Dr. Katja Schmidt
CV Dr. Katja Schmidt (EN)
- Foto
- Abb. ©Kimi Palme
- Name
- Dr. Katja Schmidt
- Status
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- katja.schmidt (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Sozialwissenschaften → Makrosoziologie
- Sitz
- Universitätsstraße 3b , Raum 104
- Telefon
- (030) 2093-66626
- Sprechzeiten
- Donnerstags 11-12 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per Email)
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Forschungsinteressen
- Migration, Ungleichheitsforschung, Einstellungsforschung, Geschlechterforschung, Generationen, quantitative Sozialforschung
Wissenschaftliche Ausbildung
- 2018-2022: Doktorandin der Soziologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS), Promotion zum Thema: “Large-scale attitude changes toward immigrants and refugees: The roles of cohort affiliation and threat perceptions.”, Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Schupp, Prof. Dr. Steffen Mau
- 2014-2017: Master of Arts in Soziologie – Europäische Gesellschaften, Freie Universität Berlin, MA-Thesis: Einstellungswandel und Wahlverhalten in Zeiten steigender Zuwanderung. Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Schupp, Dr. Stefan Liebig
- 2009-2013: Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften), Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Seit 01/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Makrosoziologie, Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, Leitung: Prof. Dr. Steffen Mau
- 2020-2022: Projekt-Management und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), im Projekt: Austausch von Wissen und Etablierung neuer Vermittlungs- und Transferformate zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Beispiel des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP-Transfer), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- 2018-2021: Doktorandin am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), DIW Berlin, im Projekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Lehrerfahrung
Seminare und Grundkurse
- Das andere Geschlecht (Studienprojekt, WiSe 2024/25)
- Theorien Sozialer Konflikte (SoSe 2024, HU Berlin)
- Sozialstruktur und Diversität (SoSe 2024, HU Berlin)
- Das andere Geschlecht - Beauvoirs Werk unter dem soziologischen Brennglas (Vertiefungsseminar, WiSe 2023/24, HU Berlin)
- Sozialstruktur und Diversität (SoSe 2023, HU Berlin)
- Gruppenkonflikttheorien (SoSe 2023, HU Berlin)
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge referiert
- Schmidt, Katja; Schultz, Tanjev; Wagner, Gert G. (2023) Wie blicken Journalistinnen und Journalisten auf die Welt? Eine vergleichende empirische Analyse von Persönlichkeitsmerkmalen und politischen Einstellungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) Journalistik, 3/4: 309-346. https://journalistik.online/ausgabe-3-4-2023/wie-blicken-journalistinnen-und-journalisten-auf-die-welt/
- Schmidt, Katja; Jacobsen, Jannes; Iglauer, Theresa (2023). Proximity to refugee accommodations does not affect locals’ attitudes toward refugees: evidence from Germany. European Sociological Review, jcad028, open access: https://doi.org/10.1093/esr/jcad028
- Schmidt, Katja (2023). Eine migrationsfreundlichere Gesellschaft durch den Generationenwandel? Kohortenanalysen für Ost- und Westdeutschland. SozW Soziale Welt, 73(4): 639-679. DOI: 10.5771/0038-6073-2022-4-639
- Breznau, Nate; Rinke, Eike Mark; Wuttke, Alexander; Nguyen H. V., Hung, [...] Schmidt, Katja [165 authors] (2022): Observing many researchers using the same data and hypothesis reveals a hidden universe of uncertainty. (PNAS) Proc Natl Acad Sci USA, 119 (44), open access: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2203150119
- Schmidt, Katja (2021). The Dynamics of Attitudes towards Immigrants: Cohort analyses for Western EU member states. International Journal of Comparative Sociology. 2021; 62(4): 281-310, open access: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/00207152211052582
Weitere Veröffentlichungen
- Schmidt, Katja, 2024: Boomer-Geschichte(n). Rezension zu „Abschied von den Boomern“ von Heinz Bude, in: Soziopolis vom 07.03.2024 (https://www.soziopolis.de/boomer-geschichten.html)
- Schmidt, Katja (2022). Large-scale Attitude Changes toward Immigrants and Refugees: The Roles of Cohort Affiliation and Threat Perceptions. DOI: 10.18452/25363. Cumulative Dissertation. Humboldt-Universität zu Berlin: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/26185
- Schmidt, Katja; Jacobsen, Jannes; Krieger, Magdalena (2020). Soziale Integration Geflüchteter macht Fortschritte. DIW Wochenbericht 34, 591-599. Available in English and in German: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.797284.de
- Schmidt, Katja; Krieger Magdalena (2020). Mehr Miteinander zerstreut Sorgen über Zuwanderung: Kommentar. DIW Weekly Report 41, open access: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.800324.de
Wissenschaftskommunikation
- Stuttgarter Zeitung. 5.7.2024: „Extreme Meinungen bekommen mehr Aufmerksamkeit“ – Interview: Die Soziologin Katja Schmidt spricht darüber, was der Erfolg der AfD mit der Angst vor Verlusten zu tun hat. Gann, Florian.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wie-gespalten-ist-das-land-verlustaengste-lassen-sich-auch-im-wohlhabenden-schwabenland-finden.9d1eaf15-5f6e-4bb1-a3ab-3c757a9d52f2.html - Das Wissen, SWR Kultur. 23.5.2024: „Boomer, Millenials, Gen Z – Was die Generationen trennt und eint.“ Czilwik, Sofie.
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/boomer-millenials-gen-z-was-die-generationen-trennt-und-eint-das-wissen-2024-05-23-100.html - Zukunfts-Podcast der Tagesschau. 2.11.2023: „Mal angenommen, alle Geflüchteten in Deutschland arbeiten.“
ard-audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/alle-gefluechteten-arbeiten-was-dann/tagesschau/12867581/
tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/malangenommen-asylsuchende-arbeit-100.html - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS). Fortschritt für die Frauen. 8.1.2023, Bernau, Patrick; Datenauswertung: Schmidt, Katja: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/frauen-in-vollzeit-gleiche-chancen-auf-fuehrungspositionen-wie-maenner-18583829.html
- ZEIT Online. Bausparer leben auf dem Land, Sammler in der Stadt. 1.1.2022, Groll, Tina; Datenauswertung: Schmidt, Katja: https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2021-12/geldanlage-bausparen-kapitalanlage-stadt-land-soep
- ZEIT Online. Wer sind die Immobilienbesitzer in Deutschland? 30.12.2021, Groll, Tina, Datenauswertung: Schmidt, Katja, Grabka, Markus, Iglauer, Theresa: https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-12/privater-immobilienbesitz-deutschland-soep-studie
- MiGAZIN.de. Sorgen über Zuwanderung - Mehr Miteinander gestalten. Gastbeitrag von Schmidt, Katja; Krieger, Magdalena 09.09.2020, open access: https://www.migazin.de/2020/09/09/sorgen-ueber-zuwanderung-mehr-miteinander-gestalten/
Gutachtertätigkeiten
European Sociological Review, International Migration, Journal of Ethnic and Migration Studies, Soziale Welt, Perspectives on Politics, International Journal of Comparative Sociology