Dorothea Biaback Anong
- Foto
-
- Name
- Dorothea Biaback Anong
- Status
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- dorothea.biaback.anong (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Sozialwissenschaften → Makrosoziologie
- Sitz
- Universitätsstraße 3b , Raum 133
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Forschungsinteressen:
Migrations- und Integrationsforschung, Arbeitsmigration, Freizügigkeit, politische Soziologie, qualitative Forschungsmethoden
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Seit 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Makrosoziologie, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, im Forschungsprojekt „Grenzen der Welt II“ des Sonderforschungsbereichs 1265 „Refiguration von Räumen“
2021-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule HAWK, Holzminden im Horizon2020-Projekt „MIMY – Empowerment through liquid Integration of Migrant Youth in vulnerable conditions"
2021-2022 Lehrbeauftragte an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule HAWK, Holzminden mit Seminaren zu Rassismustheorie und -kritik, Integrationstheorie und Einführung in die Migrationsforschung
Preise
2021 Förderpreis der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen 2020/2021 für eine ausgezeichnete Abschlussarbeit
Publikationen (Peer Reviewed)
Biaback Anong, D. (2024). Selectivity in Migration Governance in the South American Mercosur: Selecting-by-Origin, Selecting-by-Merit, or Not Selecting at All? Journal of Immigrant & Refugee Studies, 1–14. https://doi.org/10.1080/15562948.2024.2425787
Biaback Anong, D., & Wagner, L. (2024). Verlorene Zeit – Zeiterfahrungen junger erwachsener Geflüchteter. Zeitschrift für Migrationsforschung. https://doi.org/10.48439/zmf.271
Biaback Anong, D., Skrobanek, J., Wagner, L., & Nienaber, B. (2023). Consonant and Dissonant Experiences—Young Migrants’ Understandings of Integration: A Cross-Country Comparison between Germany, Luxembourg, and Norway. Social Sciences 2023 12(2), 78; https://doi.org/10.3390/socsci12020078.
Biaback Anong, D. (2023) Seasonal workers wanted! Germany’s seasonal labour migration regime and the COVID-19 pandemic. Politics [Online First] https://doi.org/10.1177/02633957231168039
Weitere Publikationen
Perko, Z., & Biaback Anong, D. (2023, 15. Dezember). Unequal passports, unequal freedoms. Reflections on researching freedom of movement while holding a European passport [Blogbeitrag]. https://sfb1265.de/en/blog/unequal-passports-unequal-freedoms/
Perko, Z., & Biaback Anong, D. (2023, 24. Februar). Migration als Menschenrecht? - Ein Feldbericht aus drei Mercosur-Staaten in Südamerika [Blogbeitrag]. https://www.sfb1265.de/blog/migration-als-menschenrecht-ein-feldbericht-aus-drei-mercosur-staaten-in-suedamerika/
Biaback Anong, D. (2022). Landwirtschaft: Jobs mit Ausreisepflicht. In J. Bussemer, D. Riethmüller, F. Albrecht, & C. Jakob (Hrsg.) Atlas der Migration. https://www.rosalux.de/publikation/id/49454
Biaback Anong, D. (2021). Die perfekte Migration? Saisonarbeit in der deutschen Landwirtschaft vor und während der Corona-Pandemie. Sozial.Geschichte Online 30 (2021), 115-161. https://sozialgeschichte-online.org/2021/11/05/editorial/
Biaback Anong, D. (2021). „Saisonarbeitskräfte dringend benötigt“. Das Regime landwirtschaftlicher Saisonarbeit in Deutschland im Kontext der Corona-Pandemie. IMIS Working Papers 09(2021), Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. https://www.imis.uni-osnabrueck.de/fileadmin/4_Publikationen/PDFs/IMIS_WP09_Saisonarbeit_BiabackAnong.pdf
Wissenschaftliche Ausbildung
2018-2020 Studium des M.A. Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB), Universität Osnabrück
2011-2016 Studium des B.A. Sozial- und Kulturanthropologie und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin