Humboldt-Universität zu Berlin - Diversity and Social Conflict

SoSe 2019

Sommersemester 2019

Master of Arts

10604 Interdisziplinäre Rechtstheorie

Seminar

Dr. Benjamin Lahusen
Dr. Christian Boulanger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 210 UL 9
530001 Einführung für Master-Studierende

Forum

Dr. Daniel Kubiak
Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 10:00 11:00 08.04.2019 001 UNI 3
530003 Einführung für Zweitfachstudierende, Wechsler*innen und höhere Fachsemester

Forum

Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr
Dr. Daniel Kubiak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 11:00 12:00 08.04.2019 001 UNI 3
53002 Praktikumsvorbereitungscolloquium

Colloquium

Dr. Martin Nagelschmidt

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di Einzel 09:00 12:00 14.05.2019 201 UNI 3
Di Einzel 09:00 12:00 16.04.2019 201 UNI 3
Di wöch 09:00 12:00 09.07.2019 201 UNI 3
Di wöch 09:00 12:00 11.06.2019 201 UNI 3
53062 Berlin in Dialogue

Seminar

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 09:00 17:00 03.04.2019 K12B UNI 3
Do Einzel 09:00 17:00 04.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 09:00 20:00 05.04.2019 K12B UNI 3
53070 Forschungskolloquium Zukunft der Arbeit

Kolloquium

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 K12A UNI 3
53071 BA-, MA- Kolloquium Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Kolloquium

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53072 Forschungskolloquium Theorie der Politik

Kolloquium

Prof. Dr. Felix Wassermann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:15 17:45 005 UNI 3
53073 BA-, MA-Kolloquium Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse

Kolloquium

Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 005 UNI 3
53074 BA-, MA- und Doktorand*innen Kolloquium Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse

Kolloquium

Prof. Dr. Christine Wimbauer

53075 BA-, MA- und DoktorandInnen-Kolloquium Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas

Kolloquium

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53076 BA-, MA- und Doktoranden Kolloquium Mikrosoziologie

Kolloquium

Dr. Hannah Zagel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di 14tgl. 12:00 16:00 K12A UNI 3
53077 BA-, MA- und Doktorandenkolloquium "Allgemeine Soziologie"

Kolloquium

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 201 UNI 3
53078 Forschungskolloquium Makrosoziologie

Forschungskolloquium

Prof. Dr. Steffen Mau

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53079 Forschungsseminar: Politisches Verhalten im Vergleich

Forschungsseminar

Prof. Dr. Heike Klüver

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 13:30 07.05.2019 bis 12.07.2019 K12B UNI 3
53080 BA-,MA-;Doktorandenkolloquium Politische Soziologie und Sozialpolitik

Kolloquium

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 18:00 20:00 004 UNI 3
53081 BA-, MA-, PhD-Kolloquium Stadt- und Regionalsoziologie

Kolloquium

Prof. Dr. Talja Blokland

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 08.04.2019 bis 12.07.2019 201 UNI 3
53082 BA-, MA- Abschlusskolloquium

Kolloquium

Dr. Lena Schürmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53084 BIM Colloquium: Social Conflicts, Radicalization, Revolutions

Kolloquium

Prof. Dr. Gökcecicek Yurdakul
Dr. Özgür Özvatan
Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl./1 12:00 16:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 K12B UNI 3
53085 BA-, MA- & Promovierendenkolloquium Internationale Beziehungen

Kolloquium

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do 14tgl. 16:00 18:00 11.04.2019 201 UNI 3
53086 BA-, MA- Abschlusskolloquium Vergleichende Analyse politischer Systeme

Kolloquium

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 205 UNI 3
53100 Lebensführung bei digitaler Arbeit

Projektseminar

Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 16:00 K12B UNI 3
53101 The European Parliament Election 2019

Projektseminar

Prof. Dr. Heike Klüver

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 09:00 16:00 06.05.2019 203 UNI 3
Mo Einzel 09:00 16:00 20.05.2019 203 UNI 3
Mo Einzel 09:00 16:00 13.05.2019 203 UNI 3
Mo Einzel 09:00 16:00 03.06.2019 203 UNI 3
Fr Einzel 09:00 16:00 03.05.2019 203 UNI 3
Fr Einzel 09:00 16:00 17.05.2019 203 UNI 3
Fr Einzel 09:00 16:00 14.06.2019 203 UNI 3
53102 Was passiert mit Klasse, wenn die Arbeit geht? Post-industrielles Landschaft, Arbeit und Klasse als Kultur

Projektseminar

Dr. Sebastian Juhnke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 14:00 201 UNI 3
53103 Sozialwissenschaftlicher / Soziologischer Funktionalismus. Aufstieg und Scheitern eines Theorieprogramms

Lektüreseminar

Prof. Dr. Frank Ettrich

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 12:00 16:00 15.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 14:00 18:00 28.06.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 14:00 18:00 14.06.2019 205 UNI 3
Sa Einzel 10:00 18:00 29.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 18:00 15.06.2019 205 UNI 3
53104 Technisierung

Lektüreseminar

PD Dr. habil. Michael Makropoulos

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 18:00 20:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 004 UNI 3
53105 Geopolitik

Lektüreseminar

Dr. Sebastian Lange

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 10.04.2019 bis 10.07.2019 002 UNI 3
53106 Theorie und Praxis der Digitalisierung

Lektüreseminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53107 Digital Social Science Research

Lektüreseminar

Dr. Nicolas Legewie

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr Einzel 10:00 11:00 12.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 18:00 26.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 10:00 18:00 14.06.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 13:00 18:00 12.07.2019 K12B UNI 3
53108 Early childhood policies

Lektüreseminar

Dr. Ludovica Gambaro

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 16:00 002 UNI 3
53109 Do democracies really die?

Lektüreseminar

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff
Dr. Hasan Ertug Tombus

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 K12B UNI 3
53110 Advanced Quantitative Methods: Multilevel and Logitudinal Data Analysis

Lektüreseminar

Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 217 UNI 3
53112 Textmining als Methode für die interpretative Sozialforschung?

Seminar

Dr. Arno Simons

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 16:00 201 UNI 3
53113 Netzwerkanalyse in der Wissenschaftsforschung

Seminar

Dr. rer. oec. Stephan Gauch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53114 Multiple Imputation

Lektüreseminar

Dr. phil. Ferdinand Geißler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 217 UNI 3
53116 Soziologische Perspektiven auf Sozialpolitik

Lektüreseminar

Prof. Dr. Philipp Martin Lersch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 003 UNI 3
53117 „The least - or the most - dangerous branch of government?“ Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland im internationalen Vergleich

Lektüreseminar

PD Dr. phil. Werner Reutter

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 001 UNI 3
53119 Regulierung des Privaten – Instrumente und Wirkungen staatlicher Intervention in Reproduktion und Familie

Lektüreseminar

Dr. Hannah Zagel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 205 UNI 3
53120 Die Zukunft der Arbeit im digitalen Kapitalismus

Lektüreseminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53121 Qualitative Methoden der Stadtforschung

Lektüreseminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 205 UNI 3
53139 Wissenschaftssoziologie II

Seminar

Prof. Dr. Martin Reinhart

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53139ÜWP Wissenschaftssoziologie II

Seminar

Prof. Dr. Martin Reinhart

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53140 Entstehung, Krise und Zukunft der liberalen internationalen Ordnung des Westens

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 K12B UNI 3
53140ÜWP Entstehung, Krise und Zukunft der liberalen internationalen Ordnung des Westens

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 K12B UNI 3
53141 H. Arendt’s Theorie des Totalitarismus

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53141ÜWP H. Arendt’s Theorie des Totalitarismus

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53142 Politik als Entscheidungsproblem

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53142ÜWP Politik als Entscheidungsproblem

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53143 The politics of (dis)information

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53143ÜWP The politics of (dis)information

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53144 Perspektiven der kritischen Wissenschaftsforschung

Seminar

Felicitas Heßelmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 K12A UNI 3
53144ÜWP Perspektiven der kritischen Wissenschaftsforschung

Seminar

Felicitas Heßelmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 K12A UNI 3
53145 Lobbyismus in der Demokratie: Interessenvermittlung in theoretischer, empiri-scher und normativer Perspektive

Seminar

Prof. Dr. rer. soc. Hans-Jörg Schmedes

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 18:00 21:45 10.04.2019 001 UNI 3
Mi Einzel 18:00 22:00 17.04.2019 001 UNI 3
Fr Einzel 09:00 18:00 14.06.2019 005 UNI 3
Sa Einzel 09:00 18:00 15.06.2019 001 UNI 3
53145ÜWP Lobbyismus in der Demokratie: Interessenvermittlung in theoretischer, empiri-scher und normativer Perspektive

Seminar

Prof. Dr. rer. soc. Hans-Jörg Schmedes

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 18:00 21:45 10.04.2019 001 UNI 3
Mi Einzel 18:00 22:00 17.04.2019 001 UNI 3
Fr Einzel 09:00 18:00 14.06.2019 001 UNI 3
Sa Einzel 09:00 18:00 15.06.2019 001 UNI 3
53146 Soziologie der Mittelschicht

Seminar

Dr. phil. Anja Röcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53146ÜWP Soziologie der Mittelschicht

Seminar

Dr. phil. Anja Röcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53147 Einführung in die Wissenschaftspolitik

Seminar

Dr. phil. Tim Flink

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 005 UNI 3
53147ÜWP Einführung in die Wissenschaftspolitik

Seminar

Dr. phil. Tim Flink

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 005 UNI 3
53149 Neue Daten, neues Wissen? – Neue Formen der Datenproduktion und -nutzung durch digitale Infrastrukturen

Seminar

Dr. phil. Anne K. Krüger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53149ÜWP Neue Daten, neues Wissen? – Neue Formen der Datenproduktion und -nutzung durch digitale Infrastrukturen

Seminar

Dr. phil. Anne K. Krüger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53150 Öffentlicher Raum im Wandel

Seminar

PD Dr. rer. pol. Henrik Lebuhn

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53150ÜWP Öffentlicher Raum im Wandel

Seminar

PD Dr. rer. pol. Henrik Lebuhn

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53151 Working Poor

Seminar

Prof. Ph.D. Jutta Allmendinger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 09:00 12:30 11.04.2019
53152 Konfliktlandschaften, Akteure und Optionen: Zum Umgang mit Krisen in der internationalen Politik

Seminar

Prof. Dr. Volker Perthes

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 08:30 10:00 003 UNI 3
53153 Representative Democracy and its Crisis

Seminar

Prof. Dr. Wolfgang Merkel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53153ÜWP Representative Democracy and its Crisis

Seminar

Prof. Dr. Wolfgang Merkel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53154 Evaluationspraktiken für die internationale Forschungszusammenarbeit – Organisationspraktiken und Handlungsspielräume der Förderorganisationen

Seminar

Dr. Stefan Skupien

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr 14tgl. 10:00 14:00 002 UNI 3
53155 Media Freedom in Eastern Europe

Lektüreseminar

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53156 Einführung in die Socio-Historie : Der Fall der « PREKARITÄT »

Seminar

Dr. des. Mahaut Ritz
M.A. Claire Tomasella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 16.04.2019 001 UNI 3
53157 Putting knowledge to work: the uses of science

Seminar

Alex Fenton, Dr.

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 002 UNI 3
53157ÜWP Putting knowledge to work: the uses of science

Seminar

Alex Fenton, Dr.

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 002 UNI 3
53158 Evaluation meets Kollaboration: Auf den Weg in eine neue Evaluationspraxis

Seminar

M.A. Barbara Hendriks

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53158ÜWP Evaluation meets Kollaboration: Auf den Weg in eine neue Evaluationspraxis

Seminar

M.A. Barbara Hendriks

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53159 Prekarisierung und Geschlechterverhältnisse: Wandel von Erwerbsmustern, Haushaltsgefügen und Selbstverhältnissen?

Seminar

Dr. Lena Schürmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 003 UNI 3
53160 The International Politics of Authoritarian Rule

Seminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 001 UNI 3
53160ÜWP The International Politics of Authoritarian Rule

Seminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 001 UNI 3
53161 Survival Analysis in International Relations

Seminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 203 UNI 3
53162 Comparative Political Institutions

Seminar

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53164 Europapolitik als europäische Innenpolitik Teil II - Nagelschmidt

Projektseminar

Dr. Martin Nagelschmidt

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 14:00 001 UNI 3
53165 Einflüsterer und Experten. Figuren der Politikberatung im Spiegel der politischen Theorie und Ideengeschichte (Teil II)

Projektseminar

Prof. Dr. Felix Wassermann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:15 15:45 001 UNI 3
53168 Soziologie der Grenzen Teil II

Projektseminar

Prof. Dr. Steffen Mau

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 14:00 18:00 004 UNI 3
53169 Think & Drink Colloquium

Kolloquium

Prof. Dr. Talja Blokland

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 18:00 20:00 002 UNI 3
53180 Research Design and Implementation

Seminar

Prof. Dr. Philipp Martin Lersch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53190 Forschungsevaluation und Qualitätsmanagement in der Praxis

Seminar

Dr. Cornelia Schendzielorz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 201 UNI 3
53191 Dimensionen von Fachkulturen: theoretische und empirische Perspektiven

Seminar

Dr. Jens Ambrasat
Judith Hartstein

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 14:00 16:00 201 UNI 3
53192 Reproduzierbarkeit als Qualitätsstandard von Forschung

Seminar

Prof. Dr. Martin Reinhart

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 14:00 16:00 001 UNI 3
53193 Innovation policy

Vorlesung

N N

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00
53194 Knowledge and Technology Transfer

Seminar

N N

532866 Enviromental Discourses from the 1950s to now

Seminar

Prof. Dr. Helga Weisz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr Einzel 10:00 14:00 28.06.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 24.05.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 28.06.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 26.04.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 10.05.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 21.06.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 07.06.2019 0.03 SO 22
Fr Einzel 10:00 14:00 05.07.2019 0.03 SO 22
53998 Interdisziplinäre Rechtstheorie

Seminar

Dr. Christian Boulanger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 210 UL 9
88137ÜWP Interdisziplinäre Stadtforschung

Seminar

Prof. Dr. Ilse Helbrecht
Dr. Markus Kip

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
- Block 10:00 18:00 13.06.2019 bis 14.06.2019

Programmstud.-o.Abschl.MA

10604 Interdisziplinäre Rechtstheorie

Seminar

Dr. Benjamin Lahusen
Dr. Christian Boulanger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 210 UL 9
53062 Berlin in Dialogue

Seminar

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 09:00 17:00 03.04.2019 K12B UNI 3
Do Einzel 09:00 17:00 04.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 09:00 20:00 05.04.2019 K12B UNI 3
53100 Lebensführung bei digitaler Arbeit

Projektseminar

Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 16:00 K12B UNI 3
53102 Was passiert mit Klasse, wenn die Arbeit geht? Post-industrielles Landschaft, Arbeit und Klasse als Kultur

Projektseminar

Dr. Sebastian Juhnke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 14:00 201 UNI 3
53103 Sozialwissenschaftlicher / Soziologischer Funktionalismus. Aufstieg und Scheitern eines Theorieprogramms

Lektüreseminar

Prof. Dr. Frank Ettrich

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 12:00 16:00 15.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 14:00 18:00 28.06.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 14:00 18:00 14.06.2019 205 UNI 3
Sa Einzel 10:00 18:00 29.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 18:00 15.06.2019 205 UNI 3
53104 Technisierung

Lektüreseminar

PD Dr. habil. Michael Makropoulos

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 18:00 20:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 004 UNI 3
53106 Theorie und Praxis der Digitalisierung

Lektüreseminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53107 Digital Social Science Research

Lektüreseminar

Dr. Nicolas Legewie

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr Einzel 10:00 11:00 12.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 18:00 26.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 10:00 18:00 14.06.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 13:00 18:00 12.07.2019 K12B UNI 3
53110 Advanced Quantitative Methods: Multilevel and Logitudinal Data Analysis

Lektüreseminar

Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 217 UNI 3
53113 Netzwerkanalyse in der Wissenschaftsforschung

Seminar

Dr. rer. oec. Stephan Gauch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53120 Die Zukunft der Arbeit im digitalen Kapitalismus

Lektüreseminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53121 Qualitative Methoden der Stadtforschung

Lektüreseminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 205 UNI 3
53139 Wissenschaftssoziologie II

Seminar

Prof. Dr. Martin Reinhart

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53139ÜWP Wissenschaftssoziologie II

Seminar

Prof. Dr. Martin Reinhart

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53140 Entstehung, Krise und Zukunft der liberalen internationalen Ordnung des Westens

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 K12B UNI 3
53140ÜWP Entstehung, Krise und Zukunft der liberalen internationalen Ordnung des Westens

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 K12B UNI 3
53141 H. Arendt’s Theorie des Totalitarismus

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53141ÜWP H. Arendt’s Theorie des Totalitarismus

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53142 Politik als Entscheidungsproblem

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53142ÜWP Politik als Entscheidungsproblem

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53143 The politics of (dis)information

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53143ÜWP The politics of (dis)information

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53147 Einführung in die Wissenschaftspolitik

Seminar

Dr. phil. Tim Flink

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 005 UNI 3
53147ÜWP Einführung in die Wissenschaftspolitik

Seminar

Dr. phil. Tim Flink

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 005 UNI 3
53151 Working Poor

Seminar

Prof. Ph.D. Jutta Allmendinger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 09:00 12:30 11.04.2019
53152 Konfliktlandschaften, Akteure und Optionen: Zum Umgang mit Krisen in der internationalen Politik

Seminar

Prof. Dr. Volker Perthes

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 08:30 10:00 003 UNI 3
53153 Representative Democracy and its Crisis

Seminar

Prof. Dr. Wolfgang Merkel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53153ÜWP Representative Democracy and its Crisis

Seminar

Prof. Dr. Wolfgang Merkel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53155 Media Freedom in Eastern Europe

Lektüreseminar

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53156 Einführung in die Socio-Historie : Der Fall der « PREKARITÄT »

Seminar

Dr. des. Mahaut Ritz
M.A. Claire Tomasella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 16.04.2019 001 UNI 3
53160 The International Politics of Authoritarian Rule

Seminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 001 UNI 3
53160ÜWP The International Politics of Authoritarian Rule

Seminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 001 UNI 3
53161 Survival Analysis in International Relations

Seminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 203 UNI 3
53162 Comparative Political Institutions

Seminar

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53998 Interdisziplinäre Rechtstheorie

Seminar

Dr. Christian Boulanger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 210 UL 9
88137ÜWP Interdisziplinäre Stadtforschung

Seminar

Prof. Dr. Ilse Helbrecht
Dr. Markus Kip

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
- Block 10:00 18:00 13.06.2019 bis 14.06.2019

Bachelor of Arts

Mapping the city (and more): sozialwissenschaftliche Kartierungen in ArcGIS

Seminar

Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
530003 Einführung für Zweitfachstudierende, Wechsler*innen und höhere Fachsemester

Forum

Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr
Dr. Daniel Kubiak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 11:00 12:00 08.04.2019 001 UNI 3
53002 Praktikumsvorbereitungscolloquium

Colloquium

Dr. Martin Nagelschmidt

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di Einzel 09:00 12:00 14.05.2019 201 UNI 3
Di Einzel 09:00 12:00 16.04.2019 201 UNI 3
Di wöch 09:00 12:00 09.07.2019 201 UNI 3
Di wöch 09:00 12:00 11.06.2019 201 UNI 3
53003 Statistik II

Vorlesung

M.A. Maik Hamjediers

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 207 DOR 26
53004 EDV II

Übung

M.A. Maik Hamjediers

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00
Di wöch 14:00 16:00
Mi wöch 12:00 14:00
Do wöch 10:00 12:00
Do wöch 12:00 14:00
Do wöch 14:00 16:00
Fr wöch 10:00 12:00
53005 Empirische Sozialforschung I

Seminar

Dr. phil. Markus Schrenker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi 14tgl. 08:15 10:00 207 DOR 26
530061 Übung A zu ESF I

Übung

Dr. phil. Markus Schrenker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do Einzel 10:00 12:00 09.05.2019 205 UNI 3
Do Einzel 10:00 12:00 16.05.2019 205 UNI 3
Do Einzel 10:00 12:00 06.06.2019 205 UNI 3
Do Einzel 10:00 12:00 20.06.2019 205 UNI 3
Do Einzel 10:00 12:00 27.06.2019 205 UNI 3
Do Einzel 10:00 12:00 04.07.2019 205 UNI 3
530062 Übung B zu ESF I

Übung

Dr. phil. Markus Schrenker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do Einzel 14:00 16:00 09.05.2019 205 UNI 3
Do Einzel 14:00 16:00 16.05.2019 205 UNI 3
Do Einzel 14:00 16:00 06.06.2019 205 UNI 3
Do Einzel 14:00 16:00 20.06.2019 205 UNI 3
Do Einzel 14:00 16:00 27.06.2019 205 UNI 3
Do Einzel 14:00 16:00 04.07.2019 205 UNI 3
530063 Übung C zu ESF I

Übung

Dr. phil. Markus Schrenker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi 14tgl. 08:15 10:00 205 UNI 3
53008 Poststrukturalistische Diskursanalyse als Forschungsperspektive

Seminar

M.A. Simon Duncker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53009 Qualitative Politikanalyse

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53010 Einführung in die qualitative Erforschung städtischer Vielfalt

Seminar

Dr. Christine Barwick

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53012 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte

Vorlesung

Prof. Dr. Felix Wassermann
Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 3305 I - NO
53013 Grundkurs: Politische Theorie und Ideengeschichte

Grundkurs

Dr. Andreas Schäfer
Prof. Dr. Felix Wassermann
Dr. Charlotte Fiala
Dr. Vincent August
Dr. Sebastian Lange
David Meiering
M.A. Ieva Motuzaite

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 16:00 005 UNI 3
Di wöch 14:00 16:00 003 UNI 3
Mi wöch 10:00 12:00 003 UNI 3
Mi wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
Do wöch 10:00 12:00 003 UNI 3
Do wöch 14:00 16:00 005 UNI 3
Fr wöch 10:00 12:00 003 UNI 3
53014 Sozialstruktur und Diversität

Vorlesung

Prof. Dr. Steffen Mau
Dr. Lena Schürmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 207 DOR 26
53015 Sozialstruktur und Diversität

Grundkurs

Dr. Charlotte Fiala
Dr. Charlotte Fiala
Aljoscha Jacobi
Dr. Lena Schürmann
Dr. Christine Barwick
M.A. Christine Körner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 14:00 16:00 15.04.2019 003 UNI 3
Mo wöch 14:00 16:00 002 UNI 3
Di wöch 12:00 14:00 16.04.2019 003 UNI 3
Mi wöch 12:00 14:00 17.04.2019 003 UNI 3
Mi wöch 14:00 16:00 003 UNI 3
Do wöch 14:00 16:00 003 UNI 3
Do wöch 16:00 18:00 003 UNI 3
53016 Verfassungspolitik zwischen Autokratie und Demokratie

Vertiefungsseminar

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 18:00 205 UNI 3
53017 Die EU in den nationalen Diskursen mittel- und südosteuropäischer Mitglieds- und Beitrittsländer

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 18:00 004 UNI 3
53018 Angewandte Wahlsystemforschung

Vertiefungsseminar

Jochen Rehmert

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 14:00 203 UNI 3
53019 Die Figur des Schleppers im europäischen Migrationsregime

Vertiefungsseminar

Dr. Holger Wilcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 20:00 001 UNI 3
53020 Nachbarschaften in Großsiedlungen am Stadtrand

Vertiefungsseminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 14:00 205 UNI 3
53021 Prekarität im Lebenszusammenhang

Vertiefungsseminar

Dr. phil. Mona Motakef

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 18:00 001 UNI 3
53022 Rückkehr der Klassengesellschaft? Neuere Studien zur sozialen Ungleichheit

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 14:00 205 UNI 3
53023 Ethnische und geschlechtsspezifische Bildungsungleichheit

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. Zerrin Salikutluk

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 18:00 203 UNI 3
53024 Internationale Theorien von Demokratisierung und Democratic Backsliding

Vertiefungsseminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 14:00 001 UNI 3
53025 Welfare State Attitudes

Vertiefungsseminar

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 18:00 217 UNI 3
53026 Antisemitismus - Definitionen, Erscheinungsformen und Herausforderungen im gesellschaftlichen und politischen Kontext

Seminar

Mag. Patrick Siegele

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88130

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 09:00 12:00 27.05.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 13.05.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 08.04.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 15.04.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 14.06.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 26.04.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 27.04.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 15.06.2019 002 UNI 3
53026ÜWP Antisemitismus - Definitionen, Erscheinungsformen und Herausforderungen im gesellschaftlichen und politischen Kontext

Seminar

Mag. Patrick Siegele

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88130

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 09:00 12:00 08.04.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 15.04.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 13.05.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 27.05.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 26.04.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 14.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 27.04.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 15.06.2019 002 UNI 3
53027 Identitätstheorien und Identitätspolitik

Seminar

Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin
Prof. Dr. Regina Römhild

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53027ÜWP Identitätstheorien und Identitätspolitik

Seminar

Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53028 Konflikt & Kooperation in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Eine Einführung in zentrale Theoriekontroversen der IB

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53028ÜWP Konflikt & Kooperation in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Eine Einführung in zentrale Theoriekontroversen der IB

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53029 Parteien und Parteiensysteme in der BRD

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53029ÜWP Parteien und Parteiensysteme in der BRD

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53030 Populismus und radikale Demokratie: Theorie und Empirie eines Spannungsverhältnisses

Seminar

M.A. Seongcheol Kim

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 K12B UNI 3
53030ÜWP Populismus und radikale Demokratie: Theorie und Empirie eines Spannungsverhältnisses

Seminar

M.A. Seongcheol Kim

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 K12B UNI 3
53032 Soziologische Theorien der Rechtsextremismusforschung

Seminar

Robert Tiede

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53032ÜWP Soziologische Theorien der Rechtsextremismusforschung

Seminar

Robert Tiede

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53033 The Politics of Health and Welfare Systems

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53033ÜWP The Politics of Health and Welfare Systems

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53035 Was ist digitaler Kapitalismus?

Seminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53035ÜWP Was ist digitaler Kapitalismus?

Seminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53036 Time matters – Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dynamische Sozialstrukturanalyse

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53036ÜWP Time matters – Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dynamische Sozialstrukturanalyse

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53037 Rechtspopulismus – eine soziologische Annäherung

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53037ÜWP Rechtspopulismus – eine soziologische Annäherung

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53038 Der "Osten" als diskursiver Knotenpunkt

Seminar

Dr. Daniel Kubiak

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88627

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl. 12:00 16:00 08.04.2019 bis 01.07.2019 K12B UNI 3
53038ÜWP Der "Osten" als diskursiver Knotenpunkt

Seminar

Dr. Daniel Kubiak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl. 12:00 16:00 08.04.2019 bis 01.07.2019 K12B UNI 3
53039 „Spaces of encounter and change. Mapping migrant economies in Neukölln and Aksaray“.

Seminar

M.A. Urszula Wozniak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 16:00 18:00 08.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 14:00 17.05.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 10:00 14:00 10.05.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 10:00 17:00 12.04.2019 K12B UNI 3
Sa Einzel 10:00 14:00 11.05.2019 K12B UNI 3
53040 Constitutions and the Politics of Transition

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade
Dr. Hasan Ertug Tombus

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53040ÜWP Constitutions and the Politics of Transition

Seminar

Dr. Hasan Ertug Tombus
M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53041 Zwischen Recht und Politik: Verfassungsgerichte im Internationalen Vergleich

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53041ÜWP Zwischen Recht und Politik: Verfassungsgerichte im Internationalen Vergleich

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53042 Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik

Seminar

Prof. Dr. Philipp Martin Lersch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 K12A UNI 3
53042ÜWP Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik

Seminar

Prof. Dr. Philipp Martin Lersch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 K12A UNI 3
53043 Sozialpolitische Betrachtungen des Populismus

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53043ÜWP Sozialpolitische Betrachtungen des Populismus

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53044 Fiskalsoziologie

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 001 UNI 3
53044ÜWP Fiskalsoziologie

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 001 UNI 3
53045 Bildungspolitik als Sozialpolitik

Seminar

Dr. sc.oec Larissa Klinzing

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53045ÜWP Bildungspolitik als Sozialpolitik

Seminar

Dr. sc.oec Larissa Klinzing

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53046 Verstehen und Erklären

Seminar

Dr. phil. Jochen Steinbicker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53046ÜWP Verstehen und Erklären

Seminar

Dr. phil. Jochen Steinbicker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53047 Einführung in Geschlecht und Ungleichheit

Seminar

Lilian Hümmler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53048 Lebensführung: Theoretische Perspektiven und empirische Analysen

Seminar

Dr. phil. Anja Röcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53048ÜWP Lebensführung: Theoretische Perspektiven und empirische Analysen

Seminar

Dr. phil. Anja Röcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53049 Theorien und Methoden der Wohlfahrtsstaatsforschung

Seminar

Aljoscha Jacobi

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53049ÜWP Theorien und Methoden der Wohlfahrtsstaatsforschung

Seminar

Aljoscha Jacobi

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53050 Urban Theory

Seminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53050ÜWP Urban Theory

Seminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53053 Moderner Konstitutionalismus

Seminar

Dr. rer. pol. Sabrina Zucca-Soest

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 12:00 14:00 17.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 16:00 14.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 16:00 15.06.2019 005 UNI 3
53054 Heterosexualität und Heteronormativität - Zur diskursiven Produktion von Identität und Begehren Teil 2

Projekttutorium

Ida Lübben

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53055 Autoritäre Dynamiken in modernen Gesellschaften. - Entstehungskontexte und Erklärungsansätze von autoritärem Denken - Teil 2

Projekttutorium

Max Deltau

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53056 Antiziganismus – Perspektiven auf Diskriminierung und Widerstand. Teil 2

Projekttutorium

Magdalena Freckmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53057 Feminismus der 99%? Körper, Küche, Kapitalismus.

Projekttutorium

Carolin Blauth
Cosima Langer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53058 Von Mieten und Märkten - Wohnungspolitik im internationalen Vergleich

Projekttutorium

Kaspar Metzkow
Felix Böhmer
Almuth Richter

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53059 Klassismus und soziale Ungleichheit

Projekttutorium

Oleg Hirsch
Miriam Siglreitmaier

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=87874

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 18:00 20:00 004 UNI 3
53060 Einführung in die Materialistische Rassismuskritik Teil 2

Projekttutorium

Bafta Sarbo

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53060 Analysis and Coding of Constitutional Texts

Seminar

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 10:00 12:00 10.04.2019 005 UNI 3
53062 Berlin in Dialogue

Seminar

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 09:00 17:00 03.04.2019 K12B UNI 3
Do Einzel 09:00 17:00 04.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 09:00 20:00 05.04.2019 K12B UNI 3
53068 Advanced topics in applied quantitative methods

Seminar

Ph.D. Bernd Beber

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 K12B UNI 3
53069 Max Weber. Eine systematische Interpretation

Vorlesung

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53070 Forschungskolloquium Zukunft der Arbeit

Kolloquium

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 K12A UNI 3
53071 BA-, MA- Kolloquium Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Kolloquium

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53072 Forschungskolloquium Theorie der Politik

Kolloquium

Prof. Dr. Felix Wassermann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:15 17:45 005 UNI 3
53073 BA-, MA-Kolloquium Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse

Kolloquium

Prof. Dr. sc. oec. Karin Lohr

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 005 UNI 3
53074 BA-, MA- und Doktorand*innen Kolloquium Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse

Kolloquium

Prof. Dr. Christine Wimbauer

53075 BA-, MA- und DoktorandInnen-Kolloquium Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas

Kolloquium

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53076 BA-, MA- und Doktoranden Kolloquium Mikrosoziologie

Kolloquium

Dr. Hannah Zagel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di 14tgl. 12:00 16:00 K12A UNI 3
53077 BA-, MA- und Doktorandenkolloquium "Allgemeine Soziologie"

Kolloquium

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 201 UNI 3
53078 Forschungskolloquium Makrosoziologie

Forschungskolloquium

Prof. Dr. Steffen Mau

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53079 Forschungsseminar: Politisches Verhalten im Vergleich

Forschungsseminar

Prof. Dr. Heike Klüver

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 13:30 07.05.2019 bis 12.07.2019 K12B UNI 3
53080 BA-,MA-;Doktorandenkolloquium Politische Soziologie und Sozialpolitik

Kolloquium

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 18:00 20:00 004 UNI 3
53081 BA-, MA-, PhD-Kolloquium Stadt- und Regionalsoziologie

Kolloquium

Prof. Dr. Talja Blokland

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 08.04.2019 bis 12.07.2019 201 UNI 3
53082 BA-, MA- Abschlusskolloquium

Kolloquium

Dr. Lena Schürmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53084 BIM Colloquium: Social Conflicts, Radicalization, Revolutions

Kolloquium

Prof. Dr. Gökcecicek Yurdakul
Dr. Özgür Özvatan
Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl./1 12:00 16:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 K12B UNI 3
53085 BA-, MA- & Promovierendenkolloquium Internationale Beziehungen

Kolloquium

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do 14tgl. 16:00 18:00 11.04.2019 201 UNI 3
53086 BA-, MA- Abschlusskolloquium Vergleichende Analyse politischer Systeme

Kolloquium

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 205 UNI 3
53115 The Political Theory of Diversity

Seminar

Prof. Dr. Murat Özbank

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 14:00 10.04.2019 bis 29.05.2019 K12B UNI 3
53115ÜWP The Political Theory of Diversity

Seminar

Prof. Dr. Murat Özbank

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 14:00 10.04.2019 bis 29.05.2019 K12B UNI 3
53164 Europapolitik als europäische Innenpolitik Teil II - Nagelschmidt

Projektseminar

Dr. Martin Nagelschmidt

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 14:00 001 UNI 3
53169 Think & Drink Colloquium

Kolloquium

Prof. Dr. Talja Blokland

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 18:00 20:00 002 UNI 3
532832 "Alle reden vom Wetter, aber keiner tut was dagegen": Einführung in die Klimawandelforschung für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften

Vorlesung/Seminar

Prof. Dr. Helga Weisz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do Einzel 18:00 19:00 20.06.2019 4.30 GEO 47
- Block+Sa 10:00 16:00 15.07.2019 bis 20.07.2019 0.10 GEO 47
53997 Regieren im europäisierten politischen System Deutschlands

Seminar

Prof. Dr. rer. soc. Stephan Bröchler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00

Programmstudium-o.Abschl.

53005 Empirische Sozialforschung I

Seminar

Dr. phil. Markus Schrenker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi 14tgl. 08:15 10:00 207 DOR 26
53008 Poststrukturalistische Diskursanalyse als Forschungsperspektive

Seminar

M.A. Simon Duncker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53012 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte

Vorlesung

Prof. Dr. Felix Wassermann
Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 3305 I - NO
53014 Sozialstruktur und Diversität

Vorlesung

Prof. Dr. Steffen Mau
Dr. Lena Schürmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 207 DOR 26
53018 Angewandte Wahlsystemforschung

Vertiefungsseminar

Jochen Rehmert

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 14:00 203 UNI 3
53019 Die Figur des Schleppers im europäischen Migrationsregime

Vertiefungsseminar

Dr. Holger Wilcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 20:00 001 UNI 3
53020 Nachbarschaften in Großsiedlungen am Stadtrand

Vertiefungsseminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 14:00 205 UNI 3
53022 Rückkehr der Klassengesellschaft? Neuere Studien zur sozialen Ungleichheit

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 14:00 205 UNI 3
53023 Ethnische und geschlechtsspezifische Bildungsungleichheit

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. Zerrin Salikutluk

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 18:00 203 UNI 3
53024 Internationale Theorien von Demokratisierung und Democratic Backsliding

Vertiefungsseminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 14:00 001 UNI 3
53025 Welfare State Attitudes

Vertiefungsseminar

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 18:00 217 UNI 3
53027 Identitätstheorien und Identitätspolitik

Seminar

Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin
Prof. Dr. Regina Römhild

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53027ÜWP Identitätstheorien und Identitätspolitik

Seminar

Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53029 Parteien und Parteiensysteme in der BRD

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53029ÜWP Parteien und Parteiensysteme in der BRD

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53030 Populismus und radikale Demokratie: Theorie und Empirie eines Spannungsverhältnisses

Seminar

M.A. Seongcheol Kim

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 K12B UNI 3
53030ÜWP Populismus und radikale Demokratie: Theorie und Empirie eines Spannungsverhältnisses

Seminar

M.A. Seongcheol Kim

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 K12B UNI 3
53032 Soziologische Theorien der Rechtsextremismusforschung

Seminar

Robert Tiede

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53032ÜWP Soziologische Theorien der Rechtsextremismusforschung

Seminar

Robert Tiede

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53033 The Politics of Health and Welfare Systems

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53033ÜWP The Politics of Health and Welfare Systems

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53035 Was ist digitaler Kapitalismus?

Seminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53035ÜWP Was ist digitaler Kapitalismus?

Seminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53036 Time matters – Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dynamische Sozialstrukturanalyse

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53036ÜWP Time matters – Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dynamische Sozialstrukturanalyse

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53037 Rechtspopulismus – eine soziologische Annäherung

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53037ÜWP Rechtspopulismus – eine soziologische Annäherung

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53038 Der "Osten" als diskursiver Knotenpunkt

Seminar

Dr. Daniel Kubiak

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88627

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl. 12:00 16:00 08.04.2019 bis 01.07.2019 K12B UNI 3
53038ÜWP Der "Osten" als diskursiver Knotenpunkt

Seminar

Dr. Daniel Kubiak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl. 12:00 16:00 08.04.2019 bis 01.07.2019 K12B UNI 3
53040 Constitutions and the Politics of Transition

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade
Dr. Hasan Ertug Tombus

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53040ÜWP Constitutions and the Politics of Transition

Seminar

Dr. Hasan Ertug Tombus
M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53041 Zwischen Recht und Politik: Verfassungsgerichte im Internationalen Vergleich

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53041ÜWP Zwischen Recht und Politik: Verfassungsgerichte im Internationalen Vergleich

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53045 Bildungspolitik als Sozialpolitik

Seminar

Dr. sc.oec Larissa Klinzing

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53045ÜWP Bildungspolitik als Sozialpolitik

Seminar

Dr. sc.oec Larissa Klinzing

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53047 Einführung in Geschlecht und Ungleichheit

Seminar

Lilian Hümmler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53050 Urban Theory

Seminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53050ÜWP Urban Theory

Seminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53053 Moderner Konstitutionalismus

Seminar

Dr. rer. pol. Sabrina Zucca-Soest

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 12:00 14:00 17.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 16:00 14.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 16:00 15.06.2019 005 UNI 3
53055 Autoritäre Dynamiken in modernen Gesellschaften. - Entstehungskontexte und Erklärungsansätze von autoritärem Denken - Teil 2

Projekttutorium

Max Deltau

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53056 Antiziganismus – Perspektiven auf Diskriminierung und Widerstand. Teil 2

Projekttutorium

Magdalena Freckmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53057 Feminismus der 99%? Körper, Küche, Kapitalismus.

Projekttutorium

Carolin Blauth
Cosima Langer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53058 Von Mieten und Märkten - Wohnungspolitik im internationalen Vergleich

Projekttutorium

Kaspar Metzkow
Felix Böhmer
Almuth Richter

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53059 Klassismus und soziale Ungleichheit

Projekttutorium

Oleg Hirsch
Miriam Siglreitmaier

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=87874

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 18:00 20:00 004 UNI 3
53060 Einführung in die Materialistische Rassismuskritik Teil 2

Projekttutorium

Bafta Sarbo

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53060 Analysis and Coding of Constitutional Texts

Seminar

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 10:00 12:00 10.04.2019 005 UNI 3
53062 Berlin in Dialogue

Seminar

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 09:00 17:00 03.04.2019 K12B UNI 3
Do Einzel 09:00 17:00 04.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 09:00 20:00 05.04.2019 K12B UNI 3
53068 Advanced topics in applied quantitative methods

Seminar

Ph.D. Bernd Beber

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 K12B UNI 3
53069 Max Weber. Eine systematische Interpretation

Vorlesung

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53115 The Political Theory of Diversity

Seminar

Prof. Dr. Murat Özbank

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 14:00 10.04.2019 bis 29.05.2019 K12B UNI 3
53115ÜWP The Political Theory of Diversity

Seminar

Prof. Dr. Murat Özbank

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 14:00 10.04.2019 bis 29.05.2019 K12B UNI 3
53117 „The least - or the most - dangerous branch of government?“ Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland im internationalen Vergleich

Lektüreseminar

PD Dr. phil. Werner Reutter

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 001 UNI 3
53150 Öffentlicher Raum im Wandel

Seminar

PD Dr. rer. pol. Henrik Lebuhn

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53150ÜWP Öffentlicher Raum im Wandel

Seminar

PD Dr. rer. pol. Henrik Lebuhn

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53169 Think & Drink Colloquium

Kolloquium

Prof. Dr. Talja Blokland

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 18:00 20:00 002 UNI 3
53997 Regieren im europäisierten politischen System Deutschlands

Seminar

Prof. Dr. rer. soc. Stephan Bröchler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00

Bachelor of Science

53002 Praktikumsvorbereitungscolloquium

Colloquium

Dr. Martin Nagelschmidt

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di Einzel 09:00 12:00 14.05.2019 201 UNI 3
Di Einzel 09:00 12:00 16.04.2019 201 UNI 3
Di wöch 09:00 12:00 09.07.2019 201 UNI 3
Di wöch 09:00 12:00 11.06.2019 201 UNI 3
53004 EDV II

Übung

M.A. Maik Hamjediers

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00
Di wöch 14:00 16:00
Mi wöch 12:00 14:00
Do wöch 10:00 12:00
Do wöch 12:00 14:00
Do wöch 14:00 16:00
Fr wöch 10:00 12:00
53008 Poststrukturalistische Diskursanalyse als Forschungsperspektive

Seminar

M.A. Simon Duncker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53009 Qualitative Politikanalyse

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53012 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte

Vorlesung

Prof. Dr. Felix Wassermann
Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 3305 I - NO
53016 Verfassungspolitik zwischen Autokratie und Demokratie

Vertiefungsseminar

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 18:00 205 UNI 3
53017 Die EU in den nationalen Diskursen mittel- und südosteuropäischer Mitglieds- und Beitrittsländer

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 18:00 004 UNI 3
53018 Angewandte Wahlsystemforschung

Vertiefungsseminar

Jochen Rehmert

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 14:00 203 UNI 3
53019 Die Figur des Schleppers im europäischen Migrationsregime

Vertiefungsseminar

Dr. Holger Wilcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 20:00 001 UNI 3
53020 Nachbarschaften in Großsiedlungen am Stadtrand

Vertiefungsseminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 14:00 205 UNI 3
53022 Rückkehr der Klassengesellschaft? Neuere Studien zur sozialen Ungleichheit

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 14:00 205 UNI 3
53023 Ethnische und geschlechtsspezifische Bildungsungleichheit

Vertiefungsseminar

Prof. Dr. Zerrin Salikutluk

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 18:00 203 UNI 3
53024 Internationale Theorien von Demokratisierung und Democratic Backsliding

Vertiefungsseminar

Dr. Alexander Schmotz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 14:00 001 UNI 3
53025 Welfare State Attitudes

Vertiefungsseminar

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 18:00 217 UNI 3
53027 Identitätstheorien und Identitätspolitik

Seminar

Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin
Prof. Dr. Regina Römhild

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53027ÜWP Identitätstheorien und Identitätspolitik

Seminar

Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53028 Konflikt & Kooperation in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Eine Einführung in zentrale Theoriekontroversen der IB

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53028ÜWP Konflikt & Kooperation in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Eine Einführung in zentrale Theoriekontroversen der IB

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53029 Parteien und Parteiensysteme in der BRD

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53029ÜWP Parteien und Parteiensysteme in der BRD

Seminar

Prof. Dr. Friedbert Rüb

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 003 UNI 3
53030 Populismus und radikale Demokratie: Theorie und Empirie eines Spannungsverhältnisses

Seminar

M.A. Seongcheol Kim

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 K12B UNI 3
53030ÜWP Populismus und radikale Demokratie: Theorie und Empirie eines Spannungsverhältnisses

Seminar

M.A. Seongcheol Kim

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 K12B UNI 3
53032 Soziologische Theorien der Rechtsextremismusforschung

Seminar

Robert Tiede

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53032ÜWP Soziologische Theorien der Rechtsextremismusforschung

Seminar

Robert Tiede

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53033 The Politics of Health and Welfare Systems

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53033ÜWP The Politics of Health and Welfare Systems

Seminar

Beth Gardner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53035 Was ist digitaler Kapitalismus?

Seminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53035ÜWP Was ist digitaler Kapitalismus?

Seminar

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53036 Time matters – Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dynamische Sozialstrukturanalyse

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53036ÜWP Time matters – Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dynamische Sozialstrukturanalyse

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53037 Rechtspopulismus – eine soziologische Annäherung

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53037ÜWP Rechtspopulismus – eine soziologische Annäherung

Seminar

Dr. Thomas Lux

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 002 UNI 3
53038 Der "Osten" als diskursiver Knotenpunkt

Seminar

Dr. Daniel Kubiak

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88627

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl. 12:00 16:00 08.04.2019 bis 01.07.2019 K12B UNI 3
53038ÜWP Der "Osten" als diskursiver Knotenpunkt

Seminar

Dr. Daniel Kubiak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo 14tgl. 12:00 16:00 08.04.2019 bis 01.07.2019 K12B UNI 3
53039 „Spaces of encounter and change. Mapping migrant economies in Neukölln and Aksaray“.

Seminar

M.A. Urszula Wozniak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 16:00 18:00 08.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 14:00 17.05.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 10:00 14:00 10.05.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 10:00 17:00 12.04.2019 K12B UNI 3
Sa Einzel 10:00 14:00 11.05.2019 K12B UNI 3
53040 Constitutions and the Politics of Transition

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade
Dr. Hasan Ertug Tombus

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53040ÜWP Constitutions and the Politics of Transition

Seminar

Dr. Hasan Ertug Tombus
M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 005 UNI 3
53041 Zwischen Recht und Politik: Verfassungsgerichte im Internationalen Vergleich

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53041ÜWP Zwischen Recht und Politik: Verfassungsgerichte im Internationalen Vergleich

Seminar

M.A. Maria Abad Andrade

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 201 UNI 3
53042 Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik

Seminar

Prof. Dr. Philipp Martin Lersch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 K12A UNI 3
53042ÜWP Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik

Seminar

Prof. Dr. Philipp Martin Lersch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 K12A UNI 3
53043 Sozialpolitische Betrachtungen des Populismus

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53043ÜWP Sozialpolitische Betrachtungen des Populismus

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 002 UNI 3
53044 Fiskalsoziologie

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 001 UNI 3
53044ÜWP Fiskalsoziologie

Seminar

Manuel Schechtl

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 001 UNI 3
53045 Bildungspolitik als Sozialpolitik

Seminar

Dr. sc.oec Larissa Klinzing

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53045ÜWP Bildungspolitik als Sozialpolitik

Seminar

Dr. sc.oec Larissa Klinzing

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 004 UNI 3
53047 Einführung in Geschlecht und Ungleichheit

Seminar

Lilian Hümmler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53048 Lebensführung: Theoretische Perspektiven und empirische Analysen

Seminar

Dr. phil. Anja Röcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53048ÜWP Lebensführung: Theoretische Perspektiven und empirische Analysen

Seminar

Dr. phil. Anja Röcke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53050 Urban Theory

Seminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53050ÜWP Urban Theory

Seminar

Dr. phil. Andrej Holm

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53053 Moderner Konstitutionalismus

Seminar

Dr. rer. pol. Sabrina Zucca-Soest

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 12:00 14:00 17.04.2019 K12A UNI 3
Fr Einzel 10:00 16:00 14.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 16:00 15.06.2019 005 UNI 3
53054 Heterosexualität und Heteronormativität - Zur diskursiven Produktion von Identität und Begehren Teil 2

Projekttutorium

Ida Lübben

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53055 Autoritäre Dynamiken in modernen Gesellschaften. - Entstehungskontexte und Erklärungsansätze von autoritärem Denken - Teil 2

Projekttutorium

Max Deltau

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 16:00 004 UNI 3
53056 Antiziganismus – Perspektiven auf Diskriminierung und Widerstand. Teil 2

Projekttutorium

Magdalena Freckmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53057 Feminismus der 99%? Körper, Küche, Kapitalismus.

Projekttutorium

Carolin Blauth
Cosima Langer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 005 UNI 3
53058 Von Mieten und Märkten - Wohnungspolitik im internationalen Vergleich

Projekttutorium

Kaspar Metzkow
Felix Böhmer
Almuth Richter

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 K12B UNI 3
53059 Klassismus und soziale Ungleichheit

Projekttutorium

Oleg Hirsch
Miriam Siglreitmaier

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=87874

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 18:00 20:00 004 UNI 3
53060 Einführung in die Materialistische Rassismuskritik Teil 2

Projekttutorium

Bafta Sarbo

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 12:00 14:00 205 UNI 3
53060 Analysis and Coding of Constitutional Texts

Seminar

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 10:00 12:00 10.04.2019 005 UNI 3
53062 Berlin in Dialogue

Seminar

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 09:00 17:00 03.04.2019 K12B UNI 3
Do Einzel 09:00 17:00 04.04.2019 K12B UNI 3
Fr Einzel 09:00 20:00 05.04.2019 K12B UNI 3
53069 Max Weber. Eine systematische Interpretation

Vorlesung

Prof. Dr. phil. Hans-Peter Müller

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 002 UNI 3
53070 Forschungskolloquium Zukunft der Arbeit

Kolloquium

Prof. Dr. Philipp Sebastian Staab

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 K12A UNI 3
53071 BA-, MA- Kolloquium Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Kolloquium

Dr. Anna Fruhstorfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 201 UNI 3
53076 BA-, MA- und Doktoranden Kolloquium Mikrosoziologie

Kolloquium

Dr. Hannah Zagel

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di 14tgl. 12:00 16:00 K12A UNI 3
53086 BA-, MA- Abschlusskolloquium Vergleichende Analyse politischer Systeme

Kolloquium

Dr. des. Diana Elena Burlacu

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 205 UNI 3
53115 The Political Theory of Diversity

Seminar

Prof. Dr. Murat Özbank

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 14:00 10.04.2019 bis 29.05.2019 K12B UNI 3
53115ÜWP The Political Theory of Diversity

Seminar

Prof. Dr. Murat Özbank

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 14:00 10.04.2019 bis 29.05.2019 K12B UNI 3
53164 Europapolitik als europäische Innenpolitik Teil II - Nagelschmidt

Projektseminar

Dr. Martin Nagelschmidt

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 14:00 001 UNI 3
532832 "Alle reden vom Wetter, aber keiner tut was dagegen": Einführung in die Klimawandelforschung für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften

Vorlesung/Seminar

Prof. Dr. Helga Weisz

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do Einzel 18:00 19:00 20.06.2019 4.30 GEO 47
- Block+Sa 10:00 16:00 15.07.2019 bis 20.07.2019 0.10 GEO 47
53997 Regieren im europäisierten politischen System Deutschlands

Seminar

Prof. Dr. rer. soc. Stephan Bröchler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 08:00 10:00

Promotion

53110 Advanced Quantitative Methods: Multilevel and Logitudinal Data Analysis

Lektüreseminar

Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 217 UNI 3
88137ÜWP Interdisziplinäre Stadtforschung

Seminar

Prof. Dr. Ilse Helbrecht
Dr. Markus Kip

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
- Block 10:00 18:00 13.06.2019 bis 14.06.2019

Graduiertenkolleg

53110 Advanced Quantitative Methods: Multilevel and Logitudinal Data Analysis

Lektüreseminar

Marleen Hascherer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 217 UNI 3

Programmstud.-o.Ab.Prom.

