Humboldt-Universität zu Berlin - Makrosoziologie

Publikationen

Publikationen Prof. Steffen Mau

 

Vollständige Publikationsliste als pdf

 

Bücher

 

  • Steffen Mau/Thomas Lux/Linus Westheuser (2023) (5. Auflage): Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. edition suhrkamp: Berlin

    (Sachbuchbestenliste DLF Kultur/ZDF/Die ZEIT Oktober 2023, Platz 10, November 2023 Platz 2, Dezember Platz 9, Sachbuch-Bestenliste Welt/NZZ/rbbkultur, Spiegel-Bestseller, Spiegel: Sachbücher des Jahres, Bestseller in Focus, stern und Börsenblatt;  Zukunftsbuch 2023, gewählt von pro zukunft und changeX)

    (Rezensionen: Tagesspiegel, Sozionet, ORF 1, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Welt am Sonntag/Literarische Welt, Süddeutsche Zeitung, Das Parlament, Social Europe, Die ZEIT, Mannschaft Magazin, tagesszeitung, Der Freitag, Märkische Oderzeitung, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Ostsee Zeitung, Kulturzeit, titel thesen temperamente (ttt, ZDF), Der Falter, Die Presse, sozialstrukturen.de, Sounds and books, intellectures.de, TAZ/Futur Zwei, BNN News/Justice Nwafor, Blog Robert Misik).

 

  • Steffen Mau (2021) (3. Auflage): Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert. C.H. Beck: München.
    (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022; Sachbuch des Monats (NZZ, Welt, ORF Ö 1, WDR 5, Telepolis) Platz 1/Oktober 2021. Sachbuchbestenliste von Zeit/Deutschlandradio Kultur und ZDF Kultur Platz 1/Oktober 2021, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Platz 3 Buch des Jahres 2021 der F.A.S. Wirtschaftsredaktion)
    Rezensionen: Buchkultur, Deutschlandfunk Kultur/Buchkritik, Deutschlandfunk/Andruck/Tom Schimmeck,Tagesspiegel, SWR, Kulturzeit/3SAT, Der Spiegel/Tobias Becker, Frankfurter AllgemeineZeitung/Herfried Münkler, Neue Züricher Zeitung Geschichte, ORF 1 Österreichischer Rundfunk,Soziopolis/Klaus Schlichte, Süddeutsche Zeitung/Miryam Schellbach, taz – tagesszeitung/LennartLaberenz, Allgemeine Zeitung, Badische Zeitung, Neues Deutschland Nina Amelung/Silvan Pollozek, SWR2 Lesenswert Kritik/Jochen Rack, Neue Züricher Zeitung/Florian Coulmas, InMünchen) – DasStadtmagazin, Project Syndicat/Helmut Anheier, WDR 3/Gutenbergs Welt, Bayrischer Rundefunk2/Diwan – Das Büchermagazin, Goethe Institut/Rosinenpicker, Portal für Politikwissenschaft, Junge Welt, LogBuch Kreuzer, Frankfurter Rundschau, Soziologische Revue Rezensionen von Ludger Pries und Anja Weiß)

    [auch als: Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert. Bonn:Bundeszentrale für politische Bildung]

    Französische Übersetzung: Steffen Mau (2023). Paris: Maison des Sciences de l’Homme (MSH)
    Englische Übersetzung: Steffen Mau (2022). Sorting Machines. The Re-Invention of Borders in the 21. Century. Cambridge: Polity Press.

 

  • Steffen Mau (2019) (3. Auflage): Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp (als Paperback 2020)
    (Sachbuchbestenliste von Zeit/Deutschlandradio Kultur und ZDF Kultur Platz 1 September 2019, Platz 5 Oktober 2019; Rezensionen: Augsburger Allgemeine, Badische Zeitung, Deutschlandfunk/Andruck, Süd-deutsche Zeitung, MDR, NDR, WDR3, Verdis.news, Soziopolis/Buchforum, Socialnet, Mitteldeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt, Neues Deutschland, Buchmarkt, Das mediale Erbe der DDR, Kulturzeit, Tagesspiegel, taz tageszeitung, SFR, Bayrischer Rundfunk, Saarländischer Rundfunk, Wirtschaftswoche, Der Standard, Schleswig Holsteinische Zeitung, Freie Presse, Ostsee Zeitung, Theater heute, Neue Osnabrücker Zeitung, Lesart – Unabhängiges Journal für Literatur, piqd Literatenfunk, Neue Passauer Presse, BR Diwan _ Das Büchermagazin, Tagblatt, sub/urban Zeitschrift für kritische Stadtforschung, Der Standard, Politik und Kultur, kritisch-lesen, Textland, Sehepunkte – Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaft, Portal für Politikwissenschaft, H-Soz-Kult, Junge Welt, Soziologische Revue, Sehpunkte).

    [auch als: Steffen Mau (2019): Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Bonn Bundeszentrale für politische Bildung, Volume 10490]

    Französische Ausgabe: Steffen Mau (2021) Lütten Klein: Vivre en Allemagne de l'Est, une société en transition. Paris: Maison des Sciences de l’Homme (MSH). (Rezension: Magazin L'Histoire)

 

  • Steffen Mau (2017): Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: edition suhrkamp.
    (Rezensionen: Kulturbuchtipps, ZEIT Online/Adrian Lobe, Neue Züricher Zeitung/NZZ, Die ZEIT, Frankfurter Allgemeine Zeitung/Niels Werber, Süddeutsche Zeitung/Oliver Nachtwey, Augsburger Allgemeine, ChangeX, Neues Deutschland, SWR2, NDR, WDR 3, Deutschlandradio Kultur, SFR Kulturplatz, 3 Sat Kulturzeit, Der Freitag, Psychologie heute, Medienblog, Die Rheinpfalz, Soziopolis/Philipp Staab, Personalwirtschaft 9/17, Rosinenpicker@goethe.de/Goethe Institut, www.marlowes.de, HeuteMorgenÜbermorgen – digitale Zukunft, 3Sat-Scobel/Buchtipp, Psychatrische Praxis 45(01):48-49/Asmus Finzen, Dagenbladed Information, Nitro – Unabhängiges Magazin für Medien und Zeitgeschehen 2/2018)


    [auch als Steffen Mau (2018): Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Volume 10273]

    Englische Ausgabe: Steffen Mau (2019): The Metric Society. On the Quantification of the Social. Cambridge: Polity
    (Rezensionen: Financial Times, The Economist, Morning Star, The Times Literary Supplement, Weekenendavisen, 1320 Elements, Politiken, Estadao, FT Advisor, European Journal of Sociology, Sociological Research Online)

    Tschechische Ausgabe: Steffen Mau (2022) Metrická společnost. Prague: Karolinum.

    Mexikanische Ausgabe: Steffen Mau (2024) La Sociedad del Ranking. Soble la cuantificatión de lo social 2023. Libron UNAM.

    Chinesische Ausgabe: Steffen Mau (2024) Shanghai Academy of Social Science Press.

  • Steffen Mau (2015): Inequality, Marketization and the Majority Class. Why did the European Middle Classes accept Neoliberalism? Basingstoke: Palgrave Macmillan (Palgrave Pivot series).
    (Rezensionen in: ThePost Online 12.10.2015, Journal of Social Policy 2/2016, Czech Sociological Review)

     

  • Uwe Schimank/Steffen Mau/Olaf-Groh Samberg (2014): Statusarbeit unter Druck? Die Lebensführung der Mittelschichten. Weinheim and Basel: Beltz-Juventa.

     

  • Steffen Mau (2012) Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? Berlin: edition Suhrkamp.
    (Rezensionen: Socionet, WDR 5, Ö1/ORF, Südwestpresse, Die Mitbestimmung 1/2 2013, Wirtschaftswoche, Stern, 3 Sat Kulturzeit, WDR RedeZeit, Zeitpolitisches Magazin 13/28, July 2016) [also published as Steffen Mau (2012): Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Volume 1303].

     

  • Steffen Mau/Heike Brabandt/ Lena Laube/Christof Roos (2012): Liberal States and the Freedom of Movement. Selective Borders, Unequal Mobility. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
    (Rezensionen: Journal of European Social Policy 23 (2) 2013, Public Administration 92 (1)2014, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2/2014, The European Legacy 22 (3):352- 353 (2017))

     

  • Christoph Burkhardt/Markus Grabka/Olaf Groh-Samberg/Yvonne Lott/Steffen Mau (2012): Mittelschicht unter Druck? (Published by Bertelsmann Stiftung). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

     

  • Steffen Mau/Roland Verwiebe (2010): European Societies. Mapping Structure and Social Change. Policy Press: Bristol (paperback und hardback)
    (Rezensionen: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 63 (4), Journal of European Social Policy 4/2011, International Journal of Social Welfare 21 (2)/2012, Local Economy: The Journal of the Local Economy Policy Unit 27(4)/2012.)

