Humboldt-Universität zu Berlin - Political Theory

Publikationen

 

Monographie

 

9783593503141

Abb.: © Campus Verlag

Asymmetrische Kriege. Eine politiktheoretische Untersuchung zur Kriegführung im 21. Jahrhundert, Frankfurt a. M./New York 2015: Campus. [357 Seiten] (Link zur Verlagsseite)

 

 

Buchbesprechungen:

DIE ZEIT (13.08.2015), DER TAGESSPIEGEL (23.09.2015), FAZ (25.09.2015), 3sat (12.11.2015), Socialnet (11.12.2015), Zeitschrift für Innere Führung (Nr. 1/2016), Politische Vierteljahresschrift (Heft 2/2016), Portal für Politikwissenschaft (10.11.2016)

 

Herausgeberschaft

Abb.: © Leviathan/ Nomos

Leviathan-Sonderheft "Politische Stabilität. Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff", hrsg. von Eva Marlene Hausteiner, Grit Straßenberger und Felix Wassermann, Baden-Baden 2020: Nomos.

978 3 7371 0037 3

Abb.: © Rowohlt

Staatserzählungen. Die Deutschen und ihre politische Ordnung, hrsg. von Grit Straßenberger und Felix Wassermann, Berlin 2018: Rowohlt Berlin, mit Beiträgen von Herfried Münkler, Jürgen Kaube, Wolfgang Schäuble u. a. [320 Seiten] (Link zur Verlagsseite)

 

Buchbesprechungen: Süddeutsche Zeitung (23.04.2018), SWR2 (04.05.2018), WELT (14.05.2018), DER TAGESSPIEGEL (09.07.2018), Deutschlandfunk (23.07.2018)

Aufsätze

Stabilität und Sicherheit. Zur Destabilisierung eines Begriffsverhältnisses, in: Eva Marlene Hausteiner/Grit Straßenberger/Felix Wassermann (Hg.), Politische Stabilität – Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff, Sonderband der Zeitschrift Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Baden-Baden 2020: Nomos, S. 310–337.

Einleitung: Politische Stabilität – Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff, in: Eva Marlene Hausteiner/Grit Straßenberger/Felix Wassermann (Hg.), Politische Stabilität – Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff, Sonderband der Zeitschrift Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Baden-Baden 2020: Nomos, S. 7–18, zus. mit Eva Marlene Hausteiner und Grit Straßenberger.

Salus ubi multi consiliarii. Über Heilsversprechen der Politikberatung, in: Ahmet Cavuldak (Hg.), Die Grammatik der Demokratie. Das Staatsverständnis von Peter Graf Kielmansegg, Baden-Baden 2019: Nomos, S. 335-356.

„Experten haben festgestellt ...“ Epistemische Autorität in der Demokratie, in: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 6/2018, S. 84-103. (Link zur Zeitschrift)

Wie viel Elite verträgt die Demokratie? Über die populistische Kritik am „Establishment“, (zus. mit Grit Straßenberger), in: Grit Straßenberger/Felix Wassermann (Hg.), Staatserzählungen. Die Deutschen und ihre politische Ordnung, Berlin 2018: Rowohlt Berlin, S. 222-254. (Link zur Verlagsseite)

The Blurring of Interstate Wars, Civil Wars, and Peace. ‘Hybrid War’ as an Expression of Conceptual and Political Disorientation in the Twenty-First Century, in: Sicherheit und Frieden (S+F), 36. Jg., Heft 1/2018, S. 14-20. (Link zur Zeitschrift)

Guerres nouvelles, (zus. mit Herfried Münkler), in: Benoît Durieux/Jean-Baptiste Jeangène Vilmer/Frédéric Ramel (Hg.), Dictionnaire de la guerre et de la paix, Paris 2017, Presses Universitaires de France, S. 919–924.

Das Verwischen von Staatenkrieg, Bürgerkrieg und Frieden. Der „hybride Krieg“ als Ausdruck begrifflicher und politischer Orientierungslosigkeit im 21. Jahrhundert, in: Hans-Georg Ehrhart (Hg.), Krieg im 21. Jahrhundert. Konzepte, Akteure, Herausforderungen, Baden-Baden 2017: Nomos, S. 71–87. (Link zur Verlagsseite

Krieg und Frieden bei Thomas Hobbes, in: Ines-Jacqueline Werkner und Klaus Ebeling (Hg.), Handbuch Friedensethik, Wiesbaden 2016: Springer VS, S. 469–484. (Link zur Verlagsseite)

„Bei Fürsten ist kein Raum für Philosophie.“ – Die utopische Politikberatung des Thomas Morus, in: Berliner Debatte Initial, 27. Jg., Heft 2/2016, S. 7–14.

Chimäre statt Chamäleon. Begriffliche Probleme der Zähmung des hybriden Krieges, in: Sicherheit und Frieden (S+F), 34. Jg., Heft 2/2016, S. 104–108. (Link zur Zeitschrift)

Im Irrgarten der Asymmetrie. Eine politiktheoretische Expedition auf unübersichtliches Terrain, in: IP – Internationale Politik, Heft 3 (Mai/Juni) 2015, S. 52–59.

Asymmetrische Kriege, (zus. mit Herfried Münkler), in: Thomas Jäger (Hg.), Handbuch Sicherheitsgefahren, Wiesbaden 2015: Springer VS, S. 409–420. (Link zur Verlagsseite)

Von strategischer Vulnerabilität zu strategischer Resilienz. Die Herausforderung zukünftiger Sicherheitsforschung und Sicherheitspolitik, (zus. mit Herfried Münkler), in: Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (Hg.), Perspektiven der Sicherheitsforschung. Beiträge aus dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Berlin 2012: Lang Verlag, S. 77–95.

Die Paradoxie des Rats. Niccolò Machiavelli und Thomas Morus über und als politische Berater, in: Harald Bluhm/Karsten Fischer/Marcus Llanque (Hg.), Ideenpolitik. Geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte, Berlin 2011: Akademie Verlag, S. 563–586.

Was hält eine Gesellschaft zusammen? Sozialmoralische Ressourcen der Demokratie, (zus. mit Herfried Münkler), in: Bundesministerium des Innern (Hg.), Theorie und Praxis gesellschaftlichen Zusammenhalts. Aktuelle Aspekte der Präventionsdiskussion um Gewalt und Extremismus, (= Texte zur Inneren Sicherheit), Berlin 2008, S. 3–22.

Der politische Berater. Ein politiktheoretisches Porträt, in: Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 18. Heft, Herbst 2007, S. 65–68.

 

 

Vorträge, Medienbeiträge und kleinere Veröffentlichungen

 

Die Besserwisser. Rezension zu „Skandalexperten – Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems" von Caspar Hirschi, in: Soziopolis – Gesellschaft beobachten, 27.2.2020

„Hybrid Warfare: a Challenge for Peace", Kommentar beim internationalen Workshop „Hybrid Warfare – a Challenge for Security and Peace, Legality and Ethics", Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, Institut für Theologie und Frieden, Hamburg, sowie European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, Helsinki, Hamburg, 23.9.2019.

„Ratlosigkeit", Tagung „Politische Theorie und Politische Philosophie in Wissenschaft und Öffentlichkeit", Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Universität Hamburg, 19.9.2019.

„Zwischen Melancholie, Technokratie und Aktivismus", Input beim Werkstattgespräch "Wie verhält sich Wissenschaft in kontroversen politischen Debatten? Aufgaben – Herausforderungen – Praxis", Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Halle, sowie Population Europe, Berlin, 3.6.2019.

„Wir müssen über Hybriden Frieden nachdenken“ – Ein Gespräch mit Felix Wassermann über asymmetrische Kriegführung, Herausforderungen für die Wissenschaft und imperiale Mächte, in: INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 2019–2, S. 7–24.

„Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit“, Forum Originalitätsverdacht der VolkswagenStiftung, Schloss Herrenhausen, Hannover, 10.4.2019.

„Gut beraten?“ – Porträt von Felix Wassermanns Forschungsprojekts „Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit“, von Marion Koch, in: Impulse – Das Magazin der VolkswagenStiftung, Januar 2019, S. 20-21.

„War es Glück, dass die Mauer fiel?“ – Interview mit Felix Wassermann über Glück in der Politik, von Denis Dworatschek, in: Augsburger Allgemeine, 24.11.2018.

„Die Dimensionen asymmetrischer Bedrohungen“, Neunte Nationale „Counter Improvised Explosive Device“-Konferenz, Bildungszentrum der Bundeswehr, Mannheim, 24.9.2018.

„Ratlosigkeit der Politikberater“, in: duz – Deutsche Universitätszeitung, Heft 9/2018, 21.9.2018, S. 30–32.

„Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit“, Forschungscolloquium „Politische Theorie“ (Prof. Dr. Marcus Llanque), Universität Augsburg, 10.7.2018.

„Die Macht der Experten – ein Problem der Demokratie?“, Forschungscolloquium „Theorie der Politik“ (Prof. Dr. Herfried Münkler), Humboldt-Universität zu Berlin, 4.7.2018.

„Krieg und Frieden“, Vorlesung „Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte“ (Dr. Andreas Schäfer), Humboldt-Universität zu Berlin, 3.7.2018.

„Einführungsvortrag: Hybride Kriege“, Expertenworkshop „Hybrid Warfare“, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam, sowie Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 16.4.2018.

„Die Macht der Experten – ein Problem der Demokratie?“, Forschungscolloquium „Politische Theorie“ (Prof. Dr. Karsten Fischer), Ludwig-Maximilians-Universität München, 23.1.2018.

„Asymmetrie und Hybridität“, Konferenz „Polemos Reloaded. Features of 21st Century Warfare and the Polemological Implications”, Institut für Rechtsphilosophie, Universität Wien, und Österreichische Landesverteidigungsakademie, Wien, 13.11.2017.

„Politische Ratlosigkeit. Eine theoretische Skizze”, Forschungscolloquium „Theorie der Politik“, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.4.2017.

„Krieg und Bürgerkrieg“, Vorlesung „Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte“ (Prof. Dr. Grit Straßenberger), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 5.12.2016.

„Thomas Hobbes als Friedensberater”, Forschungscolloquium „Theorie der Politik“, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.10.2016.

„Imagining and Managing Security Risks: From Threats to Vulnerabilities”, TU Dresden Summer School 2016 „Risk Communication and Narratives of Risk”, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden, 6.10.2016.

„Asymmetrische Kriege“, Sommerschule „Meeting the Challenges: Europäische und transatlantische Strategiefindung in Zeiten sicherheitspolitischer Krisen“, Zentrum für Informationsarbeit der Bundeswehr, Strausberg, 8.9.2016.

„Krieg und Frieden in 2020“, Workshop beim Sommerseminar „Power, Politics, Participation: Welt und Wertegemeinschaft in 2020“, Carlo-Schmid-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Mercator Program Center for International Affairs und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts, Berlin Schmöckwitz, 30.7.2016.

„What is the ‘Islamic State?‘“, (zus. mit Sebastian Kaempf und Andrew Phillips), Forschungscolloquium „Theorie der Politik“ (Prof. Dr. Herfried Münkler), Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, 12.7.2016.

„Die Strategie der Schwachen“ – Interview mit Felix Wassermann über die Kriegführung des IS, von Dieter Hintermeier, in: Frankfurter Neue Presse, 9.7.2016 (PDF).

„Theorie und Phänomenologie der Politikberatung“, Forschungscolloquium „Politische Theorie und Ideengeschichte“ (Prof. Dr. Harald Bluhm), Institut für Politikwissenschaft & Japanologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, 5.7.2016.

„The ‘Islamic State‘ as a hybrid actor“, (zus. mit Sebastian Kaempf und Andrew Phillips), Giving Form Colloquium, School of Political Science & International Studies, The University of Queensland, Brisbane, Australien, 18.5.2016.

„Der asymmetrische Krieg als Herausforderung für die politische Theorie“, Forschungscolloquium des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg, 27.1.2016.

„Das Chamäleon Krieg: Staatenkrieg, Bürgerkrieg, ‚Neuer Krieg‘“, Seminar „Neue Kriege – von Entstaatlichung und Privatisierung der Gewalt bis zu Konflikten im Cyberspace“, Konrad-Adenauer-Stiftung, Königswinter, 18.9.2015.

„Hybride Kriege im historischen Kontext“, Fachkonferenz „Von Clausewitz lernen? Strategien gegen hybride Kriegsführung“, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 17.9.2015.

„Asymmetrische Kriege als Herausforderung für Demokratien“, Sommerschule „Demokratische Sicherheitspolitik“, Zentrum für Informationsarbeit der Bundeswehr, Strausberg, 7.9.2015.

„Asymmetrische Kriege sind die sicherheitspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts“, in: Campus Online-Magazin, 2.6.2015.

„Der Erste Weltkrieg als ‚Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts‘: Lernen im Krieg und aus dem Krieg“, Vortragsreihe „Soltauer Gespräche“, Soltau, 24.2.2015.

„Lernen im Krieg und aus dem Krieg: Der Erste Weltkrieg“, Vorlesungsreihe „Die Schweiz und der Große Krieg“, Volkshochschule „beider Basel“, Basel, 8.12.2014.

„Mitte und Maß in der politischen Ideengeschichte“, Seminar „Die Mitte ist ein weißer Fleck – Eine ökonomische, gesellschaftliche und politische Spurensuche“, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Bad Urach, 8.11.2014.

„Historische Bezüge der militärischen Katastrophenhilfe“, Fachworkshop „Erfahrungen und Perspektiven zivil-militärischer Zusammenarbeit im Katastrophenfall“, Bundesministerium für Bildung und Forschung, München, 23.10.2014.

„Die Abwesenheit von Frieden. Zur Typologie (post)moderner Kriegsführung“, Ferienakademie „Vater aller Dinge – Technik, Strategie und Recht moderner Kriegsführung“, Cusanuswerk, Regenstauf, 6.8.2014.

„Asymmetrische Kriege und Bevölkerungsschutz“, Seminar „Bevölkerungsschutz und Universität“, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 16.12.2013.

„Strategische Vulnerabilität als ‚wicked problem‘. Sicherheitspolitik unter Bedingungen von Ungewissheit und Asymmetrie“, Drei-Länder-Tagung „Politik der Vielfalt“, Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft, Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft und Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft, Panel „Die Regierung des Ungewissen: ‚Wicked problems‘ und ‚polyzentrische Governance‘“, Innsbruck, 20.9.2013.