Ellen Ronnsiek, M.A.
- Foto
-
- Name
- Ellen Ronnsiek M.A.
Forschungsschwerpunkte
- Prekarisierungsforschung
- Geschlechterforschung
- Soziologie des Wohlfahrtsstaats, Sozialpolitik
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie der Arbeit (Erwerbs- und Reproduktionsarbeit)
- Interpretative Methoden der Sozialforschung (Hermeneutische Verfahren)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Leitung: Prof. Christine Wimbauer
Laufzeit: 1. Mai 2014 bis 30. September 2017
Wissenschaftlicher Werdegang
3/2015 – 4/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Christine Wimbauer)
6/2014 – 4/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt 'Ungleiche Anerkennung? 'Arbeit' und 'Liebe' im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter' (DFG-Az: Wi2142/5-1)
6/2014 – 2/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mikrosoziologie mit Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse am Institut für Soziologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Prof. Dr. Christine Wimbauer)
2011 – 2014 Studium der Soziologie (M.A.) an der Universität Duisburg-Essen, Abschluss mit der M.A.-Arbeit "Zwischen Autonomie und Prekarität - Zum Prekaritätsempfinden alleinerziehender Mütter" (Prof. Dr. Christine Wimbauer, Prof. Dr. Frank Kleemann)
2007 – 2011 Studium der Soziologie (B.A.) an der Universität Duisburg-Essen, Abschluss mit der B.A.-Arbeit "Alleinerziehende Frauen im SGB II-Bezug - Zur Widersprüchlichkeit des 'Forderns und Förderns'" (Prof. Dr. Christine Wimbauer, M.A. Jutta Schmitz)
Mitgliedschaften
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Gremien
10/2014 – 2/2015 Stellvertreterin Wiss. Dienst im Institutsbeirat des Instituts für Soziologie der Eberhard Karls Universität Tübingen