Praktikumskoordination
Studierende im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften finden hier Informationen zum "Pflichtpraktikum", das im Rahmen ihres Studiums vorgesehen ist. Außerdem stehen hier Kontaktdaten zu Ansprechpartner_innen sowie einer Praktika- und Jobbörse.
Allgemeine Information
Bescheinigung über ein Pflichtpraktikum: Anfrage an sowi.praktikum@hu-berlin.de mit Matrikelnummer, vollständigem Namen und der StPO unter der man sich befindet.
Nach Einreichen der erforderlichen Unterlagen an sowi.praktikum@hu-berlin.de erfolgt die Scheinausstellung ohne persönliches Feedbackgespräch.
Wir bitten die Studierenden alle Unterlagen gesammelt in einer E-Mail als eine PDF-Datei zu senden um eine digitale Scheinausstellung zu ermöglichen.
Zu den Unterlagen zählen:
- Portfolio,
- Praktikumsbericht,
- Stundennachweis (Bestätigung, dass mind. 350 Std. geleistet wurden- Arbeitsvertrag beilegen nicht ausreichend!),
- Leistungsschein Kolloquium (ausgefüllt und unterschrieben),
- Leistungsschein Praktikum (ausgefüllt und unterschrieben)
Alles Rund ums Praktikum
Die Studien- und Prüfungsordnung des BA-Studiengangs sieht für die Studierenden ein Praktikum vor. Auf der folgenden Seite finden sich alle Informationen für das erfolgreiche Abschließen des Praktikumsmoduls. Dabei gelten folgende Regelungen, die sich aus der Studien- und Prüfungsordnung ergeben und durch die Gremien konkretisiert wurden.
Für Studierende des Monobachelor Sozialwissenschaften ist Herr Dr. Martin Nagelschmidt als Praktikumsbeauftragter des Instituts für Sozialwissenschaften für die Beratung und Anerkennung des Pflichtpraktikums zuständig.
Funktion des Pflichtpraktikums im BA-Sozialwissenschaften
Das Praktikum soll einen Einblick in typische Arbeitsfelder von Sozialwissenschaftler*innen geben. Die Arbeit im jeweils gewählten Berufsfeld soll ermöglichen, die im Studium erworbenen Kenntnisse der Theorie und Empirie in der Praxis anzuwenden, fehlende Wissensbereiche zu erkennen und Anregungen für die weitere Studiengestaltung zu erhalten. Durch die Einbindung in konkrete Arbeitsprozesse sollen sowohl berufliche Erfahrungen gewonnen als auch der reflexive Umgang mit den im Studiengang erworbenen Wissen und Methoden gefördert werden.
Tätigkeit
Die Studierenden sollen während ihres Praktikums entweder in das laufende Tagesgeschäft eingebunden werden oder im Rahmen einer oder mehrerer Projektaufgaben für den Aufgabenbereich typische, aber über das Tagesgeschäft hinausgehende, Aufgaben bearbeiten. Praktika, in denen überwiegend hospitiert oder einfache Hilfsarbeiten ausgeführt werden sollen, können daher in der Regel nicht anerkannt werden. Praktikumsplätze sind möglichst in folgenden Arbeitsfeldern zu suchen: politische Parteien, Verbände und Institutionen, Nicht-Regierungs-Organisationen, staatliche Verwaltung und andere Institutionen, Medien, Unternehmen im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor sowie Forschungsinstitute.
Weiterführende Informationen zu Praktika, Praktikumsstellen, Praktikumssituation etc.
- Auf dem Moodle-Kurs:
Kurs Nr.: 53184
Name des Kurses:
Einschreibeschlüssel:
-
Die Humboldt-Universität pflegt mit den anderen Berliner Universitäten ein eigenes Stellenportal.
-
Weiterbildungsangebote verschiedenster Art werden vom Career Center der HU Berlin organisiert. Ein Vorbeisurfen auf diesen Seiten lohnt sich für alle Studierenden und auch Absolvent*innen (bis 12 Monate nach Studiumsende).
Kontakt | Sprechzeiten
Regeln zur Ausstellung des Leistungsnachweises: Der Leistungsnachweis für das Praktikum und den Praktikumsbericht kann frühestens zwei Wochen nach Einreichen des Praktikumsberichts ausgestellt werden.
Sprechzeiten (Vorlesungszeit): Di 12-13 Uhr nach Vereinbarung (Eine Anmeldung per E-Mail vorab ist nötig)
Praktikumsbeauftragter
Beratung zu Anerkennungsfrage
Feedback zum Praktikumsbericht
Scheinausstellung
Studentische MitarbeiterInnen
Julia Le
Allgemeine Fragen
Formales
Postadresse: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sitz: Universitätsstr.3b, Raum 109
E-Mail: sowi.praktikum@hu-berlin.de