Humboldt-Universität zu Berlin - Empirische Sozialforschung

Sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns

Das Methodenseminar im Mastersstudium will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Logik moderner Forschungsdesigns, d.h. in den Aufbau und die Anlage von empirischen Untersuchungen in den Sozialwissenschaften einführen.

Das Methodenseminar will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Logik moderner Forschungsdesigns, d.h. in den Aufbau und die Anlage von empirischen Untersuchungen in den Sozialwissenschaften einführen. Experimentelle und quasiexperimentelle Designs werden ebenso angesprochen wie Querschnittsuntersuchungen im Rahmen großer Umfragen, Longitudinalstudien, Mehrebenen-Designs und standardisierte und nicht-standardisierte Erhebungstechniken (Interviews). Die Vorteile der gleichzeitigen Anwendung unterschiedlicher Methoden und die Beachtung verschiedener Ansätze (Triangulation) sollen ebenfalls deutlich werden. Wir werden uns beispielhafte Untersuchungen aus der Soziologie, Sozialpsychologie und Politikwissenschaft vornehmen, um die verschiedenen Vorgehensweisen zu exemplifizieren und daran zu lernen. Dabei wird immer die Frage im Vordergrund stehen, wie gut es jeweils gelungen ist, die theoretischen Ausgangsannahmen in konkrete Untersuchungsschritte umzusetzen. Am Ende sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, typische Untersuchungsdesigns zu identifizieren, zu bewerten und für eigene Forschungsfragestellungen nutzbar zu machen.

Das Seminar wird im MA jeweils zum Wintersemester angeboten.

 


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)