
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Constitutional politics in authoritarian and hybrid regimes
- Dr. Anna Fruhstorfer
- Laufzeit 2016-2017
- Finanziert durch die Volkswagen Stiftung
Forschungsnetzwerk: Constitutional Politics in Post-socialist Eastern Europe
- Anna Fruhstorfer (in Kooperation mit Dr. Michael Hein)
- Laufzeit 2013-2015
- Gefördert aus Mitteln der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern
weitere Informationen auf der Homepage des Netzwerks
The Influence of Constitutional Courts on the Process of Transformation. A Comparative Perspective on Turkey and Germany
- Prof. Silvia von Steinsdorff mit Prof. Dr. Ayşe Ayata, Prof. Dr. Ayça Ergun Özbolat, Felix Petersen, Anna Fruhstorfer, Maria Haimerl, Rosa Öktem, Zelal Özdemir
-
Assoziierte Forscher_innen: Prof. Dr. Eçe Göztepe Çelebi (Bilkent Üniversitesi) und Aydın Atilgan (Hamburg International Graduate School)
- Laufzeit 2011-14
- Finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Wissenschaftlichen und Technologischen Forschungsrat der Türkei (TÜBİTAK)
Advocates or Notaries of Democracy? A Comparative Socio-legal Analysis of the Role of Constitutional Courts in Political Transformation Processes
- mit Prof. Dr. Susanne Baer, Christian Boulanger, Judith Engelke
- finanziert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung (2011)
- Konferenzprogramm (PDF)
De Facto States in the Post-Soviet Area. Conflict prevention in Nagorny Karabakh and Transnistria
- mit Anna Fruhstorfer, Romy Werner
- finanziert vom DAAD (2010-2012)
- Konferenzprogramm (PDF)
- Programm der Nachwuchstagung (PDF)
- Die Ergebnisse wurden publiziert in einem Special Issue der Communist und Post-Communist Studies
Implementierung von Rechtsnormen. Gewalt gegen Frauen in der Türkei und in Deutschland
- mit Helin Uçar
- finanziert von der Bosch Stiftung (2009-2011)