
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Marcus Höreth am 16.7.2018
Effektive Opposition in der komplexen Republik:
Warum die "Regierung im Wartestand" in Deutschland nicht wartet
(und auch nicht warten soll)
Marcus Höreth ist Professor für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse von politischen Institutionen und Prozessen in Mehrebenensystemen. Er ist insbesondere Experte für die Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Vortrag wird Aspekte aus seiner 2016 erschienenen Monographie „Die komplexe Republik. Staatsorganisation in Deutschland“ aufgreifen. Darin erläutert er anhand der fünf Prinzipien des Staatsaufbaus der Bundesrepublik Deutschland die systemimmanenten Funktionslogiken des Regierens.
Der Vortrag findet im Rahmen des BA-Vertiefungsseminares „Konsensdemokratie in Deutschland – Garant für Stabilität oder Reformhindernis?“ von
Prof. Dr. Julia von Blumenthal statt.
16. Juli 2018, 16.00 Uhr s.t. im Raum 003, Universitätsstraße 3b
Interessierte Mitarbeiter_innen und Studierende sind herzlich eingeladen.