118 (ausgezeichnet mit dem 'Edward Soja Prize for Critical Thinking in Urban and Regional Research' 2015)
-
Lebuhn, Henrik (2015): Between Neoliberal Governance and the Right to the City. Participatory Politics in Berlin and Tel Aviv, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 39.4, 704-725, mit Adriana Kemp & Galia Rattner
-
Lebuhn, Henrik (2014): Politiken der Bürgerschaft. Migration, Stadt, Citizenship. in: sub/urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 2.3, 11-34, mit Sabine Hess
-
Lebuhn, Henrik (2014): Krise und Protest in den Städten. Occupy machte sich 2011 auf den Weg um die halbe Welt, in: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Nr. 177, 477-494
-
Lebuhn, Henrik (2013): Die Stadt politisieren. Fragmentierung, Kohärenz und soziale Bewegungen in der 'Sozialen Stadt', in: Martin Kronauer & Walter Siebel (Hg.): Polarisierte Städte. Soziale Ungleichheit als Herausforderung für die Stadtpolitik, Campus Verlag, Fr/M und NY, 194-215; mit Andrej Holm
-
Lebuhn, Henrik (2013): Local Border Practices and Urban Citizenship in Europe. Exploring Urban Borderlands, in: CITY. Analysis of Urban Trends, Culture, Theory, Policy, Action, 17:1, S. 37-51
-
Lebuhn, Henrik (2011): Cheating Urban Farmlands in L.A., in: Grantham, R.; Chorbajian, L. (Eds.): Urban Society: The Shame of Governance, Sloan Publishing, New York, 173-184
-
Lebuhn, Henrik (2009): Wie Illegale gemacht werden. Das neue EU-Grenzregime, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Juli 2009, S. 72-80, mit Markus Euskirchen und Gene Ray
-
Lebuhn, Henrik (2007): Sozialräumliche Mikrokonflikte in der unternehmerischen Stadt: Eine Berliner Fallstudie über städtische Bewegungspolitik unter den Bedingungen von New Public Management, in: PROKLA - Zeitschrift für kriitsche Sozialwissenschaft , Nr. 149, 4/2007, S. 529-545
Studien
- Urban Citizenship. Zur Debatte um Stadtbürgerschaft im lokalpolitischen Kontext. Eine Transferwissensstudie zum Thema "Stadt und Migration" (2025). Studie im Auftrag von vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin, mit Anaïs Cramer, Daniela Jahn & Navid Krüger
- Wieviele und welche Wohnungen fehlen in deutschen Großstädten? Die soziale Versorgungslücke nach Einkommen und Wohnungsgröße (2018). Studie im Auftrag der Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf, mit Andrej Holm, Stephan Junker & Kevin Neitzel
Artikel in Handbüchern
- Lebuhn, Henrik (im Erscheinen): Die sorgende Stadt, in: Eckardt Frank (Hg.): Handbuch Stadtsoziologie, Springer, mit Sabine Knierbein & Angelika Gabauer
- Lebuhn, Henrik (2024): Urban Citizenship, in: Belina, Bernd; Naumann, Matthias; Strüver, Anke (Hg.): Handbuch kritische Stadtgeographie, erweiterte und komplett überarbeitete 6. Neuauflage, Westfälisches Dampfboot, Münster
-
Lebuhn, Henrik (2019): Insurgent Citizenship, in: The Wiley-Blackwell Encyclopedia of Urban and Regional Studies (edited by Anthony M. Orum), Wiley
-
Lebuhn, Henrik (2014): Illegalisierung. Lokale Konflikte um Kontrollen, Rechte und Ressourcen, in: Belina, Bernd; Naumann, Matthias; Strüver, Anke (Hg.): Handbuch kritische Stadtgeographie, Westfälisches Dampfboot, Münster, 228-233
Rezensionen
- Lebuhn, Henrik (2021): Hendrick Lackus und Olga Schell (Hg.): Mall of Shame: Bezahlt die Arbeiter! Rückblicke, Hintergründe und Ausblicke, in: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitschrift, Wien, 9.3.2021.
