Humboldt-Universität zu Berlin - Macrosociology

Social Movements, Public Sphere, and Civil Society

Books

  • Eder, Klaus (1993): The New Politics of Class. Social Movements and Cultural Dynamics in Advanced Societies. London: Sage.
  • Eder, Klaus (2000): Kulturelle Identitäten zwischen Utopie und Tradition. Soziale Bewegungen als Ort gesellschaftlicher Lernprozesse. Frankfurt: Campus.
  • Crouch, Colin; Eder, Klaus; Tambini, Damian (Hg.) (2001): Citizenship, Markets, and the State. Oxford: Oxford University Press.

 

Articles

  • Eder, Klaus (1982): A new social movement? In: Telos 52, S. 5–20.
  • Eder, Klaus (1985): The "new social movements". Moral crusades, political pressure groups, or social movements? In: Social Research 52, S. 869–890.
  • Eder, Klaus (1986): Die Zivilisierung staatlicher Gewalt. Eine Theorie der modernen Strafrechtsentwicklung. In: Friedhelm Neidhardt (Hg.): Kultur und Gesellschaft (Sonderheft 27 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 232–262.
  • Eder, Klaus (1986): Soziale Bewegung und kulturelle Evolution. Überlegungen zur Rolle der neuen sozialen Bewegungen in der kulturellen Evolution der Moderne. In: Johannes Berger (Hg.): Die Moderne – Kontinuitäten und Zäsuren (Sonderband 4 der Sozialen Welt). Göttingen: Schwartz, S. 335–357.
  • Eder, Klaus (1989): Institutionenwandel und Demokratie. Zur Desillusionierung über die Rationalität politischer Institutionen. In: Hans-Herrmann Hartwich (Hg.): Macht und Ohnmacht politischer Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 110–126.
  • Eder, Klaus (1989): Politik und Kultur. Zur kultursoziologischen Analyse politischer Partizipation. In: Axel Honneth, Thomas McCarthy, Claus Offe und Albrecht Wellmer (Hg.): Zwischenbetrachtungen. Im Prozeß der Aufklärung. Jürgen Habermas zum 60. Geburtstag. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 563–592.
  • Eder, Klaus (1990): Kollektive Akteure zwischen Identitätssuche und Mobilisierungsindustrie. Oder: Wie man kollektive Akteure wieder theoriefähig macht. Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung.
  • Eder, Klaus (1990): Kollektive Identität, historisches Bewußtsein und politische Bildung. In: Will Cremer und Ansgar Klein (Hg.): Umbrüche in der Industriegesellschaft. Herausforderungen für die politische Bildung. Opladen: Leske + Budrich, S. 351–367.
  • Eder, Klaus (1992): Politics and culture. On the sociocultural analysis of political participation. In: Axel Honneth, Thomas McCarthy, Claus Offe und Albrecht Wellmer (Hg.): Cultural–Political Interventions in the Unfinished Project of Enlightenment. Cambridge, MA: MIT Press, S. 95–120.
  • Eder, Klaus (1994): Die Institutionalisierung kollektiven Handelns. Eine neue theoretische Problematik in der Bewegungsforschung. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 7, S. 40–52.
  • Eder, Klaus (1995): Die Dynamik demokratischer Institutionenbildung. Strukturelle Voraussetzungen deliberativer Demokratie in fortgeschrittenen Industriegesellschaften. In: Brigitta Nedelmann und Thomas Koepf (Hg.): Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft "Politische Institutionen im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 327–345.
  • Eder, Klaus (1995): Die Institutionalisierung sozialer Bewegungen. Zur Beschleunigung von Wandlungsprozessen in fortgeschrittenen Industriegesellschaften. In: Hans-Peter Müller und Michael Schmid (Hg.): Sozialer Wandel. Modellbildung und theoretische Ansätze. Frankfurt: Suhrkamp, S. 267–290.
  • Eder, Klaus (1999): Dialog und Kooperation. Zur Zähmung der Bewegungsgesellschaft. In: Ansgar Klein, Hans-Josef Legrand und Thomas Leif (Hg.): Neue soziale Bewegungen. Impulse, Bilanzen und Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 28–46.
  • Eder, Klaus (2000): Zur Transformation nationalstaatlicher Öffentlichkeit in Europa. Von der Sprachgemeinschaft zur issuespezifischen Kommunikationsgemeinschaft. In: Berliner Journal für Soziologie 10, S. 167–284.
  • Eder, Klaus (2001): Chancenstrukturen für Bürgerbeteiligung und Protestmobilisierung in der EU. Überlegungen zu einigen Besonderheiten transnationaler Streitpolitik. In: Ansgar Klein, Ruud Koopmans und Heiko Geiling (Hg.): Globalisierung - Partizipation - Protest. Opladen: Leske + Budrich, S. 45–75.
  • Eder, Klaus (2001): Social movement organizations and the democratic order. Reorganizing the social basis of political citizenship in complex societies. In: Colin Crouch, Klaus Eder und Damian Tambini (Hg.): Citizenship, Markets, and the State. Oxford: Oxford University Press, S. 213–237.
  • Kousis, Maria; Eder, Klaus (2001): EU policy–making, local action and the emergence of institutions of collective action. In: Klaus Eder und Maria Kousis (Hg.): Environmental Politics in Southern Europe. Actors, Institutions and Discourses in a Europeanizing Society. The Hague: Kluwer, S. 3–21.
  • Eder, Klaus (2003): Öffentlichkeit und Demokratie. In: Markus Jachtenfuchs und Beate Kohler-Koch (Hg.): Europäische Integration. 2. Aufl. Opladen: Leske + Budrich, S. 85–120.
  • Eder, Klaus (2004): Europäische Öffentlichkeit und multiple Identitäten – das Ende des Volksbegriffs? In: Claudius Franzius und Ulrich K. Preuß (Hg.): Europäische Öffentlichkeit. Baden–Baden: Nomos, S. 61–80.
  • Eder, Klaus (2004): From the Common Market to the Political Union. The shifting opportunity structure of contentious politics in Europe. In: Charles Tilly und Maria Kousis (Hg.): Threats and Opportunities in Contentious Politics. Boulder, CO: Paradigm Publishers, S. 99–113.
  • Eder, Klaus (2005): La politique contestataire et la gouvernance transnationale: l’expérience européenne. In: Louis Guay, Pierre Hamel, Dominique Masson und Jean-Guy Vaillancourt (Hg.): Mouvements sociaux et changements institutionnels. Quebec: Presses de l’Université de Quebec, S. 35–55.
  • Eder, Klaus (2005): Öffentlichkeit als Medium kollektiver Identitätsbildung. In: Friedhelm Neidhardt (Hg.): Logik - Soziologik. Kolloquium anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde ; 20. Februar 2004, Öffentliche Vorlesungen, Heft 137. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin (Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin, 137), S. 11–27.
  • Eder, Klaus (2006): Making sense of the public sphere. In: Gerard Delanty (Hg.): Handbook of Contemporary European Social Theory. London: Routledge (Routledge international handbooks), S. 333–346.
  • Eder, Klaus (2007): Europa als besonderer Kommunikationsraum. In: Berliner Journal für Soziologie, S. 33–50.
  • Eder, Klaus (2007): The construction of a transnational public. Prerequisites for democratic governance in a transnationalising society. In: Vincent Della Sala und Carlo Ruzza (Hg.): Governance and Civil Society in the European Union. Exploring Policy Issues. Manchester: Manchester University Press, S. 7–30.
  • Eder, Klaus (2007): The public sphere and European democracy. Mechanisms of democratization in the transnational situation. In: John Erik Fossum und Philip Schlesinger (Hg.): The European Union and the Public Sphere. A communicative space in the making? London: Routledge, S. 44–64.
  • Eder, Klaus (2009): The Making of a European Civil Society: “Imagined”, “Practised” and “Staged”. In: Policy and Society 28 (1), S. 23–33.
  • Eder, Klaus (2010): The transformations of the public sphere and their impact on democratization. In: Alessandro Pizzorno (Hg.): Le trasformazioni dello Stato democratico. Milano: Feltrinelli (Annali, 44), S. 251–283.
  • Eder, Klaus (2011): Wie schreiben sich soziale Bewegungen über Zeit fort? Ein narrativer Ansatz. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (4), S. 53–72.
  • Eder, Klaus; Giesen, Bernhard (2001): Citizenship and the making of a European society. From the political to the social integration of Europe. In: Klaus Eder und Bernhard Giesen (Hg.): European Citizenship. National Legacies and Postnational Projects. Oxford: Oxford University Press, S. 245–269.
  • Eder, Klaus; Hellman, Kai-Uwe; Trenz, Hans-Jörg (1998): Regieren in Europa jenseits öffentlicher Legitimation? Eine Untersuchung zur Rolle von politischer Öffentlichkeit in Europa. In: Politische Vierteljahresschrift 39, S. 321–344.
  • Eder, Klaus; Kantner, Cathleen (2000): Transnationale Resonanzstrukturen in Europa. Eine Kritik der Rede vom Öffentlichkeitsdefizit in Europa. In: Maurizio Bach (Hg.): Die Europäisierung nationaler Gesellschaften (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 40). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 306–331.
  • Eder, Klaus; Kantner, Cathleen (2002): Interdiskursivität in der europäischen Öffentlichkei. In: Berliner Debatte Initial 13, S. 79–88.
  • Eder, Klaus; Trenz, Hans-Jörg (2002): The Making of a European public space. The case of Justice and Home Affairs. In: Beate Kohler-Koch (Hg.): Linking EU and National Governance. Oxford: Oxford University Press, S. 111–134.
  • Eder, Klaus; Trenz, Hans-Jörg (2007): Prerequisites of transnational democracy and mechanisms for sustaining it: the case of the European Union. In: Beate Kohler-Koch und Volker Rittberger (Hg.): Debating the Democratic Legitimacy of the European Union. Lanham, MD: Rowman & Littlefield, S. 165–181.
  • Trenz, Hans-Jörg; Eder, Klaus (2004): The democratizing dynamics of a European public sphere. Towards a theory of democratic functionalism. In: European Journal of Social Theory 7, S. 5–25.