Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrbereich Politisches Verhalten im Vergleich
Web: https://www.fabioellger.com/
Mail: fabio.ellger@hu-berlin.de
Tel: +49 (0) 30-2093 665 67
Sitz: Universitätsstraße 3b, Raum 405
Institut für Sozialwissenschaften
Humboldt-Universität zu Berlin
10117 Berlin
CV (PDF)
Lehre
Sommersemester 2020
Democratic Responsiveness and Representation: Introduction to Institutional and Behavioral Approaches. Humboldt University Berlin. Syllabus auf Moodle .
Wintersemester 2019/2020
Statistics 1: Descriptives, Inference, and Regression. Teaching Assistant for Prof. Mark Kayser. Hertie School.
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung via Mail .
Forschung
Working Papers
The Mobilizing Effect of Party System Polarization. Evidence from Europe.
Coalition cabinets, radical right parties and government policy: Why coalition governments go tough on immigration. (With Heike Klüver)
Do Politicians Discriminate Against Constituents with an Immigration Background? Field Experimental Evidence from Germany. (With Jeyhun Alizade)
Portrait
Fabio Ellger ist seit Oktober 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „COALITIONPOLICY“ tätig. Zusätzlich ist er Doktorand am Lehrbereich Politisches Verhalten im Vergleich der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied der Graduiertenprogramme DYNAMICS und Berlin Graduate School of Social Sciences.
Sein Forschungsschwerpunkt ist politisches Verhalten in Demokratien. Mit Hilfe quantitativer Methoden und experimenteller Designs untersucht er den Parteienwettbewerb sowie das Verhalten von Bürgern und politischen Eliten. Im Fokus steht dabei die Erforschung von Partizipation und Repräsentation in demokratischen Systemen.
Fabio Ellger absolvierte sein Studium in Politikwissenschaft an der Universität Potsdam, mit inhaltlichem Schwerpunkt in vergleichender Politikwissenschaft. Während seines Studiums verbrachte er je ein Semester an der Bogazici University in Istanbul (2014/15) und an der Duke University in North Carolina (2017/18).
Von 2015 bis 2018 war er als studentische Hilfskraft im Manifesto Projekt am Wissenschaftszentrum Berlin tätig. Zusätzlich arbeitete er am Potsdamer Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft.