Humboldt-Universität zu Berlin - Politik und Verwaltung

Archiv

Wintersemester 2013/14

 

Politik und Verwaltung (Falk Daviter)

Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, die ihre BA- oder Master-Arbeit im Bereich Politik und Verwaltung sowie angrenzenden Lehrbereichen schreiben möchten. Studierende lernen in diesem Kurs eigene Forschungsfragen und Untersuchungsdesigns zu entwickeln sowie diese zu präsentieren und zu verteidigen. Der Aufbau des Kurses ist zweiteilig. Zunächst werden Aufbau und Struktur sozialwissenschaftlicher Abschlussarbeiten besprochen. Der Kurs behandelt dann Fragen der Struktur sozialwissenschaftlicher Erklärungsmodelle, ausgewählte Aspekte der Logik vergleichender Forschung und Fallauswahl sowie der Theoriewahl und Hypothesenbildung. Im zweiten Teil erhalten Kursteilnehmer die Gelegenheit, eigene Forschungsvorhaben vorzustellen und zu diskutieren.

 

Politics and Administration in the European Union (Falk Daviter)

The course offers an introduction to the EU political and administrative system in terms of its key actors, institutional structure and decision-making procedures. Building on an overview of EU competencies and legislative rules, the course introduces theoretical approaches that seek to capture the political dynamics of supranational decision-making. Both empirically and theoretically, the focus is on recent EU affairs. As opposed to seminars that focus on EU integration as a historical process, this course draws predominantly on literature written from the perspective of comparative public policy and administration. The course is designed for students with little prior knowledge of EU affairs as well as for students with a background in other areas of EU studies (such as EU integration, comparative European politics, etc).

 

Theories of EU Policy-Making (Falk Daviter)

This seminar is designed for advanced students with at least basic prior knowledge of the EU political system and/or theories of public policy. The seminar will discuss a broad range of recent theoretical contributions in the study of EU policy-making. The discussed texts will provide a mix of theoretical arguments and empirical analysis of EU policy making. The goal of the seminar is to enable students to discuss both the potential and the limits of individual theoretical lenses in EU policy research and apply them to empirical cases of EU policy developments.

 

Wissen und Politik (Falk Daviter)

Dieses Vertiefungsseminar widmet sich der Frage nach der Rolle von Wissen in politisch-administrativen Entscheidungsprozessen. Im Zentrum stehen empirische und theoretische Aspekte der Verwendung und Funktion unterschiedlicher Formen von Wissen im Policy-Prozess und ihrer Auswirkungen auf politische Entscheidungen. Das Vertiefungsseminar führt zunächst in klassische Texte der Wissensforschung ein und bespricht darauf aufbauend, wie sich die Perspektiven der wissensorientierten Policy-Forschung verändert und weiterentwickelt haben. Klassische Beiträge der Verwendungsforschung und Evaluationsforschung werden so im Kontext kritischer Perspektiven der argumentativen Policy-Analyse und neuerer Debatten wie des ‘evidence-based policy making’ und des ‘policy learning’ diskutiert. Im zweiten Teil des Kurses erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, empirische Anwendungsbeispiele eigenständig zu erarbeiten und sie im Rahmen von Gruppenpräsentationen theoretisch einzuordnen und zu analysieren.

 

Sommersemester 2013

 

Multi-level Governance - Herausforderungen an das Regieren in einer sich wandelnden Welt (Jörn Ege)

Die Internationalisierung von gesellschaftlichen Problemlagen stellt neue Herausforderungen an politische Akteure diesseits (subnational), aber vor allem jenseits (international) des traditionellen Nationalstaates. Finanzmarktregulierung, Entwicklungszusammenarbeit, die Etablierung von verbindlichen Arbeitsstandards oder die Bekämpfung der weltweiten Klimaerwärmung sind nur einige der prominentesten Beispiele. Kein Land kann es sich im 21. Jahrhundert mehr erlauben, bei der Ausarbeitung von politischen Lösungsansätzen zu diesen Problemen ausschließlich auf sein eigenes Territorium zu schauen. Durch diese Entwicklungen entsteht ein erhöhter Bedarf an Koordination zwischen den EntscheidungsträgerInnen auf den verschiedenen Stufen des Mehrebenensystems. In diesem Prozess haben internationale zwischenstaatliche Organisationen (IGOs) und ihre Verwaltungsstäbe in vielen Politikbereichen an Einfluss gewonnen und wirken entscheidend an multilateralen Aushandlungsprozessen und grenzüberschreitender Regulierung mit. Das vierstündige Vertiefungsseminar beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze, die sich in den letzten Jahren mit der Analyse dieses Phänomens und den daraus entstehenden Problemen beschäftigt haben. Außerdem wird anhand ausgewählter empirischer Studien ein Einblick in die wissenschaftliche Analyse des politisch-administrativen Mehrebenensystems gewährt; auch vor dem Hintergrund der Rückwirkung der Policies auf die beteiligten Staaten selbst.

 

Wintersemester 2012/13

 

Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext (Stefan Becker, Jörn Ege)

Der Grundkurs ist als Ergänzung zur Vorlesung Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext konzipiert. Dabei stehen einschlägige politikwissenschaftliche Forschungskonzepte im Mittelpunkt sowie empirische Ergebnisse deren Anwendung bei der Analyse des politischen Systems Deutschland.

 

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland (Jörn Ege)

Das Vertiefungsseminar eröffnet Zugänge zum theoretischen Verständnis sowie zur empirischen Analyse der Rolle der öffentlichen Verwaltung im politischen Prozess der Bundesrepublik Deutschland. Es wird ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung der Verwaltungswissenschaft im deutschen Kontext gegeben und deren Verhältnis zu anderen politikwissenschaftlichen Subdisziplinen vorgestellt. Im Anschluss soll es darum gehen, in die wesentlichen Analyseelemente der Verwaltungswissenschaft näher einzuführen: Institutioneller Aufbau der Verwaltung, interne Strukturen und Prozesse, sowie die Beteiligung der Verwaltung in den unterschiedlichen Phasen des Politikzyklus stehen hierbei im Mittelpunkt. Abschließend werden die Auswirkungen von Verwaltungsmodernisierung im Rahmen des New Public Managements und die zunehmende Europäisierung der deutschen Verwaltung beleuchtet. Eine sehenswerte satirische Darstellung des Themas im britischen Kontext (Yes Prime Minister 1986) findet sich hier: http://www.youtube.com/watch?v=diuQiXt5qE4 Zwei Folgen der Fernsehserie "Yes (Prime) Minister" dienen auch während des Seminars als Anschauungsbeispiele, die es erlaubt, die satirisch überzeichnete Darstellung der Verwaltung mit der wissenschaftlichen Perspektive auf diesen Untersuchungsstand zu vergleichen.

 

Sommersemester 2012

 

Universität als Organisation und Verwaltung (Projektseminar, Michael W. Bauer)

(siehe Wintersemester 2011/2012)

 

Verwaltung im Wandel (Seminar, Michael W. Bauer)

Staatliche Politik wird über Institutionen und Organisationen verwirklicht. Der „arbeitende Staat“ ist ein Verwaltungsstaat. Das Seminar geht der Frage nach, ob und wie die Transformation des Staates im Kontext von Europäisierung und Internationalisierung verändert das Verhältnis von Politikern und Bürokraten verändert. Klassische und neuere Arbeiten zum Dualismus zwischen politischer Führung und administrativer Umsetzung stehen im Mittelpunkt des Seminars.

 

Einführung in die Implementationsforschung (Proseminar, Michael W. Bauer und Christian Adam)

Dieser Kurs bietet Studierenden eine Einführung in das rasch anwachsende Forschungsfeld der Implementationsforschung. Ursprünglich lag der Fokus dieses Feldes auf der Frage, wie nationale Gesetze besser in die Praxis umgesetzt werden können. Mit wachsender Bedeutung der Europäischen Union verschob sich dieser Fokus rasch in Richtung der Fragestellung, ob und warum die Mitgliedstaaten europäischem Recht Folge leisten. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Kurs neben konzeptionellen Grundlagen einen Überblick über die theoretischen und methodischen Kontroversen innerhalb der Implementationsforschung sowie einen inhaltlichen Einblick in die Implementation des europäischen Binnenmarktes, europäischer Sozialpolitik und europäischer Umweltpolitik. Ziel ist es dabei den Studierenden einen umfassenden Einblick in dieses Feld anzubieten und Ihnen im Zuge dessen, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.

