Humboldt-Universität zu Berlin - Political Theory

Publications

Monographs

Arendtian Const.jpgArendtian Constitutionalism. Law, Politics, and the Order of Freedom, Oxford 2015.

Reviews: Political Studies Review; Constellations;
International Journal of Constitutional Law; Interpretation. Journal for Political Philosophy; Cuadernos Electrónicos de Filosofía del Derecho; Actualité bibliographique - Revue française de droit constitutionnel.

 

 

 


A ordem da liberdade: Direito e Política no pensamento de A Ordrem da Liberdade.jpegHannah Arendt, EdUERJ 2022.

 

 

 

 

 


ordnungderfreiheit.jpgDie Ordnung der Freiheit. Recht und Politik im Denken Hannah Arendts, Baden-Baden 2010.

Reviews: Totalitarismus und Demokratie; FAZ; HannahArendt.net-Zeitschrift für politisches Denken.

 

 

 

 


urteilen.jpgUrteilen in dunklen Zeiten. Eine neue Lesart von Hannah Arendts "Banalität des Bösen", Berlin 2005.

Reviews: Hannah-Arendt Newsletter; Philosophische Rundschau; konkret; Zeitschrift für Politik.

 

 

 

 

Journal Articles

 

(2024): ‘A Partnership of Convenience? Transnational Civil Society, International Organisations and Practices of Global Order’, in Global Society, S. 1–11. (with Christiane Cromm)

(2023): Über den demokratischen Gestus von Aktionen des zivilen Ungehorsams im Regime der Unruhe. Im Gespräch mit Jannis Grimm, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 36(2), 2023, S. 298-313.

(2022): Reform, Transformation, Emancipation. Conceptualizing Political Protest in Modern Democracies, in: Democratic Theory, 9(2), S. 56-77.

(2019): The Problem of Sovereignty in Globalized Times, in: Law, Culture and the Humanities, 18(3), S. 1-23.

(2018): On a radical democratic theory of political protest: potentials and shortcomings, in: Critical Review of International Social and Political Philosophy, 24(4), S. 1-23.

(2018): Enacting a parallel world: Political protest against the transnational constellation, in: Journal of International Political Theory, 15(1), S. 1-19.

(2016): Towards a Critical Theory of the Political, in: Philosophy and Social Criticism, 42 (6), S. 549-575.

(2015): Konzeptualisierungen der Weltordnung. Eine Literaturschau im Bereich der Internationalen Politischen Theorie, in: Neue Politische Literatur, Bd. 60, Heft 2, S. 255-292.

(2015): Hannah Arendt and the constitutional theorem of de-hierarchization. Origins, Consequences, Meaning, in: Constellations, 22. Jg., Heft 2, S. 175–187.

(2014): Ziviler Ungehorsam in modernen Demokratien. Eine demokratietheoretische Nachlese, in: sub|urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, Bd. 2, Heft 2, S. 137-142.

(2013): Hannah Arendt und die Kritik der Macht, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Band 61, Heft 4, S. 505–528.

(2013): Zwischen Entpolitisierung und Radikalisierung. Zur Theorie von Demokratie und Politik in Zeiten des Widerstands, in: Politische Vierteljahresschrift, 54. Jg., Heft 1, S. 75–110.

(2012): Why Global Constitutionalism does not live up to its promises, in: Goettingen Journal of International Law, 4. Jg., Heft 2, S. 551–573.

(2010): From nomos to lex. Hannah Arendt on Law, Politics, and Order, in: Leiden Journal of International Law, 23. Jg., Heft 4, S. 759–779.

(2009): Überlegungen zu einer freiheitlichen Weltordnung im Anschluss an Arendt und Montesquieu, in: Renovatio: Zeitschrift für das interdisziplinäre Gespräch, Bd. 66, Heft 3/4, S. 11-20.

(2009): Stalinism, Memory and Commemoration. Russia’s dealing with the past, in: New School Psychology Bulletin, Special Issue on Memory, 6. Jg., Heft 2, S. 50-58.

