Dr. Holger Wilcke
- Foto
-
- Name
- Dr. Holger Wilcke
|
holger.wilcke (at) hu-berlin.de
|
Einrichtung (OKZ) |
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Sozialwissenschaften → G.Simmel Prof. Comparative Studies on Diversity/Social Conflict
|
Sitz |
Universitätstr. 3b , Raum 330
|
Telefon |
|
Sprechzeiten |
Termin nach Vereinbarung
|
Postanschrift |
Unter den Linden 6, 10099 Berlin |
Forschungsschwerpunkte
Migration- und Grenzregimeforschung, Illegalisierte Migration, Politiken der (Un)sichtbarkeit, Integrations- und Migrationsdiskurse, Fluchthilfe, Solidarische Bewegungen, Kämpfe der Migration und Recht auf Stadt. Poststrukturalistische Theorien, Postkoloniale Theorien.
Curriculum Vitae
Seit 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin / Lehrbereich Diversity and Social Conflict.
Seit 2019
Lehrbeauftragter an der weißensee kunsthochschule berlin
2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographiedidaktik, Universität zu Köln. Mitarbeit am Sonderforschungsbereich: Our Way to Europe
Seit 2017
Lehrbeauftragter an der Frankfurt University of Applied Sciences
2017 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin / Lehrbereich Diversity and Social Conflict. Mitarbeit am BMFSFJ-gefördert Projekt: Motive und Handlungsmacht von vollverschleierten Frauen in Deutschland
2016 - 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Berliner Institut für empirische Integration- und Migrationsforschung Mitarbeit an der KOSMOS Summer University 20017: The Constitutive Powers of Migration
2013 - 2018
Promotion zum Dr. phil. am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.
Titel der Dissertation: Illegalisierte Migration - Die Politiken der Unsichtbarkeit
2013 - 2016
Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg Stiftung
2012 - 2018
Studium der Geographie und Sozialkunde an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin
Abschluss: Master of Education
2010 - 2012
Studium der Geographie und Sozialkunde an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin.
Abschluss: Bachelor of ArtsAbschluss: Bachelor of Arts
2006 - 2011
Studium der Geographie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Abschluss: Dipl. Geograph Abschluss: Dipl. Geograph
Veröffentlichungen
Wilcke, Holger/ Manoim, Rosa (2019): Contested Health Care System in Berlin. Are Illegalized Migrants becoming Urban Citizens?, in: Social Inclusion 7(4).
Wilcke, Holger/ Jungwirth, Michel (2019): Ohne Aufenthaltspapiere in der Schule. Illegalisierte und ihre Umgangsstrategien mit gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen, in: schulheft 176(1).
Wilcke, Holger/ Jungwirth, Michel (2019): Illegalisierte und Urban Citizens? Kämpfe um medizinische Versorgung in Berlin, in: engagée 8#.
Wilcke, H. (2018): Illegal und unsichtbar? Papierlose Migrant_innen als politische Subjekte. Transcript. (Dissertation)
Wilcke, H. (2017): Schlepper – Kriminelle Banden oder Helfer in der Not? In: Budke, A. / Kuckuck, M. (Hrsg.): Migration und geographische Bildung. Franz Steiner Verlag. 283-300.
Wilcke, H. (2014): Transnationale Träume. Wie Bilder aus Europa Migrationsprozesse aus Ghana beeinflussen. In: Arbeitsberichte Geographisches Institut. Heft 182.
Vorträge
Solidarisches Berlin? Zum Kampf um die Einführung des anonymen Krankenscheins.
Deutscher Kongress für Geographie 2019, Kiel, 09/2019.
Illegalisierte Migrant*innen als politische Subjekte.
B/ORDER IN MOTION, Research Factory, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), 05/2019.
Migration als Thema im Geographieunterricht: Eine Chiffre für Probleme.
International Conference: FAILING IDENTITIES, SCHOOLS AND MIGRATIONS. Universität Bremen, 10/2018.
Politiken der Unsichtbarkeit. Illegalsierte Migrant*innen in Berlin.
Engaged Anthropology und glokale Zugehörigkeiten. Forschungswerkstatt Ethnologie Berlin, 05/2018.
Imperceptible Politics of Migrant Care Worker in Germany.
World on the Move: Migration, Societies and Change, Migration Lab Conference, Manchester, 10/2017.
The Autonomy of Migration and Sanctuary Cities.
KOSMOS Summer University – The Constitutive Powers of Migration, Berlin, 09/2017.
Workers Center in Germany and Austria as results of migratory struggles.
International Conference on Migration, Irregularisation and Activism, Malmö, 06/2016. Mit Jungwirt, M.
The Crisis of European Migration Politics.
Association of American Geographers Annual Meeting, San Francisco, 03/2016
Die Politiken einer Geflüchtetenbewegung.
Deutscher Kongress für Geographie 2015, Berlin, 10/2015. Mit Lambert, L.