     

  • Steffen Mau (2010): Social Transnationalism. Lifeworlds beyond the Nation State. London/New York: Routledge (Reihe: International Library of Sociology) (paperback 2012).
    (Rezensionen: European Societies 4/12; Contemporary Sociology 40/3; Transnational Social Review – A Social Work Journal 2/1; Author meets Critics Session, Council for European Studies Konferenz Barcelona 20-22 June 2011, Patrick LeGales, Juan Diez Medrano, Jan Delhey, Adrain Favell)

     

  • Steffen Mau/Roland Verwiebe (2009): Die Sozialstruktur Europas. Konstanz: UVK Verlagsanstalt/UTB.
    (Rezensionen: Zeitschrift für Politikwissenschaft 8.4.2009, Sozialer Fortschritt 6/2009)
    [auch erschienen als: Steffen Mau/Roland Verwiebe (2009): Die Sozialstruktur Europas. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (2009). Band 786].

 

  • Steffen Mau (2007): Transnationale Vergesellschaftung. Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten. Frankfurt am Main/New York: Campus (Series: Staatlichkeit im Wandel).
    (Rezensionen: Soziologische Revue, H-Soz-Kult, Ethik und Gesellschaft 1/2009, polis 3/2008; egomang Wissenschaftsmagazin für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre)

 

  • Steffen Mau (2003): The Moral Economy of Welfare States. Britain and Germany Compared. London/New York: Routledge (Series: The Political Economy of the Welfare State [paperback 2014]
    (Rezensionen: Perspectives on Politics 2/2005, European Societies 7(3), Journal of European Social Policy 16(4) 2006, Social Policy & Administration 38 (7), Journal of Social Policy, Social Policy 3/2004, Zeitschrift für Sozialreform 6/2004).

 

 

Herausgegebene Bücher

 

  • Fabian Gülzau/Steffen Mau/ Kristina Korte (Hrsg.) (2021): Borders as Places of Control. Fixing, Shifting, and Reinventing State Borders. Sonderband Historical Social Research (HSR) 46 (3). Köln: GESIS.

 

  • Hans Joas/Steffen Mau (Hrsg.) (2020): Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
    (Rezension: Forum Politikunterricht, Soziologische Revue 44 (4), 2021)

 

  • Steffen Mau/Nadine M. Schöneck (Hrsg.) (2015): (Un-)gerechte (Un-)gleichheiten.  Berlin: edition suhrkamp [also published as Steffen Mau/Nadine M. Schöneck (Hrsg.) (2016): (Un-)gerechte (Un-)gleichheiten. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Volume 1700]
    (Rezensionen: SWR Impuls Sachbuchtip Mai 2015, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 8.2.2015, Wirtschaftswoche 1.3.2015, Südwest Presse 2.3.2015, ChangeX In die Zukunft denken, socialnet March 17, Verdi.News 23. Juni 2015, Verteilungsfrage.org Zur Politik und Ökonomie der Ungleichheit 7.10.2015; Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/38972-un-gerechte-un-gleichheiten_47064, 15.10.2015; Soziologische Revue 38(4): 515-226 Besprechungsessay „Leistung, Markt oder Macht“ von Stefan Hradil; Gesellschaft- Wirtschaft – Politk 4 (2014): 593-599; Soziopolis Dezember 2015).

     

  • Heejung Chung/Steffen Mau (Hrsg.) (2014): Subjective Insecurity and the Role of Institutions. Special Issue des Journal of European Social Policy (JESP) 24 (4). London: Sage.

 

  • Steffen Mau/Nadine M. Schöneck (Hrsg.) (2013): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Wiesbaden: VS Springer (2 Bände) (3. completely revised edtion, editions 1 and 2 edited by Bernhard Schäfers and Wolfgang Zapf) [auch erschienen als: Steffen Mau/Nadine M. Schöneck (Hrsg.) (2014): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Band 1441].
    (Rezensionen: Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal 2/2013, Soziologische Revue 1/2014, EuWis, Heft 61, Februar 2015).

 

  • Monika Eigmüller/Steffen Mau (Hrsg.) (2010): Gesellschaftstheorie und Europapolitik – Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Europaforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Serie: Neue Sozialwissenschaftliche Bibliothek)
    (Rezensionen: Berliner Journal für Soziologie 1/2011, European Societies 14 (2) 2012).

 

  • *Stephan Leibfried/Steffen Mau (Hrsg.) (2008): Welfare States: Construction, Deconstruction, Reconstruction. Cheltenham: Edward Elgar (3 Bände).
    *Band 1: Analytical Approaches.
    *Band 2: Varieties and Transformations.
    *Band 3: Legitimation, Achievement, Integration.
    (Rezensionen: Citizen’s Income Newsletter issue 3, 2009)

     

  • *Steffen Mau/Benjamin Veghte (Hrsg.) (2007): Social Justice, Legitimacy, and the Welfare State. Aldershot: Ashgate.
    (Rezensionen: Ethics and Social Welfare, Vol 3 No 1, Journal of European Social Policy 19/3, Citizen’s Income 1, 2010)

 

  • Frank Adloff/Steffen Mau (Hrsg.) (2005): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt am Main/New York: Campus (Reihe: Theorie und Gesellschaft).
    (Rezensionen: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59(1) 2007, Socialnet, Public Observer, Widersprüche).

 

  • Stefan Liebig/Holger Lengfeld/Steffen Mau (Hrsg.) (2004): Verteilungsprobleme und Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften. Frankfurt am Main/New York: Campus.(Rezensionen: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Soziologische Revue, Generation Gerechtigkeit, Die Mitbestimmung).

 

Zeitschriftenaufsätze

 

Artikel in peer reviewed Zeitschriften

 

  • Steffen Mau (2023): Digitale Scorings als Statusmarker. Eine ungleichheitssoziologische Annäherung. In: Berliner Journal für Soziologie 55: 255-287.
  • Gertraut Stadler/Marie Chesaniuk/Stephanie Haering/Julia Roseman, Vera Marie Straßburger, Diversity Assessment Working Group (2023). Diversified innovations in the health sciences: Proposal for a Diversity Minimal Item Set (DiMIS). Sustainable Chemistry and Pharmacy, 33, 101072.
  • Hannes Taubenböck/Chris Otto/Fabian Gülzau/ Steffen Mau (2023): Border regions across the globe: Analyzing border typologies, economic and political disparities, and development dynamics, Applied Geography 151, https://doi.org/10.1016/j.apgeog.2022.102866
  • Steffen Mau/Helmut K. Anheier (2022): Interview. "Culture, Values, and Identities", Global Perspectives 3.1 (2022): 37090.
  • Thomas Lux/Steffen Mau/Aljoscha Jacobi (2022): Neue Ungleichheitsfragen, neue Cleavages? Ein internationaler Vergleich der Einstellungen in vier Ungleichheitsfeldern. Berliner Journal für Soziologie 32 (2): 173-212.
  • Fabian Gülzau/Steffen Mau (2021): Walls, Barriers, Checkpoints, Landmarks, and “No-Man’s-Land.” A Quantitative Typology of Border Control Infrastructure. In: Historical Social Research 46 (3): 23-48. doi: 10.12759/hsr.46.2021.3.23-48
  • Fabian Gülzau/Steffen Mau/Kristina Korte (2021): Borders as Places of Control. Fixing, Shifting and Reinventing State Borders. An Introduction. In: Historical Social Research 46(3): 7-22. doi: 10.12759/hsr.46.2021.3.7-22
  • Fabian Gülzau/Steffen Mau (2021): Walls, Barriers, Checkpoints, Landmarks. A Typology of Border Infrastructures on the African Continent. In: Comparativ - Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 2021 (3/4): 411-438.
  • Steffen Mau (2021): Konturen einer neuen Klassengesellschaft? Einige Anmerkungen zur Konzeption der Mittelklasse bei Andreas Reckwitz. In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 49 (2): 164 – 173, DOI: 10.5771/0340-0425-2021-2-164
  • Jan-Ocko Heuer/Thomas Lux/Steffen Mau/Katharina Zimmermann (2020): Legitimizing Inequality. The Moral Repertoires of Meritocracy in Four Countries. In: Comparative Sociology 19: 4/5: 542-584.
  • Steffen Mau/Thomas Lux/Fabian Gülzau (2020): Die drei Arenen der neuen Ungleichheitskonflikte. Eine sozialstrukturelle Positionsbestimmung der Einstellungen zu Umverteilung, Migration und sexueller Diversität. In: Berliner Journal für Soziologie  https://doi.org/10.1007/s11609-020-00420-8
  • Steffen Mau/Claus Offe with Claudia Czingon (2020): Vom Einheitsrausch zum AfD-Kater? Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft 48 (3): 356-380.
  • Fabian Gülzau/Steffen Mau (2020): Selbstoptimierung, Selbstverwirklichung und investive Statusarbeit. Zur Verkopplung dreier Praxisformen. In: Zeitschrift für Pädagogik 66(1): 29-35.
  • Fabian Gülzau/Steffen Mau (2020, forthcoming). Walls, Barriers, Checkpoints, Landmarks. A Typology of Border Infrastructures on the African Continent. Comparativ. In: Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung: 1-35.
  • Steffen Mau (2019): Numbers matter! The society of indicators, scores and ratings. In: International Journal in Sociology of Education https://doi.org/10.1080/09620214.2019.1668287.
  • Steffen Mau (2019): Das Metrische Wir revisited. Eine Reaktion auf meine Kritike-rInnen. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 1: 119-129.
  • Peter Taylor-Gooby/Jan-Ocko Heuer/Heejung Chung/Benjamin Leruth/Steffen Mau/Katharina Zimmermann (2019): Regimes, Social Risks and the Welfare Mix: Unpacking Attitudes to Pensions and Childcare in Germany and the UK Through Deliberative Forums. In: Journal of Social Policy https://doi.org/10.1017/S004727941800079X
  • Bjorn Hvinden/Benjamin Leruth/Steffen Mau/Mi Ah Schoyen/Peter Taylor-Gooby (2019): Moral Economies of the Welfare State: A qualitative comparative study. In: Acta Sociologica 62(2): 119-134.
  • Steffen Mau (2018): Die Quantifizierung des Sozialen. In: Zeitschrift für theoretische Soziologie 2: 274-292.
  • Thomas Lux/Steffen Mau (2018). Zwischen Staatsbedürftigkeit und Marktaffinität. Beeinflussen Wohneigentum und Erbschaften sozialpolitische Präferenzen? In: Jürgen Beyer/Christine Trampusch (Hrsg.) Finanzmarkt, Demokratie und Gesellschaft. Sonderheft 58 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS), 139-166.
  • Katharina Zimmermann/Jan-Ocko Heuer/Steffen Mau (2018): Changing preferences towards redistribution: How deliberation shapes welfare attitudes. Social Policy & Administration; online first; DOI: https://doi.org/10.1111/spol.12398
