Basislehrveranstaltungen
Grundlagen der Quantitativen Methoden, Statistik, Fortgeschrittene Quantitative Analysemethoden , Forschungskolloquium für Empirische Sozialforschung, Sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns
Grundlagen der Quantitativen Methoden
In der Vorlesung wird eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Methodenlehre gegeben. Es werden Überblickskenntnisse über methodologische und methodische Zugänge der Sozialwissenschaften und Erhebungsmethoden vermittelt. Hierbei stehen die standardisierten Erhebungs- und die damit verbundenen quantitativen Auswertungsmethoden im Mittelpunkt. In dem Seminar werden die Inhalte der Vorlesung praktisch im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts angewendet.
Fortgeschrittene Quantitative Analysemethoden
Das Modul vertieft statistische Analysemethoden. Das begleitende Seminar soll die vorgestellten Verfahren durch praktische Anwendungen mit der Statistiksoftware Stata bzw. R vertiefen.
Forschungskolloquium für Empirische Sozialforschung
Forschungsarbeiten aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung und anstehende Abschlussarbeiten werden geplant, referiert und besprochen.
Sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns
Das Methodenseminar im Mastersstudium will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Logik moderner Forschungsdesigns, d.h. in den Aufbau und die Anlage von empirischen Untersuchungen in den Sozialwissenschaften einführen.