53009 Qualitative Politikanalyse

Seminar

Dr. Andreas Schäfer

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 004 UNI 3
53026 Antisemitismus - Definitionen, Erscheinungsformen und Herausforderungen im gesellschaftlichen und politischen Kontext

Seminar

Mag. Patrick Siegele

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88130

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 09:00 12:00 27.05.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 13.05.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 08.04.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 15.04.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 14.06.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 26.04.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 27.04.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 15.06.2019 002 UNI 3
53026ÜWP Antisemitismus - Definitionen, Erscheinungsformen und Herausforderungen im gesellschaftlichen und politischen Kontext

Seminar

Mag. Patrick Siegele

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=88130

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo Einzel 09:00 12:00 08.04.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 15.04.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 13.05.2019 002 UNI 3
Mo Einzel 09:00 12:00 27.05.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 26.04.2019 002 UNI 3
Fr Einzel 16:00 20:00 14.06.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 27.04.2019 002 UNI 3
Sa Einzel 10:00 15:00 15.06.2019 002 UNI 3
53028 Konflikt & Kooperation in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Eine Einführung in zentrale Theoriekontroversen der IB

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 004 UNI 3
53028ÜWP Konflikt & Kooperation in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Eine Einführung in zentrale Theoriekontroversen der IB

Seminar

M.A. Lukas Zidella

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 004 UNI 3

Sonstiges

21811627 Mein Block – Plattenbauästhetiken im europäischen Rap. Von marginalisierten Nachbarschaftsverhältnissen und sozialen Brüchen

Q-Tutorium

Ruben Höppner

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 14:00 16:00 557 DOR 65
21811628 Gute Luft im Stall ?! – Emissionsgeschehen & Wohlfühlklima

Q-Team

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 11:00 13:00
21811629 Frauenbilder im Dokumentarfilm der DDR

Q-Tutorium

Antje Hoffmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 14:00 16:00
21811630 Perspektiven einer Antikriegsbewegung heute

Q-Tutorium

Elsa Döldissen
Wasil Schauseil

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 16:00 18:00 123 DOR 26
21811631 What is the Role of the Unofficial Economy in Economic Development? Insights from the Field of Empirical Development Economics

Q-Team

Tevin Tafese

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do Einzel 16:00 20:00 06.06.2019 21A SPA 1
Do Einzel 16:00 20:00 20.06.2019 21A SPA 1
Do Einzel 16:00 20:00 27.06.2019 21A SPA 1
Do Einzel 18:00 20:00 13.06.2019 21B SPA 1
Fr Einzel 16:00 20:00 07.06.2019 21A SPA 1
Fr Einzel 16:00 20:00 21.06.2019 21A SPA 1
Fr Einzel 16:00 20:00 28.06.2019 21A SPA 1
Fr Einzel 18:00 20:00 14.06.2019 21B SPA 1
21811632 Gender und Ökologie in der Ökonomie: (Warum) Ist eine feministische Perspektive in ökonomischen Theorien der Nachhaltigkeit notwendig?

Q-Tutorium

Lotte Maaßen
Laura Goronzy
Carolin Brodtmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 21A SPA 1
21811633 Q-Team: Lernende Roboter

Seminar

Heinrich Mellmann

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 15:00 17:00 3.113 RUD25
21811634 Kriminalität" - Dekonstruktion des Begriffes im Spannungsfeld sozialer Ordnungen.

Q-Tutorium

Anna Charlotte Spiegelberg

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 16:00 18:00 18.04.2019 K12A UNI 3
21811635 Border, boundary, limit. (Un)sichtbare Grenzen. Theorie und Praxis eines schwierigen Begriffs.

Q-Tutorium

Ann-Kathrin Katzinski

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 201 UNI 3
21811636 „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Nicht-kodierende Mutationen im Visier der Gentherapeuten.

Q-Team

Simon Krooss

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
- Block+SaSo 04.05.2019 bis 16.06.2019
21811637 Femizide in Deutschland

Q-Tutorium

Anna von Rohden
Selina Sellemerten

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do 14tgl. 08:00 12:00 18.04.2019 bis 10.07.2019 326 BE 2
21811638 In Brandenburg heulen die Wölfe - in Berlin steppt der Bär. Vergleichende Geographische Konfliktforschung zwischen Stadt und Land

Q-Team

Jana Zscheischler

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 10:00 12:00 15.04.2019 4088 FRS191
21811639 "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer": Zur Philosophie und Ästhetik des Traums

Q-Team

Sinem Kılıç

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 16:00 18:00 1.03 HN 6
21811640 Adornos Ästhetik: Gesellschaftskritik?

Q-Tutorium

Livia von Samson

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 18:00 20:00 29.04.2019 3071 UL 6
2181303 Topographies of Jewish Identity in Berlin in the 20th and 21st Centuries

Seminar

Dr. Russel Alt-Haaker

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 10:00 12:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 0203 HV 5
2181304 Kiez Kino Kultur: Berliner Kinos und ihr Publikum

Seminar

Karl-Leontin Beger

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi Einzel 16:00 20:00 10.04.2019 0323-26 HV 5
Mi Einzel 16:00 20:00 17.04.2019 0323-26 HV 5
Mi Einzel 16:00 20:00 24.04.2019 0323-26 HV 5
Mi Einzel 16:00 20:00 08.05.2019 0323-26 HV 5
Mi Einzel 16:00 20:00 15.05.2019 0323-26 HV 5
Mi Einzel 16:00 20:00 03.07.2019 0323-26 HV 5
Mi Einzel 16:00 20:00 10.07.2019 0323-26 HV 5
2181305 Exploring Difficult Heritage Through Berlin Museums

Seminar

Dr. Victoria Bishop Kendzia

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 14:00 18:00 09.04.2019 bis 23.04.2019 0323-26 HV 5
Di wöch 14:00 18:00 07.05.2019 bis 04.06.2019 0323-26 HV 5
2181306 Berlin Objects: Grasping Cultural History through Artefacts and Edifices

Seminar

Dr. Elisa Jochum

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr wöch 10:00 12:00 12.04.2019 bis 12.07.2019 0323-26 HV 5
2181307 Berlin: Geschichte, Kultur, Politik in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Seminar

Friederike Knüpling

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 12:00 14:00 10.04.2019 bis 10.07.2019 0323-26 HV 5
2181308 Image and the City - Perspectives on Berlin

Seminar

M.A. Alessa Katharina Paluch

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 12:00 14:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 0323-26 HV 5
2181309 Twentieth Century Berlin: An Urban Historical Perspective

Seminar

Lily Philipose

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 16:00 18:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 0203 HV 5
2181310 Where Mack the Knife meets Mother Courage: Bertolt Brecht's Berlin Years

Seminar

Carolin Sibilak

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Di wöch 12:00 14:00 09.04.2019 bis 09.07.2019 0323-26 HV 5
2181311 Urban Activism in Berlin

Seminar

Banu Cicek Tülü

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 14:00 16:00 10.04.2019 bis 10.07.2019 0323-26 HV 5
2181312 Berlin Sonic: Auditory Collective Experience

Seminar

Samuel Perea-Diaz
Banu Cicek Tülü

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mi wöch 10:00 12:00 10.04.2019 bis 10.07.2019 0323-26 HV 5
2181313 Magical Urbanism: Visions of the Metropolis in Literature and Film

Seminar

Dr. Mareen Marwyck, van

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Do wöch 10:00 12:00 11.04.2019 bis 11.07.2019 0323-26 HV 5
2181314 Cinematic Representation of Berlin in German and Turkish Migration Films

Seminar

Dr. Deniz Günes Yardimci

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Fr 14tgl. 12:00 16:00 14.06.2019 bis 28.06.2019 0323-26 HV 5
Fr 14tgl. 12:00 16:00 03.05.2019 bis 31.05.2019 0323-26 HV 5
Fr 14tgl. 12:00 16:00 12.04.2019 bis 26.04.2019 0323-26 HV 5
2181315 Berlin-Filme

Seminar

Dr. Stefanie Rinke

Wochentag Rhythmus von bis Dauer Raum Gebäude Bemerkung
Mo wöch 14:00 16:00 15.04.2019 bis 08.07.2019 0323-26 HV 5