Humboldt-Universität zu Berlin - Politisches Verhalten im Vergleich

Lehrangebot WiSe 2021/22


Im Wintersemester 2021/22 bieten wir folgende Kurse an:

 

Heike Klüver

Heike Klüver:

 

Politisches Verhalten im Vergleich (Abschlusskolloquium)

 

Studiengänge: Bachelor-/Masterstudium Sozialwissenschaften

Termine: Do. 14:00 bis 15:00 Uhr, wöchentlich

 

Zoom-Meeting beitreten

Meeting-ID: 671 0730 1498
Passwort: 745042

 

 

Quantitative Text Analysis in Political Behaviour


Studiengänge: Masterstudium Sozialwissenschaften

Termine: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr, wöchentlich

 

Zoom-Meeting beitreten

Meeting-ID: 665 5910 4608
Passwort: 438373

 

This seminar will provide you with an overview of quantitative text analysis methods that allow you to systematically extract information from political texts. The seminar will combine more traditional approaches such as manual hand-coding with recent advances in political methodology that treat words as data. The seminar will begin with important concepts in content analysis such as content validity and intercoder reliability. We will afterwards take a closer look at manual coding approaches such as the Manifesto Project before turning to computer-assisted dictionary-based text analysis techniques. This will be followed by an extensive discussion of Wordscores and Wordfish, two cutting-edge techniques that allow you to automatically extract policy positions from political texts. Finally, we will deal with document classification and learn how to automatically classify texts into categories such as classifying thousands of press releases into policy areas. The seminar will combine theoretical sessions with practical exercises to allow participants to immediately apply the presented techniques.

 

 

Research Seminar Demography, Democracy and Public Policy

 

Studiengänge: Promovierende der Sozialwissenschaften

Termine: Do. 12:00 bis 14:00 Uhr, wöchentlich

 

Zoom-Meeting beitreten

Meeting-ID: 633 4076 1107
Passwort: 577360

 

 

 

Photo.png

Felix Hartmann:

Applied Causal Inference & Machine Learning in Political Behaviour

 

Studiengänge: Bachelorstudium Sozialwissenschaften

Termine: Fr. 12:00 bis 16:00, wöchentlich

 

Research questions in political behaviour are often causal. Does voter outreach increase turnout? Can political campaigns persuade voters? Does political performance increase incumbent voting? The course will introduce students to tools to answer these questions and apply them to empirical data from the field of political behaviour. We will begin by introducing statistical theory and practice of causal inference. As theoretical frameworks, we will discuss potential outcomes and randomization. We will also cover various methodological tools including randomized experiments, regression discontinuity designs, regression, instrumental variables, difference-in-differences. Lastly, we apply machine learning techniques for causal inference using regression trees, Lasso, and causal forests. Empirical topics will include political persuasion, credit claiming, and the effect of "Get out the vote" campaigns.

 
Wappenhans_profile.JPG

Tim Wappenhans:

Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (Grundkurs)

 

Studiengänge: Bachelorstudium Sozialwissenschaften

Termine: Mi. 18:00 bis 20:00, wöchentlich (Gruppe 9)

 
Stoetzer.JPG

Lukas F. Stötzer:

Bundestagswahl 2021: Wahlkampf, Wahlverhalten und Regierungsbildung, Teil 2

 

Studiengänge: Masterstudium Sozialwissenschaften
Termine: Mo. 14:00 bis 18:00, wöchentlich

 

Im Rahmen dieses Projektseminars beschäftigen wir uns in drei thematischen Blöcken mit verschiedenen Dimensionen der Bundestagswahl. Im Zentrum des ersten Blocks stehen die Wählerinnen und Wähler. Wir diskutieren verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Wahlverhalten und beschäftigen uns mit der empirischen Überprüfung dieser Erklärungsansätze. Im zweiten Block betrachten wir die Bundestagswahl aus Sicht der Parteien und werden uns mit unterschiedlichen Aspekten des Parteienwettbewerbs um Wählerstimmen beschäftigen. Dabei werden wir sowohl theoretische Erklärungsansätze als auch unterschiedliche Forschungsdesigns zur Analyse des Parteienwettbewerbs kennenlernen. Im dritten Block beschäftigen wir uns schließlich mit der Bildung von Koalitionen nach der Bundestagswahl, indem wir theoretische Ansätze und empirische Studien zur Erklärung der Regierungsbeteiligung, zur Verteilung von Ministerposten und zur Aushandlung des Koalitionsvertrags kennenlernen. Studierende werden theoretische Konzepte und Debatten der Wahl-, der Parteien- und der Koalitionsforschung kennenlernen, sie werden methodische Herausforderungen diskutieren und einen Einblick in empirische Forschungsarbeiten zu Wahlen im Allgemeinen und zur Bundestagswahl im Besonderen bekommen. Auf Basis der im Sommersemester gewonnen Kenntnisse von Theorien und Forschungsdesigns der Wahl-, der Parteien- und der Koalitionsforschung werden Studierende ein eigenes Forschungsdesign zur Bundestagswahl entwickeln, auf deren Basis sie im Wintersemester ein eigenes Forschungsprojekt durchführen werden.