Forschungsinteressen
Soziale Ungleichheit
Familiensoziologie
Migrationsforschung
Politische Soziologie
Computational Social Sciences (CSS)
Curriculum Vitae
Wissenschaftlicher Werdegang
7/2019
Dr. phil., Humboldt-Universität zu Berlin
Thesis: Cultural Patterns in Parenting. Changing Conceptions and Practices of Parenthood in Germany
9/2013
M.A. Soziologie & Sozialforschung, Universität Bremen
Thesis: Strukturen und Dynamiken wissenschaftlicher Kooperation – Eine Netzwerkanalyse des Sonderforschungsbereichs 597 ‘Staatlichkeit im Wandel
08/2012 – 9/2012
Sommeruniversität an der Ben-Gurion Universität des Negev, Be’er Sheva, Israel
10/2011 – 9/2013
Studium der Soziologie & Sozialforschung, Universität Bremen
Studienschwerpunkte: Wissenschaftsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere Netzwerkforschung), Sozialer Wandel, Politische Soziologie
9/2011 B.A. Organisations- und Sozialpädagogik, Universität Hildesheim
Thesis: Von Tigermüttern und kindlichen Tyrannen – Eine diskursanalytische Betrachtung populärer Erziehungsratgeber
10/2013 – 9/2011
Studium der Organisations- und Sozialpädagogik, Universität Hildesheim
Studienschwerpunkte: Bildungssoziologie, Qualitative Methoden, Organisationssoziologie, Historische Erziehungswissenschaften
Berufserfahrung
Seit 4/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
10/2013 – 3/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie (IfS), Universität Bremen
12/2011 – 9/2013
Studentische Hilfskraft im Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“, Universität Bremen
2/2011 – 10/2011
Studentische Hilfskraft im Evaluationsprojekt „Wege finden – gestärkt erwachsen werden“ am Institut für Sozialwissenschaft, Universität Hildesheim
8/2010 – 10/2011
Forschungsstudent im Projekt „Chancengleichheit in der strukturierten Promotionsförderung an deutschen Hochschulen – Gender und Diversity“ am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim
10/2009 – 7/2011
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des wissenschaftlichen Personals am Institut für Sozialwissenschaft, Universität Hildesheim
4/2010 – 9/2010
Tutor für das Seminar „Theorien der Erziehungswissenschaft“ am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
Präsentationen auf wissenschaftlichen Fachtagungen
(mit Kristina Korte) Walls, Barriers, Checkpoints, Landmarks, No Man's Land. A typology of border infrastructure, Präsentation auf der 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft "B/Ordering Cultures", Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Oktober 8, 2019.
Ähnlichkeit und Zirkulation. Wie sich Staaten zwischen 'offenen' und 'geschlossenen' Grenzen entscheiden, Präsentation auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Berlin, TU Berlin, September 22, 2019.
(Im)mobilisierung. Die Re-Figuration von Grenzen in globaler Perspektive, Präsentation auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Berlin, TU Berlin, September 16, 2019.
(mit Thomas Lux und Steffen Mau) Die drei Arenen der Ungleichheitskonflikte. Eine sozialstrukturelle Positionsbestimmung der Einstellung zu Umverteilung, Migration und sexueller Diversität, Frühjahrstagung der Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Berlin, Deutschland, Mai 27/28, 2019.
(mit Steffen Mau und Kristina Korte) Borders: Walls, Barriers, Checkpoints and Landmarks, Präsentation auf der Internationalen Konferenz des Sfb 1265 "Re-Figuration of Spaces, Mediatization, Mobility, Globalization", Berlin, TU Berlin, Februar 21, 2019.
Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik: Die Kartierung von Reformen und öffentlichem Diskurs mit "topic models", 1990-2016. Präsentation auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen, September 28, 2018.
The Border of the World: Processes of De- and Rebordering in a Global Perspective, Präsentation auf dem Workshop "DE-RE-BORD: Socio-spatial transformations in German-Polish 'interstices'. Practices of debordering and rebordering", Erkner, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), September 3/4, 2018.
Global Visa Policy & Border Protection Data. Präsentation auf dem Workshop 'Tracking Global Population Mobilities: Conceptual, Measurement, and Analytical Challenges', Florenz, European University Institute (EUI), Februar 26, 2018.
(mit Steffen Mau) The Power of Passports: Globale und regionale Perspektiven auf das Regime der Mobilität. Präsentation auf dem 38. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, September 29, 2016.
(Un)Equal from the start? A quantitative analysis of preschool children's organized activities. Präsentation auf der 3. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin, DIW, September 13, 2016.
(mit Steffen Mau) Regional Mobility Spaces? Visa Waiver Policies and Regional Integration. Präsentation auf dem Workshop Managing International Migration? Visa Policies, Politics, and Practice, Oxford, University of Oxford, September 28, 2015.
Growing together or falling apart? The convergence of visa policies in macro-territories. Präsentation auf der mid-term Konferenz des ESA Forschungsnetzwerks 35 "Sociology of Migration" (Panel: "Migration regimes: technologies of (border) control"), Frankfurt am Main, Goethe Universität Frankfurt, November 13, 2014.
(mit Steffen Mau) Growing together? Die Konvergenz von Visumpolitiken in Makroterritorien. Präsentation auf dem 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Panel: "Nachbarschaft in der Weltgesellschaft"), Trier, Oktober 9, 2014.
(mit Natascha Zaun) One Frame, Different Uses: Select Opening and Select Closure on Immigration in the US and Europe in Times of Economic Crisis. Präsentation auf der Abschlusskonferenz des Sfb 597 (Panel: “The Crisis of Europe - Fortification of Europe?”), Bremen, April 4, 2014
Lehrerfahrung
Workshop "Web Scraping mit R", Münster, WWU Münster, Mai 17, 2019.
Workshop "Web Scraping mit R", Hamburg, Universität Hamburg, Januar 16, 2019.
Seminar "Turn to parenting. Elternschaft zwischen De- und Re-Familialisierung", Humboldt-Universität zu Berlin (WiSe 2017/18)
Seminar "Datenvisualisierung und -exploration mit R", Humboldt-Universität zu Berlin (WiSe 2017/18)
Grundkurs "Sozialstruktur und Diversität", Humboldt-Universität zu Berlin (SoSe 2017)
Seminar "Das Kind als Projekt: Elterliche (Investition-)Praktiken unter Druck", Humboldt-Universität zu Berlin (WiSe 2016/17)
Grundkurs "Sozialstruktur und Diversität", Humboldt-Universität zu Berlin (SoSe 2016)
Grundkurs "Soziologische Theorie", Humboldt-Universität zu Berlin (WiSe 2015/16)
Seminar “Unequal Childhoods – Unequal Life Chances”, Humboldt-Universität zu Berlin (SoSe 2015)
Übung „Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands", Universität Bremen
Übung “Einführung in die Geschichte der Soziologie”, Universität Bremen
Übung „Theorien der Erziehungswissenschaften“ (Dr. Tatjana Freytag und Christin Sager), Universität Hildesheim