- Lebuhn, Henrik (2018): Marc Hill: Nach der Parallelgesellschaft. Neue Perspektiven auf Stadt und Migration, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS), 70(2), 335-337, DOI: 10.1007/s11577-018-0529-7
- Lebuhn, Henrik (2015): Sandro Mezzadra and Brett Neilson: Border as Mehod or the Multiplication of Labor, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 39.2 (March 2015), 431-432
- Lebuhn, Henrik (2013): Michael Peter Smith and Michael McQuarrie (Hrsg.): Remaking Urban Citizenship. Organizations, Institutions, and the Right to the City, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 37.4 (July 2013), 1490-149
- Lebuhn, Henrik (2012): Jennifer Hochschild and John Mollenkopf (Hrsg.): Bringing Outsiders in. Transatlantic Perspectives on Immigrant Political Incorporation, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 36.3 (May 2012), 636-637
- Lebuhn, Henrik (2011): Noel Castree; Chatterton, Paul A.; Heynen, Nik; Larner, Wendy; Wright, Melissa W. (Hrsg.): The Point Is To Change It, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 35.4 (July 2011), 878-880
- Lebuhn, Henrik (2010): Robert Gottlieb, Mark Vallianatos, Regina M. Freer and Peter Dreier: The Next Los Angeles. The Struggle for a Livable City, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 34.3 (September 2010), 716-717
Vorträge
- Lebuhn, Henrik (2024): Migration Industry and City Making, Vortrag beim "Scholars of Excellence Workshop" am CERC in Migration and Integration der Toronto Metropolitan University, 23. April 2024, mit Nir Cohen & Tatiana Fogelman
- Lebuhn, Henrik (2023): Building, Brokering and Bridging: Pandemic Urban Migrant Citizenship-making in Berlin, Copenhagen, and Tel-Aviv, IRS Seminar, 23. Januar in Erkner, mit Tatiana Fogelman und Nir Cohen
- Lebuhn, Henrik (2022): Care and the City. Encounters with Urban Studies. Buchvorstellung bei pro qm in Berlin, 22. April, mit Angelika Gabauer, Sabine Knierbein & Tihomir Viderman
-
Lebuhn, Henrik (2021): Local practices and frames in support of inclusion of precarious migrants, Vortrag zur Diskussion, IMISCOE Jahreskonferenz in Luxemburg, 7.-9. Juli 2021
-
Lebuhn, Henrik (2020): Inequalities in Urban Settings, Vortrag an der Bar Ilan University, Dept. for Geography and Environment, Israel, am 29. Januare 2020
-
Lebuhn, Henrik (2019): Planning the Solidarity City, Public Evening Lecture an der TU Wien am 3. April 2019
-
Lebuhn, Henrik (2018): Understanding the City through Crisis, Vortrag bei der internationalen Konferenz Successfull Cities - Crises of Citizenship am Centre for Citizenship, Social Pluraism and Religious Diversity in Potsdam, 6.-8. September 2018
-
Lebuhn, Henrik (2017): How the Border Colonizes our Everyday Life. Urban Borderland, Citizenship and the Politics of Contestation, Invited Keynote Lecture, Internationales Symposium 'Child Migration in Asia. Urban Borderlands and Citizenship' am 25. Februar 2017 an der Rikkyo Universität in Tokyo, Japan
-
Lebuhn, Henrik (2016): Exploring Urban Borderlands. Urban Citizenship and Local Borderpractices (with)in Europe, Vortrag am Center for Migration and Development der Universität Princeton am 10. November 2016
-
Lebuhn, Henrik (2015): Urban Citizenship und das Recht auf Stadt, Vortrag beim 6. 'urbanize!' Festival am 9. Oktober 2015 in Wien
-
Lebuhn, Henrik (2014): Participatory Politics and Urban Social Movements. Some Thoughts from Berlin and Beyond, Vortrag am Center for Research on Social Change (CRSC) der UC Berkeley, am 13. März 2014
-
Lebuhn, Henrik (2013): The Socio-Political Construction of Urban Problems and Policy. Qualitative Approaches to Area-Based Policies and Participatory Governance, Workshop im Rahmen der IJURR/FURS 'Comparative Urban Studies' Summerschool 2013 am 21. August 2013 in Berlin, mit Claire Colomb
Übersetzungen
-
Wacquant, Loïc (2015): Für eine Soziologie aus Fleisch und Blut, englisch-deutsch, in: Berliner Debatte Initial, 3/2015, mit Johanna Wischner unter Mitarbeit von Johanna Hoerning, Kristine Müller & Nina Schuster
-
Watts, Michael (2013): Imperiales Öl und vergessene Verbrechen: Grenzgebiete der Enteignung im Niger-Delta, englisch-deutsch, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Nr. 170, 71-88; mit Dorothea Schmidt
-
Wacquant, Loïc (2008): Die Bedeutung des Gefängnisses für das neue Armutsregime, englisch-deutsch, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Nr. 152, 399-412
-
Bruckmann, Monica; Dos Santos, Theotonio (2006): Soziale Bewegungen in Lateinamerika: Eine historische Bilanz, spanisch-deutsch, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Nr. 142, 7-22
Essays, Interviews, Kommentare, Reportagen
- Lebuhn, Henrik (2024): Editorial: Stadt und Migration (download link 5mb), in: Freitag Extra, September 2024, 1-2
- Lebuhn, Henrik (2022): Lernen aus der Krise. Lokale Solidarität stärken, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 9/22, 37-40, mit Daniela Krüger
-
Lebuhn, Henrik (2021): Lasst die Leute mitmischen!, Gastbeitrag in der Reihe "75 Visionen" im Berliner Tagesspiegel, 23.2.2021, 12
-
Lebuhn, Henrik (2019): Wenn die Marktlogik trotzdem wirkt. Eine einfache Gegenüberstellung von "privatem" und "öffentlichem" Eigentum greift zu kurz, in: OXI. Wirtschaft anders denken, 7/19, 11-12, mit Marieke Prey
-
Lebuhn, Henrik (2017): Wer hier wohnt, gehört hierher. Stadtbürger_innenschaft in New York, in: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitschrift, Wien, Nr. 428, 6-7
-
Lebuhn, Henrik (2014): Städtische Diskurse um Migration im Wandel. Integration, Diversity und soziale Bewegungen in München und Berlin. Ein Gespräch mit Natalie Bayer und Andrej Holm, in: sub/urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 2.3, 81-92
-
Lebuhn, Henrik (2011): Das Einfach, das schwer zu machen ist. Der Politikwissenschaftler Wolf-Dieter Narr über den Ursprung der Menschenrechte und den Umgang mit ihnen (Interview), online auf der Website der Kasseler AG Friedensforschung, mit Niels Seibert
-
Lebuhn, Henrik (2008): Hunters Point. Im Hinterhof von San Francisco (Banlieue-Serie Nr. 12), in: WoZ / Wochenzeitung (Zürich), am 15. Mai 2008, 10-11
Andere Formate
- Bildungsserver Berlin Brandenburg: Gesundheitsgerechtigkeit (mit Henning Füller)
- Berlin Global: Beitrag zum Ausstellungsraum "Grenzen" (mit Henning Füller)
- Projekt Flughafen Tempelhof: Partizipative Stadtentwicklung (mit Johanna Schlaack)