(2007): Hannah Arendt über das Böse und die Zukunft des Politischen, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, Bd. 16, Heft 1, S. 52-77.

(2006): »Wo das Wort versagt und das Denken scheitert«. Überlegungen zu Hannah Arendts Eichmann-Charakterisierung, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Bd. 16, Heft 1, S. 195-227.

(2006): Der Stalinismus im Gedächtnis Russlands. Versuch einer Erklärung der russischen Erinnerungslosigkeit, in: Hamburg Review of Social Science, Bd. 1, Heft 2, S. 145-178.

 

Articles in Edited Volumes

(2023): Another Republicanism: Dissent, Institutions, and Renewal, in: Another Universalism: Seyla Benhabib and the Future of Critical Theory, hg. v. Stefan Eich, Anna Jurkevics, Nishin Nathwani u. Nica Siegel, Columbia University Press: New York, S. 166-192.

(2020): Sovereignty, in: The Bloomsbury Companion to Arendt, hg. v. Peter Gratton u. Yasemin Sari,  Bloomsbury Publishing: London, S. 523-528.

(2017): The Law of the Nations as the Civil Law of the World: On Montesquieu's Political Cosmopolitalism, in: System, Order, and International Law: The Early History of International Legal Thought from Machiavelli to Hegel, hg. v. Stefan Kadelbach, Thomas Kleinlein u. David Roth-Isigkeit, Oxford University Press, S. 240-262.

(2017): Why we protest – Zur politischen Dimension transnationaler Protestbewegungen, in: Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, hg. v. Christopher Daase, Nicole Deitelhoff, Ben Kamis, Jannik Pfister u. Philip Wallmeier, Springer VS: Wiesbaden, S. 151-178.

(2015): Republikanismus des Dissenses, in: Die Aktualität republikanischer Theorie, hg. v. Thorsten Thiel und Christian Volk (Schriftenreihe ‚Staatsverständnisse‘, hg. v. Rüdiger Voigt), Nomos: Baden-Baden, S. 345-369. (zusammen mit Thorsten Thiel)

(2015): Die Politik der Menschenrechte und die Frage der Inklusion, in: Inklusion: Der Weg in die Teilhabegesellschaft, hg. v. d. Heinrich-Böll-Stiftung, Campus Verlag: Frankfurt am Main, S. 378-389.

(2014): Macht und Verfassung im Denken Hannah Arendts, in: Verfassungsidee und Verfassungspolitik, hg. v. Marcus Llanque u. Daniel Schulz, Oldenbourg: München, S. 79-96.

(2014): Das Problem der Souveränität in der transnationalen Konstellation, in: Der Begriff der Souveränität in der transnationalen Konstellation, hg. v. Christian Volk u. Friederike Kuntz (Schriftenreihe „Internationale Politische Theorie“, hg. v. Christian Volk u. Thorsten Thiel, Band 1), Nomos: Baden-Baden, S. 135–162.

(2013): Staat und Staatskritik bei Hannah Arendt, in: Ambivalenzen der Ordnung. Der Staat im Denken Hannah Arendts, hg. v. Julia Schulze Wessel, Christian Volk u. Samuel Salzborn, Springer VS: Wiesbaden, S. 121-156.

(2013): Herrschaft in der internationalen Politik, in: Macht und Widerstand in der globalen Politik, hg. v. Julian Junk und Christian Volk, Nomos Verlag: Baden-Baden, S. 49-69. (zusammen mit Julian Junk)

(2012): Hannah Arendt und das Recht, in: Politische Existenz und republikanische Ordnung, hg.v. Karl-Heinz Breier u. Alexander Gantschow: Nomos-Verlag: Baden-Baden, S. 187-218

(2010): The Decline of Order. Hannah Arendt and the Paradoxes of the Nation-State, in: Politics in Dark Times: Encounters with Hannah Arendt, hg. v. Seyla Benhabib, Cambridge, S. 172–197.

(2008): Die Garantie der Menschenrechte als politisches Argument. Eine Skizze des Arendtschen Rechtsverständnisses, in: Biegi, Mandana et al. (Ed.): Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert, Springer VS: Wiesbaden, S. 129-144.

 

Editorships

Protest and the Democratic Order, Special Issue für Democratic Theory Vol. 9, Issue 2/2022 (hg. v.  Christian Volk, Danniel Gobbi, Laura Gorriahn, Daniel Staemmler).


Formwandel der Demokratie, Baden-Baden 2018 (hg. v. Winfried Thaa u. Christian Volk).

(Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, hg. v. Prof. Dr. Ina Kerner und Prof. Dr. Regina Kreide, Band 36)


Internationale Politische Theorie, Sonderausgabe für die Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 6, Heft 2/2015 (hg. v. Nicole Deitelhoff u. Christian Volk).


Die Aktualität republikanischer Theorie, Schriftenreihe ‚Staatsverständnisse‘ (Reihenherausgeber Rüdiger Voigt), Baden-Baden 2015 (hg. v. Thorsten Thiel u. Christian Volk).


Der Begriff der Souveränität in der transnationalen Konstellation, Baden-Baden 2014 (hg. v. Christian Volk u. Friederike Kuntz).

(Schriftenreihe Internationale Politische Theorie, hg. v. Christian Volk u. Thorsten Thiel, Band 1)


Macht und Widerstand in der globalen Politik, Baden-Baden 2013 (hg. v. Julian Junk u. Christian Volk).


Ambivalenzen der Ordnung. Der Staat im Denken Hannah Arendts, Schriftenreihe ‚Staat - Souveränität - Nation‘, Wiesbaden 2013 (hg. v. Julia Schulze-Wessel, Samuel Salzborn u. Christian Volk).


Junge politikwissenschaftliche Perspektiven: Dokumentation der Aachener Herbstgespräche, Hamburg 2009 (hg. v. Christian Volk u. Jan Rohwerder).

 

Newspaper articles

(2019): Kann eine Politik der Lüge in der freien Welt verfangen?, in: NZZ (Nr. 261), 09.11.2019

(2017): Distanzierung ist nicht alles, in: TAZ, 11.7.2017.

(2017): Diagnose mit zwei zentralen Fehlern, in: TAZ, 25.2.2017.

(2013): Politik und Gedächtnis. Warum Streit und Debatte in der Sphäre der Erinnerungspolitik nötig sind, in: NZZ (Nr. 51), 2.3.2013, S. 62.

(2012): Russland anders denken, in: NZZ (Nr. 234), 8.10.2012, S. 31.

 

Blogeinträge

(2023): The letter from Birmingham Jail - oder wie Martin Luther King Jr. dem zivilen Ungehorsam eine neue Bedeutung zuschrieb, in: Theorieblog, 19.12.2023.

(2018): Lesenotiz zu Hannah Arendts "The Modern Challenge to Tradition", in: Theorieblog, 4.12.2018.

(2018): Hannah Arendt’s Crises, and Ours. The “worldlessness” of our time manifests itself in right-wing populism, in: Public Seminar, 30.10.2018.

(2015): Zwei Stimmen zu Griechenland, in: Theorieblog, 1.7.2015.

(2014): Struggle, dissent and debate: politics and memory in Europe, in: Open Democracy, 29.7.2014.

(2013): Souveränität – ein umkämpfter Begriff, in: Theorieblog, 19.6.2013.

(2011): Presseschau 1/2011, in: Theorieblog, 18.4.2011.

(2010): Zeitschriftenschau November/Dezember 2010, in: Theorieblog, 2.12.2010.

(2010): Presseschau 04/2010, in: Theorieblog, 28.4.2010.

(2010): Die Frage nach dem Ort kritischer Gesellschaftstheorie – Eva Illouz über „Die Errettung der modernen Seele“, in: Theorieblog, 25.3.2010.

(2010): Presseschau 02/2010, in: Theorieblog, 22.2.2010.