Curriculum Vitae
seit 2023
Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern
seit 2021
Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen
seit 2020
Elternzeit (beurlaubt von der Humboldt-Universität zu Berlin)
2018–2020
Vertretung der Professur für Theorie der Politik am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin (Wintersemester 2018/19, Sommersemester 2019, Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020)
2018
Visiting Fellow am Department of Political and Social Sciences, European University Institute (EUI), Florenz, Italien (April bis Juni)
2017–2018
Leitung des Projekts „Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit“, gefördert durch die VolkswagenStiftung im Rahmen des Programms „Originalitätsverdacht? – Neue Optionen für die Geistes- und Kulturwissenschaften“ (Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018)
2017
Visiting Academic an der School of Political Science & International Relations, University of Queensland, Brisbane, Australien, im Rahmen des „Universities Australia-DAAD Joint Research Cooperation Scheme“ (November bis Dezember)
2016–2017
Vertretung der Professur für Theorie der Politik am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin (Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017)
2016
Visiting Academic an der School of Political Science & International Relations, University of Queensland, Brisbane, Australien, im Rahmen des „Universities Australia-DAAD Joint Research Cooperation Scheme“ (April bis Mai)
seit 2014
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Theorie der Politik des Instituts für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin (beurlaubt zwecks Vertretung der Professur für 1.10.2016 bis 30.9.2017 sowie 1.10.2018 bis 30.09.2020, zwecks Durchführung des durch die VolkswagenStiftung geförderten Projekts „Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit“ für 1.10.2017 bis 30.9.2018 sowie zur Wahrnehmung von Elternzeit seit 16.11.2020)
2014
Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin (summa cum laude) mit einer politiktheoretischen Dissertation über asymmetrische Kriege, Gutachter: Prof. Dr. Herfried Münkler und Prof. Dr. Christopher Daase (erschienen im Mai 2015 bei Campus)
2010
Visiting Research Associate an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS), The Johns Hopkins University, Washington, D. C., USA (Januar bis Juni)
2007–2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie der Politik des Instituts für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
2005–2006
Carlo-Schmid-Fellow im Internationalen Stab der NATO, Brüssel; Stagiaire im Kabinett der Kommissarin für Außenbeziehungen und Europäische Nachbarschaftspolitik, Europäische Kommission, Brüssel
2005
Diplom-Sozialwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin (sehr gut)
1998–2005
Studium der Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft und der chinesischen Sprache an der Universität Bielefeld, der Universität Nanjing (VR China) und der Humboldt-Universität zu Berlin; studentische Hilfskraft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
1997–1998
Wehrdienst bei der Deutschen Marine
1997
Abitur am humanistischen Gymnasium Ehingen
1977
geboren in Ulm (Baden-Württemberg)
Preise, Auszeichnungen, Drittmittel
2017–2018
Förderung des Projekts „Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit“ durch die VolkswagenStiftung im Programm „Originalitätsverdacht? Neue Optionen für die Geistes- und Kulturwissenschaften“
2017
Fakultätspreis für gute Lehre der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät
2007–2010
Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2005
Humboldt-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin
1998–2004
Grundförderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
Mitgliedschaften und akademisches Engagement
Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
Mitglied in der Berufungskommission „Internationale Politik“ am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (2015–2016)
Mitglied im Promotionsausschuss der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät (KSBF) sowie in der Gemeinsamen Promotionskommission der KSBF und der Theologischen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin (2014–2016)
Gutachter für Fachzeitschriften: Die Friedens-Warte/Journal of International Peace and Organization, Global Policy, Leviathan/Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, Zeitschrift für Internationale Beziehungen
Mitwirkung in Auswahlkommissionen: Carlo-Schmid-Programm (Deutscher Akademischer Austauschdienst und Studienstiftung des deutschen Volkes), Mercator Kolleg für internationale Aufgaben (Studienstiftung des deutschen Volkes und Stiftung Mercator), Studienkolleg zu Berlin (Studienstiftung des deutschen Volkes und Gemeinnützige Hertie-Stiftung)