 

Introduction to public policy analysis in European and comparative contexts (Vertiefungsseminar, Michael Tatham)

(siehe Sommersemester 2011)

 

Theories of EU integration: from method to practice (Lektüreseminar, Michael Tatham)

(siehe Sommersemester 2011)

 

Welche Macht hat die Bürokratie? Die Rolle der Verwaltung im politischen Prozess (Vertiefungsseminar, Jörn Ege)

(siehe Wintersemester 2011/2012)

 

BA/MA Kolloquium Verwaltungsforschung und Policy-Analyse (Michael W. Bauer)

 

Doktorandenkolloquium Politik und Verwaltung (Michael W. Bauer)

 

 

Wintersemester 2011/2012

 

Universität als Organisation und Verwaltung (Projektseminar, Michael W. Bauer)

Die Universität ist Teil der öffentlichen Verwaltung. Mit Analysekonzepten gängiger Organisations-, Steuerungs- und Reformprozesstheorien sollen theoretische wie empirische Zugänge zum Verständnis der Universität als Verwaltung und Organisation im politischen Umfeld erschlossen werden. Dabei werden Erklärungsansätze für aktuelle Trends der Politisierung, der Internationalisierung sowie der „Managerialisierung“ im Mittelpunkt stehen. Studierende sollen in diesem Kontext ihre eigenen Forschungsfragen entwickeln und über eigene Datenerhebung zu einer fundierten individuellen Projektarbeit im Bereich „Universität als öffentliche Verwaltung“ gelangen.

 

Regions, federalism and EU integration (Lektüreseminar, Michael Tatham)

Much of comparative politics and EU integration research focuses on governmental institutions (such as executives and legislatures), non-majoritarian bodies (e.g. courts and agencies) or societal stakeholders (firms, citizens, trade unions, etc.). This course focuses on a different category of actors: regions. Sometimes directly elected and endowed with primary legislative powers, sometimes purely nominated with limited policy authority, regional governments and administrations are often neglected in comparative politics and EU analyses. Having defined and mapped the evolution of the regional level of governance in Europe, this Lektüreseminar then seeks to explore the relationship between regionalisation and Europeanization, as well as the interaction between these different sets of actors. To this end, we will examine the most recent scholarly contributions as well as the classics in the field.

 

Die Macht der Bürokratie - Rolle der Verwaltung in der Policy-Forschung (Vertiefungsseminar, Jörn Ege)

Bereits für Max Weber war die öffentliche Verwaltung ein essentieller Bestandteil staatlichen Handelns. Was Weber allerdings verkannte, war dass die Verwaltung nicht ausschließlich als willenloses Instrument der Politik handelt, sondern durchaus die Möglichkeit hat, den Gesetzgebungsprozess zu beeinflussen.

Das Seminar beschäftigt sich daher mit der Frage, wie die Policy-Forschung mit der Variable „Verwaltung“ umgeht: Welche Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten hat die Verwaltung innerhalb der verschiedenen Phasen des Policy-Prozesses? Und wie lassen sich bestimmte Einflussfaktoren systematisieren und für vergleichendes Arbeiten nutzbar machen?

Aufbauend auf einer Vielzahl von empirischen Studien auf nationaler und internationaler Ebene wollen wir im Laufe des Seminars diesen Fragestellung nachspüren, die sowohl die Policy-, als auch die Verwaltungsforschung seit längerem beschäftigen.

