Or Yosefov
- Foto
-
Abb. privat
- Name
- Or Yosefov
- Status
- wiss. Mitarb.
- or.yosefov (at) hu-berlin.de
- Sitz
- Universitätsstraße 3b , Raum 134
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Forschung
Arbeitsschwerpunkte
- Kriegs- und Gewaltsoziologie
- Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
- Macht- und Herrschaftssoziologie
- Politische Ökonomie
- Kritische Subjekt- und Gesellschaftstheorie
Forschungsprojekte
Publikationen
- (2025): Coping with automation complacency: Workers and automation in the field of data science (mit Martin Krzywdzinski) (i.E.).
- (2024): Der unternehmerische Soldat: Pfade der israelischen Start-up-Generation, in: Sozialer Sinn, 25(1), S. 1-54 (Link).
- (2024): Akzeptanz des Einsatzes von Wearables im Betrieb durch Betriebsräte und Beschäftigte. Weizenbaum Series 36 (mit Martin Krzywdzinski, Sabine Pfeiffer und Jonas Ferdinand) (Link).
- (2023): Responses to Antisemitism: Ein Oszillieren zwischen Bekämpfen und sich unsichtbar machen, in: Eyüp Mert Birdal und Gökçe Yurdakul (Hrsg.), Getting Respect in Germany: How People Respond to Racism & Antisemitism. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), S. 58-84 (mit Janne Schleifer) (Link).
- (2022): Unterstützen, optimieren, überwachen: Fragen an die Digitalisierung der Modeindustrie, in: WZB-Mitteilungen, H. 178, S. 58-61 (mit Jonas Ferdinand) (Link).
Vorträge
- (2025): "Automation and Rationalization of High-Skill Work: The Case of Data Engineers, Data Analysts, and Data Scientists", Konferenzvortrag im Rahmen der Tagung Automatisierung der/als Arbeit, gemeinsame Tagung der Sektionen „Wissenschafts- und Technikforschung" und „Arbeits- und Industriesoziologie" sowie des Arbeitskreises „Digitalisierung und Organisation" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Technische Universität Chemnitz (mit Martin Krzywdzinski)
- (2024): "Generative AI and the Automation of Tech Work: The Case of Data Analytics", Konferenzvortrag im Rahmen der Tagung Artificial Intelligence and the Future of Work, ILR School der Cornell University, New York (mit Martin Krzywdzinski)
Person
Lebenslauf
Seit 2025: Assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrbereich Soziologie von Arbeit, Wirtschaft und technologischem Wandel am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)
Seit 2025: Research Fellow in der Promovierendenförderung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES)
Seit 2025: Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe Globalisierung, Arbeit und Produktion (Prof. Dr. Martin Krzywdzinski) am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
2022-2025: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschungsgruppe Globalisierung, Arbeit und Produktion (Prof. Dr. Martin Krzywdzinski) am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
2021-2025: Studium Master of Arts Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)
2020-2025: Stipendiat im Beck-Berlin-Programm des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES)
2020-2022: Studentischer Mitarbeiter am Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA), Berlin
2020: Forschungspraktikant in der Abteilung Policy, Planning, Monitoring and Evaluation Service, UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR), Genf, Schweiz
2017-2021: Studium Bachelor of Arts Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)