Humboldt-Universität zu Berlin - Makrosoziologie

News

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Sozialwissenschaften | Makrosoziologie | News | Weiterförderung des DFG-Sonderforschungsbereichs 1265 „Re-Figuration von Räumen“

Weiterförderung des DFG-Sonderforschungsbereichs 1265 „Re-Figuration von Räumen“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“ und damit auch das Teilprojekt C01 „Die Grenzen der Welt“ für eine dritte Förderphase über weitere vier Jahre, von Januar 2026 bis Ende 2029! Wir freuen uns sehr, unsere Forschung zu Grenzen und Raum fortsetzen zu können. Während sich die erste Phase mit Grenzinfrastrukturen und die zweite Phase mit Personenfreizügigkeitsregimen in Makroterritorien befasste, richten wir in der kommenden Phase unseren Fokus auf Konflikte rund um Abschiebungen: https://sfb1265.de/teilprojekte/die-grenzen-der-welt-ii-konflikte-und-spannungen-makroterritorialer-grenzbildung/

The German Research Foundation (DFG) is funding the Collaborative Research Centre 1265 “Re-Figuration of Spaces” and with it the subproject C01 “The Borders of the World” for a third funding period of four more years, from January 2026 to the end of 2029! We are very pleased to be able to continue our research on borders and spatiality. While the first phase focused on border infrastructures and the second on free movement regimes in macro-territories, in the upcoming phase we will shift our focus to conflicts surrounding deportations: https://sfb1265.de/en/subprojects/the-borders-of-the-world-ii-conflicts-and-tensions-in-the-formation-of-macro-territorial-borders/

 

 

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Sozialwissenschaften | Makrosoziologie | News | Artikel von Dorothea Biaback Anong und Zoé Perko im Journal of Ethnic and Migration Studies erschienen

Artikel von Dorothea Biaback Anong und Zoé Perko im Journal of Ethnic and Migration Studies erschienen

 
Biaback Anong, Dorothea and Zoé Perko (2025). Free movement and the global colour line: origin-based stratification and race in regional mobility regimes. Journal of Ethnic and Migration Studies, Online First. https://doi.org/10.1080/1369183X.2025.2584345
 
Der Artikel untersucht die Rolle von Nationalität, Ethnizität und race für den Zugang zu Freizügigkeit und regionaler Mobilität in drei Weltregionen – in ECOWAS (Westafrika), Mercosur (Südamerika) und der Europäischen Union. Aufbauend auf W. E. B. Du Bois’ Konzept der globalen „color line“ zeigt der Beitrag, dass auch innerhalb regionaler „Inseln der Freizügigkeit“ sowohl regional spezifische racial formations als auch globale postkoloniale Hierarchien weiterhin entscheidend sind für den Zugang zu grenzüberschreitender Mobilität. Die vergleichende Analyse verschiedener Weltregionen trägt damit dazu bei, die Debatte um race und Ethnicity in der Migrationsforschung über die Realitäten von Aufnahmestaaten im Globalen Norden hinaus zu erweitern.
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Sozialwissenschaften | Makrosoziologie | News | Neue Artikel von Linus Westheuser erschienen

Neue Artikel von Linus Westheuser erschienen

 
Westheuser, Linus and Linda Beck (2025): Moral Disapproval. The Political Consciousness of the Demobilized Working Class. Critical Sociology, Online First. [LINK
 
Westheuser, Linus (2025): Boundaries and cleavages. Elements of a cultural sociology of political divides. European Journal of Cultural and Political Sociology 12 (3): 289–313.  [LINK]
 
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Sozialwissenschaften | Makrosoziologie | News | Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen

Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen

Steffen Mau ist zum 1. Oktober 2025 (bis 1.4.2026 im Nebenamt) zum Direktor an das MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen, Abteilung „Ungleichheit, Transformation und Konflikt“ berufen worden. 

Link zur Pressemitteilung der MPG

Link zur Pressemitteilung der MPG (engl.)

 

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Sozialwissenschaften | Makrosoziologie | News | Artikel von Thomas Lux, Steffen Mau und Linus Westheuser im BJS erschienen

Artikel von Thomas Lux, Steffen Mau und Linus Westheuser im BJS erschienen

Neuer Artikel von Thomas Lux, Steffen Mau und Linus Westheuser im Berliner Journal für Soziologie erschienen:

Das Klima der Ungleichheit. Zur sozialen Struktur von Klimakonflikten

Link zum Artikel

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)