 

Grundkurs: Politik und Regierung im europäischen Kontext (Michael W. Bauer, Jörn Ege) & European and international dimensions of policy-making (Michael Tatham)

(siehe Wintersemester 2010/2011)

 

 

Sommersemester 2011

 

Theorien der Verwaltung (Vertiefungsseminar, Michael W. Bauer)

Das Seminar eröffnet Zugänge zum theoretischen Verständnis sowie zur analytischen Konzeptionalisierung der Rolle der öffentlichen Verwaltung im politischen Prozess. Es werden grundlegende Kenntnisse über die Ansätze, Theorien und Themen der vergleichenden Organisations- und Verwaltungswissenschaft vermittelt. Klassiker (u.a. Weber, Simon, Downs, Niskanen) werden ebenso eingeführt wie neuere Ansätze der Verwaltungs- und Bürokratieforschung.

 

Introduction to public policy analysis in comparative and European cotnexts (Proseminar, Michael Tatham)

The course introduces key terms and concepts for the analysis of public policies in both comparative and European contexts. It consists of three parts. A first section deals with theoretical approaches to policy-making and the policy-cycle, from agenda setting to policy implementation. A second section has a look at national and sub-national policy-making in a comparative context while the third and final section deals with European Union policy-making.

 

Theories of EU integration: From method to practice (Lektüreseminar, Michael Tatham)

Neither a state nor a conventional international organization, the EU represents an empirical and academic puzzle. How can one account for its initial creation and unparalleled widening and deepening? This course revisits the main theories of EU integration with a particular emphasis on their underlying assumptions, strengths and weaknesses. Initial sessions will provide a review of the main theories while latter sessions explore areas where these contrasting theoretical approaches can fruitfully meet.

 

Das Verhältnis von Politik und Verwaltung: Theorien, Konzepte und empirische Befunde in vergleichender Perspektive (Vertiefungsseminar, Jörn Ege)

Die Untersuchung des Verhältnisses von Politikern zu ihrer Verwaltung ist seit jeher eine der klassischen Fragestellungen der Verwaltungswissenschaft und der vergleichenden Bürokratieforschung.

Das Seminar geht der Frage nach, welche Theorien und Konzepte in der Literatur verwendet werden, um dieses Verhältnis zu konzeptionalisieren und empirisch zu untersuchen. Der Vergleich von Ministerialbürokratien unterschiedlicher Nationalstaaten, aber auch von Verwaltungsstäben internationaler Organisationen soll schließlich die Frage nach den Implikationen variierender Verwaltungsautonomie beantworten.

 

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland (Proseminar, Jörn Ege)

Das Proseminar eröffnet Zugänge zum theoretischen Verständnis sowie zur empirischen Analyse der Rolle der öffentlichen Verwaltung im politischen Prozess der Bundesrepublik Deutschland. Es wird ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung der Verwaltungswissenschaft im deutschen Kontext gegeben und deren Verhältnis zu anderen politikwissenschaftlichen Subdisziplinen vorgestellt. Im Anschluss soll es darum gehen, in die wesentlichen Analyseelemente der Verwaltungswissenschaft näher einzuführen: Institutioneller Aufbau der Verwaltung, interne Strukturen und Prozesse, sowie die Beteiligung der Verwaltung in den unterschiedlichen Phasen des politischen Prozesses stehen hierbei im Mittelpunkt. Abschließend werden die Auswirkungen von Verwaltungsmodernisierung im Rahmen des New Public Managements und die zunehmende Europäisierung der deutschen Verwaltung beleuchtet.

 

Wintersemester 2010/2011

 

Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext (Vorlesung, Michael W. Bauer)

Die Vorlesung führt in das politische System Deutschland ein.

 

Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext (Grundkurs, Michael W. Bauer, Jörn Ege)

Der Grundkurs ist als Ergänzung zur Vorlesung Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext konzipiert. Dabei stehen einschlägige politikwissenschaftliche Forschungskonzepte im Mittelpunkt sowie empirische Ergebnisse deren Anwendung bei der Analyse des politischen Systems Deutschland.

 

Internationale öffentliche Verwaltungen: Organisationsmuster, Gestaltungsmacht und Pathologien (MA-/Projektseminar, Michael W. Bauer)

Internationale Verwaltungen (z.B. EU-Kommission, Sekretariate internationaler Organisationen, EU-Agencies) wirken immer stärker bei der Politikgestaltung und vereinzelt sogar bei der Politikimplementation mit.

Beobachtbare Strukturmuster, Implikationen der vertikalen bürokratischen Interaktion, Determinanten von Organisationswandel und Elitensozialisation, Auswirkungen von Differenzierungs- und Autonomisierungsprozessen sind jedoch noch nicht hinreichend erforscht.

Das Master-/Projektseminar widmet sich neueren empirischen und theoretischen Arbeiten in diesem Bereich und diskutiert die einschlägigen neueren Positionen vor dem Hintergrund klassischer Ansätze der vergleichenden Verwaltungsforschung.

 

European and Global Dimensions of Policy-Making (Proseminar, Michael Tatham)

Much of policy making still takes place within the domestic context, be it a state or a sub-state one. However, although many decisions are taken and implemented nationally and locally, an increasing number of policy domains are affected by European and global developments. This course seeks to further explore these non-domestic influences. Taking stock of research on political systems, policy outputs and outcomes and of the variety of analytical tools available, a number of topics related to European and international dimensions of policy-making are tackled. Three clusters are considered. The first one deals with the determinants of policy change and continuity. The second with factors containing or spreading such change. The final cluster assesses the above dynamics from a more theoretically-grounded standpoint.

 

 

Sommersemester 2010

 

International Bureaucracy - Determinants of Change and Role in Multilevel Policy-Making (Seminar, Michael W. Bauer)

International bureaucracies appear to have come to play an increasingly important role in providing international/transnational public goods to citizens. To cope with the rising challenges of social and economic interdependence international organizations supported by multi-nationally staffed secretariats are perceived as indispensable.

The seminar analysis the state-of-the-art theoretical understanding of “international bureaucracy” and re-visits theoretical perspectives before the background of insightful case studies about the role of international organizations in multi-level policy-making.

Essentially the seminar attempts to revisit the classical public administration question of the nexus between administration and politics, but under the focus of international organizations. It thus puts questions of the determinants of organizational change and independent input into policy-making of international bureaucracies centre stage.

 

Regionen im europäischen Mehrebenensystem: subnationale Mobilisierung und vertikale Kompetenzallokation (Vertiefungsseminar, Michael W. Bauer)

Regionen und andere subnationale politische Gebilde sowie Verwaltungen spielen in der EU Forschung traditionell eine große Rolle. Das Seminar analysiert die Organisationsstrukturen der „Dritten Ebene“ und fragt nach der konkrete Rolle der europäischen Regionen für die supranationale Institutionenbildung (durch Mobilisierung) und bei der alltäglichen Politikgestaltung im EU-Mehrebenensystem (Kompetenzallokation).

 

Regierung und Verwaltung in Deutschland und Europa (Proseminar, Michael W. Bauer)

Regierung und Verwaltung in Deutschland stehen im Fokus des Seminars. Regierungsorganisation, Verwaltungsstruktur, Haushalt, Vollzug usw. sollen unter der Perspektive der politischen Steuerung analysiert werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Wandel der Regierungspraxis durch die europäische Integration gelegt werden.

 

 

Wintersemester 2009/2010

 

Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Proseminar, Michael W. Bauer)

Das Proseminar führt in die Verwaltungswissenschaft ein. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Zusammenhang zwischen öffentlichen Organisationen bzw. Organisationswandel und politischer Steuerung gewidmet. Das Proseminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Ansätze, Theorien und Themen der vergleichenden Organisations- und Verwaltungswissenschaft. Behandelt werden beispielsweise Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in modernen Gesellschaften, Formen der Regulierung und neue Formen der Organisation und deren Steuerungsimplikationen.

 

Public Administration (Vertiefungsseminar , Michael W. Bauer)

Klassische Arbeiten der Verwaltungswissenschaft werden auf ihre aktuelle Relevanz hin analysiert.

 

EU-Administration and Policy-Making (Seminar, Michael W. Bauer)

Conceptualisations of multilevel policy-making in the European Union are studied with particular view on the public administration dimension of interactions, processes and structures. The students will be made familiar with recent empirical and theoretical research in the area. They will be encouraged to develop their own research questions in the field. Basic knowledge of the EU as a political system is an asset.

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)