Humboldt-Universität zu Berlin - Mikrosoziologie

Schwarzes Brett

Bevorstehende Events

Aktuell stehen keine Events im Lehrbereich Mikrosoziologie und Demografie an.

 

Neuigkeiten

Gastdozentur am Lehrbereich Mikrosoziologie

Im Sommersemester 2025 wird das Team des Lehrbereichs Mikrosoziologie um einen Gast ergänzt: Dr. Maik Hamjediers vertritt Anette Fasang als Dozent für Mikrosoziologie und Demografie.

Dr. Hamjediers leistete schon von 2018 bis 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich Empirische Sozialforschung einen wichtigen Beitrag zur Lehre am ISW. Studierende werden von seiner vielfältigen Erfahrung als Dozent und von seiner umfassenden Kenntnis quantitativer Methoden profitieren. Mehr Informationen zu seiner Forschung und seiner Person finden sich auf Dr. Hamjediers Website, seinem Lebenslauf und seinem Eintrag auf unserer Homepage.

Das Team des Lehrbereichs Mikrosoziologie heißt Dr. Maik Hamjediers herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit. 

 
Video-Rückblick: Die Jugendversammlung "Pencum Ndawyi" in Dakar

Hintergrund | Im Rahmen des SCRIPTS Cluster of Excellence leitet Prof. Anette Fasang das Forschungsprojekt "High Hopes and Broken Promises: Young Adult Life Courses in Senegal". Das Forschungsprojekt untersucht die typischen biografischen Erfahrungen junger Erwachsener im Arbeits- und Familienleben im Senegal. Zu diesem Zweck wurden drei Wellen qualitativer autobiografischer Interviews mit jungen Erwachsenen im Senegal gesammelt, um ihre biografischen Erfahrungen und ihre Unterstützung von politischem Protest zwischen 2021 und 2024 nachzuzeichnen.

Die Versammlung | Die Ergebnisse der qualitativen Interviews wurden einer Jugendversammlung in Dakar im Oktober 2024 diskutiert, die gemeinsam von SCRIPTS und dem Regionalbüro der Heinrich-Böll-Stiftung in Dakar organisiert wurde. In dieser dreitägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmer der Datenerhebung mit lokalen Aktivisten, Politikern und Forschern gemeinsam die vorläufigen Ergebnisse der Forschung.

Das folgende Video gibt einen Einblick in den ersten Tag der Konferenz.

 

22. Januar 2025: Ringvorlesung mit Prof. Dr. Anette Fasang

Auf einem rosa Hintergrund zeigt sich in weiß das Logo des Humboldt forums. Darunter steht in dicken, roten Buchstaben: "Beziehungsweise Familie. Ringvorlesung 2024/2025"

Die interdisziplinäre Ringvorlesung „Beziehungsweise Familie“ ist sich der widersprüchlichen Realität des heute insbesondere in den westlichen Industriestaaten verbreiteten Modells der Kernfamilie gewidmet und fragt nach Alternativen aus globaler Perspektive. Renommierte Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Fachrichtungen stellen aktuelle Forschungen zur Diskussion, die sich mit den Potenzialen alternativer Familien- und Verwandtschaftskonzepte auseinandersetzen.

Im Rahmen dieser Vorlesungsreihe stellt Prof. Dr. Anette Fasang am 22.01.2025 in ihrem Vortrag mit dem Titel "Berufs- und Familienleben - Demografie und Ungleichheit im Fokus" eine intersektionale Perspektive auf den Lebensverlauf vor. Sie beleuchtet geschlechts- und ethnisch bedingte Kombinationen von Berufs- und Familienleben vom frühen Erwachsenenalter bis zur Lebensmitte und zeigt in einer Langzeitperspektive, wie sich dauerhafte und akkumulierte Benachteiligungen über einen Zeitraum von 20 Jahren entwickeln.

 

Preisvortrag von Prof. Dr. Anette Fasang im Rahmen der Kanter Lecture Reihe 2024


Prof. Dr. Anette Fasang hält im Rahmen der Kanter Lecture 2024 an der Purdue University einen Preisvortrag zu ihrem mit dem Kanter Prize 2023 ausgezeichneten Artikel: "Uncovering social stratification: intersectional inequalities in work and family life course by gender and race". Der Vortrag kann hier angehört werden. Der Artikel, mit dem die beiden Autorinnen den Kanter Award erhielten, kann hier gelesen werden.

 

Prof. Dr. Anette Fasang wird in den Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen einberufen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird seit 1970 vom Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen begleitet. In diesem Gremium tauschen sich aktuell 20 Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen aus und beraten das Ministerium unabhängig und ehrenamtlich zu Fragen der Familienpolitik.
Am 28.09.2023 wurde nun auch Prof. Dr. Anette Fasang auf Vorschlag des Beirats der Bundesfamilienministerin hin zum Wissenschaftlichen Beirat berufen.

Der Lehrbereich Mikrosoziologie gratuliert zur Ernennung und dankt Prof. Dr. Fasang für ihr wertvolles Engagement.

 

Erhalt des Rosabeth Moss Kanter Awards 2023

Für die Publikation des Artikels Uncovering social stratification: Intersectional inequalities in work and family life courses by gender and race haben Anette Fasang und Silke Aisenbrey den Rosabeth Moss Kanter Award for Excellence in Work-Family Research erhalten. Der Lehrbereich Mikrosoziologie freut sich über diese Auszeichnung und gratuliert den beiden Preisträgerinnen.
Über die Preisvergabe berichten außerdem die Purdue University sowie das Boston College Center for Work and Family, die den Preis in gemeinsamer Kollaboration verleihen.

 

 

 


Allgemeine Veranstaltungshinweise:

Interessante Veranstaltungen finden Sie am:

  • Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) ... mehr
  • Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ... mehr
  • Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) ... mehr
  • Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) ... mehr

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)