Grundlagen der Quantitativen Methoden
In der Vorlesung wird eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Methodenlehre gegeben. Es werden Überblickskenntnisse über methodologische und methodische Zugänge der Sozialwissenschaften und Erhebungsmethoden vermittelt. Hierbei stehen die standardisierten Erhebungs- und die damit verbundenen quantitativen Auswertungsmethoden im Mittelpunkt. In dem Seminar werden die Inhalte der Vorlesung praktisch im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts angewendet.
VL: Einführung in die Quantitativen Methoden
Geschichte der empirischen Sozialforschung,
wissenschaftstheoretische Grundlagen, Begriffsbildung, Operationalisierung und Messen, Stichprobenverfahren, Methoden der Datenerhebung
Achtung: Die Lehrveranstaltung erstreckt sich über zwei Semester und beginnt im Wintersemester
SE: Angewandte Quantitative Methoden
Vertiefung der Inhalte der Vorlesung, insbesondere Theorien und Hypothesen, Forschungsdesign, Operationalisierung, Fragebogenkonstruktion, Auswahlverfahren, Forschungsethik und Datenschutz, Konzeption und Durchführung empirischer Erhebungen in Kleingruppen
Achtung: Die Lehrveranstaltung baut auf den Arbeiten des vorangegangenen Wintersemesters auf. Eine Teilnahme von "Neueinsteiger*innen" ist nicht möglich.