  • Sebastian M. Büttner/Steffen Mau/Katharina Zimmermann/Ole Oeltjen (2018): Die Benennungsmacht und das Vokabular der EU-Governance. in: Österreichischen Zeitschrift für Soziologie 1/43: 37-63.
  • Steffen Mau/Jan-Ocko Heuer/Katharina Zimmermann (2017): Zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Fixe Meinungen oder Willensbildung durch Deliberation. In: Nova Acta Leopoldina 417 hrsg. von Karl Ulrich Mayer: Gutes Leben oder gute Gesellschaft? Halle, 203-219.
  • Fabian Gülzau/Steffen Mau/Natascha Zaun (2016): Regional Mobility Spaces? Regional Integration and Visa Waiver Policies. In: International Migration 54/6: 164-180 DOI: https://doi.org/10.1111/imig.12286
  • Sebastian Büttner/Lucia Leopold/Steffen Mau (2016): Zwischen Eliten und “den Leuten”. EU-Professionals als Mittler europäischer Politik? In: Berliner Journal für Soziologie 26 (1): 35-60.
  • Nadine Schöneck/Steffen Mau (2015): Coming together or growing apart? Globalization, class and redistributive preferences. In: Journal of European Social Policy 25 (5): 454-472.
  • Sebastian Büttner/Lucia Leopold/Steffen Mau/Matthias Posvic (2015): The ‘Professionalization’ of EU Policymaking: A Topology of the Transnational Field of EU Affairs. In: European Societies 17 (4): 569-592.
  • Steffen Mau/Fabian Gülzau/Lena Laube/Natascha Zaun (2015): The Global Mobility Divide: How visa policies have evolved over time. In: Journal of Ethnic and Migration Studies 41 (8): 1192-2213 DOI: https://doi.org/10.1080/1369183X.2015.1005007
  • Steffen Mau/Patrick Sachweh (2014): The Middle Class in the German Welfare State: Beneficial Involvement at Stake? In: Social Policy & Administration 48 (5): 537-555.
  • Heejung Chung/Steffen Mau (2014): Subjective Insecurity and the Role of Institutions. In: Journal of European Social Policy 24 (4): 303-318.
  • Sebastian Büttner/Steffen Mau (2014): EU-Professionalismus als transnationales Feld. In: Berliner Journal für Soziologie 24 (2) (Sonderausgabe “Soziologie transnationaler Felder“, Hrsg. Stefan Bernhard/Christian Schmidt-Wellenburg), 141-167.
  • Olaf Groh-Samberg/Steffen Mau/Uwe Schimank (2014): Investieren in den Status: Der voraussetzungsvolle Lebensführungsmodus der Mittelschichten. In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften 42 (2): 219-248.
  • Jan Mewes/Steffen Mau (2013): Globalization, socio-economic status and welfare chauvinism. European perspectives on attitudes toward the exclusion of immigrants. In: International Journal of Comparative Sociology 54 (June): 228-245.
  • Steffen Mau/Jens Steffek (2013): Transnationalismus und Transnationalisierung in der Soziologie und den IB. In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Sonderband 28 „Ordnungen und Wandel in der Weltpolitik. Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen“, Ed. Stephan Stetter), 204-225.
  • Heike Brabandt/Steffen Mau (2013): Liberal Cosmopolitanism and Cross-Border Mobility: The Case of Visa Policies. In: Global Society 27 (1): 53-72.
  • Heike Brabandt/Steffen Mau (2013). Regulating Territorial Access in a Globalized World. Visa Waiver Policies in the USA and Austria. In: Journal of Borderland Studies 28 (3): 321-336.
  • Steffen Mau/Jan Mewes/Nadine Schöneck (2012): What determines subjective socio- economic insecurity? Context and Class in Comparative Perspective. In: Socio- Economic Review 10 (4): 655-682.
  • Steffen Mau/Jan Mewes (2012): Horizontal Europeanization in Contextual Perspective: What drives cross-border interactions within the European Union. In: European Societies 14 (1): 7-34.
  • Heike Brabandt/Steffen Mau (2011): Die staatliche Kontrolle territorialen Zugangs: Die Entwicklung der Visumpolitiken in den USA und Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 40 (3): 257-281.
  • Steffen Mau/Jan Mewes/Nadine Schöneck (2011): Die Produktion sozialer Sicherheit. Beschäftigungssicherheit, Einkommenssicherung und gesundheitliche Versorgung in ländervergleichender Perspektive. In: Berliner Journal für Soziologie 21 (2): 175-202.
  • Steffen Mau/Heike Brabandt (2011) Visumpolitik und die Regulierung globaler Mobilität. Ein Vergleich dreier OECD-Länder. In: Zeitschrift für Soziologie 40 (1): 3-23.
  • Steffen Mau (2010): Mobility Citizenship, Inequality, and the Liberal State. The case of visa policies. In: International Political Sociology 4 (4): 339-361.
  • Roland Verwiebe/Steffen Mau/Nana Seidel/Till Kathmann (2010): Skilled German Migrants and their Motives for Migration within Europe. In: Journal of International Migration and Integration/Revue de l’integration et de la migration internationale 11 (3): 273-293.
  • Steffen Mau/Denis Huschka (2010): Who is Who? Die Sozialstruktur der Soziologie- Professorenschaft in Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) 62 (4): 751-766.
  • Steffen Mau/Christoph Burkhardt (2009): Migration and Welfare State Solidarity in Western Europe. In: Journal of European Social Policy 19 (3): 213-229. Reprint in: Steven Vertovec (ed.) 2014: Migration and Diversity. Aldershot: Edward Elgar (International Library of Studies of Migration series).
  • Patrick, Sachweh/Christoph Burkhardt/Steffen Mau (2009): Wandel und Reform des deutschen Sozialstaats aus der Sicht der Bevölkerung. In: WSI Mitteilungen 11/09: 612-618.
  • Steffen Mau/Jan Mewes/Ann Zimmermann (2008): Cosmopolitan Attitudes through Transnational Practices. In: Global Networks. A Journal for Transnational Affairs 8 (1): 1-24.
  • Steffen Mau/Lena Laube/Christof Roos/Sonja Wrobel (2008): Grenzen in der globalisierten Welt. Selektivität, Internationalisierung, Exterritorialisierung. In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 36 (1): 123-148.
  • Steffen Mau/Jan Mewes/Ann Zimmermann (2008): Diesseits und jenseitsnationaler Grenzen. Intergruppenkontakte und xenophile Einstellungen. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 34 (3): 507-531.
  • Steffen Mau/Roland Verwiebe/Till Kathmann/Nana Seidel (2007): Innereuropäische Wanderungen – Die Wanderungsmotive von Deutschen mit mittleren Qualifikationen. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 20 (2): 214-232.
  • Steffen Mau/Jan Hendrik Kamlage/Till Kathmann/Sonja Wrobel (2007): Territoriality, Border Controls and the Mobility of Persons in a Globalised World. In: COMPARATIV. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Sozialforschung 17 (4): 16-36 (Sonderausgabe: Border Research in a Global Perspective. Herausgegeben von Steffi Franke und James W. Scott).
  • Steffen Mau/Jan Mewes (2007): Transnationale soziale Beziehungen. Eine Kartographie der bundesdeutschen Bevölkerung. In: Soziale Welt 58 (2): 207-226.
  • Steffen Mau/Sonja Wrobel (2006): Justice and Public Opinion from a Comparative Perspective. In: Social Justice Research 19(3): 379-393.
  • Frank Adloff/Steffen Mau (2006): Giving Social Ties. Reciprocity in Modern Society. In: Archives Européennes de Sociologie XLVII: 93-123.
  • Denis Huschka/Steffen Mau (2006): Social Anomie and Racial Segregation in South Africa. In: Social Indicators Research 3 (May): 467-498.
  • Steffen Mau (2006): Die Politik der Grenze. Grenzziehung und politische Systembildung in der Europäischen Union. In: Berliner Journal für Soziologie 16 (1): 123-140.
  • Steffen Mau (2005): Europe from the bottom. Assessing personal gains and losses and its effects on EU-support. In: Journal of Public Policy 25 (3): 289-311.
  • Steffen Mau (2005): Democratic Demand for a Social Europe? Preferences of the European Citizenry. In: International Journal of Social Welfare 14: 76-85.
  • Stefan Liebig/Steffen Mau (2005): Just Taxation? Evaluating one's own tax burden. In: Public Policy Research 12 (2): 93-101.
  • Stefan Liebig/Steffen Mau (2005): Wann ist ein Steuersystem gerecht? Einstellungen zu allgemeinen Prinzipien der Besteuerung und zur Gerechtigkeit der eigenen Steuerlast. In: Zeitschrift für Soziologie 34 (6): 468-491.
  • Steffen Mau (2004): Welfare Regimes and the Norms of Social Exchange. In: Current Sociology 52 (1): 53-74.
  • Steffen Mau (2003): Wohlfahrtspolitischer Kompetenztransfer nach Europa? Präferenzstrukturen und ihre Determinanten in der europäischen Bevölkerung. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 302-324.
  • Steffen Mau (2002): Wohlfahrtsregimes als Reziprozitätsarrangements. Versuch einer Typologisierung. In: Berliner Journal für Soziologie 12 (3): 345-364.
  • Stefan Liebig/Steffen Mau (2002): Einstellungen zur sozialen Mindestsicherung. Ein Vorschlag zur differenzierten Erfassung normativer Urteile. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54 (1): 109-134.
  • Steffen Mau (1998): Soziale Sicherung und Sicherheitsempfinden. Anmerkungen zu einem Zusammenhang und einigen sozialpolitischen Folgen. In: Zeitschrift für Sozialreform 44 (8): 593-611.
  • Steffen Mau (1998): Akzeptanzbedingungen wohlfahrtsstaatlicher Reform. Ein internationaler Vergleich. In: Zeitschrift für Sozialreform 44 (11/12): 856-872.
  • Steffen Mau (1997): Ideologischer Konsens und Dissens im Wohlfahrtsstaat. Zur Binnenvariation der Einstellungen zu sozialer Ungleichheit in Schweden, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland. In: Soziale Welt 48 (1): 17-38.
  • Steffen Mau (1994): Der demographische Wandel in den neuen Bundesländern – Familiengründung nach der Wende: Aufschub oder Verzicht? In: Zeitschrift für Familienforschung 6 (3): 197-220.

 

 

 

 

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)